"We are back" « oc.at

Externe USB-Festplatten im NAS verwenden

Michi 18.09.2018 - 22:20 44935 107
Posts

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11400
Bei den 8TB WD ist mittlerweile ziemlich sicher nur noch das non-Helium Modell verbaut, das deutlich mehr Leistungsaufnahme hat und auch lauter ist. Bei den Helium 8TB war scheinbar die Bandbreite bzgl. Vibrationen groß, wenn ich den Berichten hier folge (bei mir problemlos).

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Habe 15 von den 8 TB my book Festplatten bei mir im Server, bisher keine Probleme gehabt. Zur Leistungsaufnahme kann ich jedoch nichts sagen.

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2300
Ein kurzes Fazit nach 16000h - 666 Tagen :D - und 13 Festplatten:
(Festplatten rennen im NAS welches sich im Wohnbereich befindet)

- keine Geräuschentwicklung
- keine Ausfälle
- keine fehlerhaften Sektoren
- Temperaturen zwischen 36 und 40°C

Zitat aus einem Post von Michi
Fazit nach rund 11 Monaten.
Die Platten rennen 24/7 und bis dato keine "Geräusche" oder "Vibrationen" wie oben gepostet.
Smart sagt auch das alles in Ordnung ist.
P/L ist mMn voll in Ordnung.

Welche Festplatten derzeit verbaut sind, kann ich nicht beurteilen, habe seitdem keine mehr gekauft.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Habe auch 8x10TB WD MyBook von Amazon seit November in meinem Server (Pin abkleben war leider notwendig, war aber in ein paar Minuten erledigt mit Isolierband und einer Schere, selbst mit meinen Wurstfingern) und laufen seitdem ohne Probleme 24/7 durchgehend.

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 986
Gestern ist die 12TB WD Elements gekommen, von den Amazon Angeboten.
Ist deutlich einfacher zerstörungsfrei aufzumachen als die anderen.

Drin ist eine WD120EMFZ, R/N US7SAP140, scheinbar eine downgegradete 14TB

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Ja, wobei die Elements (zumindest damals bei den 8-10TB Versionen) nur 2 Jahre Garantie hat, die MyBook hat(te) 3. Ich hab letztens 2 Stk für ein Familienmitglied aufgemacht weil ich schon ein wenig Erfahrung darin habe :D

h4de5

-
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: bgld
Posts: 1112
bleibt die garantie erhalten wenn das gehäuse geöffnet wurde?

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 986
Zitat aus einem Post von h4de5
bleibt die garantie erhalten wenn das gehäuse geöffnet wurde?

Wird wohl niemand genau sagen können, deshalb "zerstörungsfrei aufmachen".

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Ich vermute nicht, allerdings sind die Schrauben nicht markiert o.Ä. und solange du nichts kaputt machst oder offensichtliche Aufbruch-Marker hinterlässt wirds dir keiner nachweisen können.

Ist bei der ersten MyBook ev. nicht so leicht. Man kann die Platte aber ja auch erst mal mit USB Gehäuse laufen lassen und testen bevor man sie ausbaut wenn man auf Nummer Sicher gehen will.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50449
Habts mal die Seriennummer der nackten Platte beim Garantie Check eingegeben?

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
hab da mal bei seagate nachgelesen, das das eigentlich kein problem ist, da die garantie auf die platte selber geht, und ned aufs gehäuse
theoretisch kannst bei denen die platte ohne gehäuse auch einschicken...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50449
Genau bei den Seagate weiß ichs, bei WD bin ich aber unsicher. Früher wars definitiv auf der "externen HDD"

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 986
Die sn auf der Platte ist die selbe, wie am Gehäuse, im warranty check wird als WD Elements Desktop geführt.

MrHenry

Bloody Newbie
Registered: Nov 2020
Location: germany
Posts: 1
Soeben eine neue WD Elements 8TB (WD80EMAZ) als Austauschgerät in Empfang genommen.
Eingeschickt hatte ich am 06.11. eine nackte WD80EMAZ welche im Original in einem Elements Gehäuse steckte.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11400
Die 12TB WD Elements und MyBook gibts gerade um 180 bzw. 186€ im Angebot.
Passend zum QNAP NAS das gerade ebenfalls im Angebot ist. :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz