Externe SSD + Case Kombo als USB Stick Ersatz
uebi 30.09.2022 - 18:32 16906 41
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Hab eh T7 Shield geschrieben. Ich denkt mich ****ed nun der M1, muss am Firmenlaptop noch testen. Oh sorry, da habe ich micht verlesen. Nächstes Mal lieber gleich die Brille aufsetzen... Wahrscheinlich war ich von den 2_GB_ zu sehr abgelenkt
|
djmcm
Little Overclocker
|
Gibt doch keinen Unterschied von der verbauten SSD zwischen der T7 Shield und der T7 (ohne Shield), die Shield hat nur ein anderes Gehäuse. Sobald der Cache voll ist, bist du auf ca. 150MB/s begrenzt Das kann ich nicht bestätigen. Siehe Foto:
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Samsung T7 und T7 Shield im Vergleich, wie gro sind die Unterschiede? - TechtestSamsung ist der ohne Frage der grte Anbieter fr SSDs und auch sicherlich einer der besten. Allerdings eine sehr wichtige Rolle in Samsungs LineUp spielen auch die externen SSDs. So ist hier die Samsung T7 eins, wenn nicht sogar das beliebteste Modell derzeit auf dem Markt. Samsung hat mit der… Link: techtest.org So erreichte die T7 Shield nach dem Cache noch eine Datenrate von ca. 465 MB/s, die normale T7 von 165MB/s. Meine tests (2TB version) haben 175MB/s ergeben.
|
Guest
Deleted User
|
WTF!? Das wären bei euch beiden ja grotten Ergebnisse. Habe die Disk wegen diesem Test ausgewählt ( https://www.tomshardware.com/review...le-ssd-review/2) Sauf ich oder sollte lt. dem Graph unter "Sustained Write Performance, Cache Recovery, and Temperature" die Disk auch nach dem Cacheeinbrauch über 900mb bei Write haben?
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
WTF!? Das wären bei euch beiden ja grotten Ergebnisse. Ich hatte 3 von T7 (non-Shield/Touch) und alle zeigten die gleichen ergebnisse. Ich bin mir auch nich sicher ob wir nicht schon aneinander vorbeireden, weil die namensgebung von Samsung so deppert ist. Die ältere T5 schafft hingegen konstante 450MB/s auch mit vollem cache.
|
djmcm
Little Overclocker
|
Meine tests (2TB version) haben 175MB/s ergeben. Mit welchem Programm hast du das ermittelt. Poste mal einen Screenshot.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Mit welchem Programm hast du das ermittelt. Poste mal einen Screenshot. In der Praxis - Frame drops mit der BMPCC6K. Getestet mit rsync und dd.
|
djmcm
Little Overclocker
|
In der Praxis - Frame drops mit der BMPCC6K. Getestet mit rsync und dd. Du filmst in 6K mit der höchsten Auflösung (Q0 oder 3:1)? Was genau zeigt rsync und dd an? Durchschnittsgeschwindigkeit oder Mindestgeschwindigkeit? HD Tune zeigt ja, nachdem der SLC-Cache voll ist, einen Drop auf unter 200MB/s an, steigt dann aber wieder auf 500MB/s. TomsHardware schreibt, dass die Leistung auf 337 MB/s fällt, nachdem der Cache voll war: https://www.tomshardware.com/review...le-ssd-review/2175MB/s erscheinen mir da schon sehr gering.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Du filmst in 6K mit der höchsten Auflösung (Q0 oder 3:1)? Q0 geht, aber die T7 kackt sogar bei Q5(oderQ3?) dann irgendwann ab (nach 1h Daueraufnahme und ziemlich voll, Überhitzung kann ich ausschließen) Was genau zeigt rsync und dd an? Durchschnittsgeschwindigkeit oder Mindestgeschwindigkeit? Beides, ich rede aber von der aktuellen Übertragungsgeschwindigkeit, sobald der Cache voll ist. 175MB/s erscheinen mir da schon sehr gering. Der von mir oben verlinkte Test zeig. So erreichte die T7 Shield nach dem Cache noch eine Datenrate von ca. 465 MB/s, die normale T7 von 165MB/s. Eine davon habe ich noch herumliegen, falls es Dir sehr wichtig ist, kann ich sie ja nochmal benchen, gibt Bescheid, aber keine Windows tools bitte.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ich habe das eh schon mal wo erwähnt; in-camera recording (ich nenne es jetzt mal auch bei extern angebundenem Speicher so) ist ein völlig anderes Szenario als irgendwelche 'Benchmarks' am PC/Laptop. Was das anbelangt gilt ganz grundlegend: unbedingt an die 'Approved Media'-Listen vom Kamerahersteller halten, für alles andere wird niemand eine Garantie übernehmen und man kann ziemlich einfahren mit abgebrochenen Recordings, Frame-Drops, korruptem Material. Q0 ist halt 'heftig' und hat teils extreme spikes in der Datenrate, speziell bei vielen Details die in Fokus sind - z.B. Blätter/Bäume (Bewegung ist da nicht so ausschlaggebend wie Details). Was das T7/T7 Shield Szenario anbelangt; die (normale) T7 hat an der BMPCC6K immer schon Probleme gemacht und war in der Praxis nicht zuverlässig, die würde ich mal ganz generell nicht verwenden an der Kamera. Habe das auch schon selbst getestet und konnte es reproduzieren (T5 lief, T7 nicht). Die normale T7 war auch explizit nie auf der Approved Media Liste von Blackmagic. Punkt. Die T7 Shield ist inzwischen auf der Approved Media Liste, aber auch erst seit Oktober 2022 und mit aktuell(st?)er Kamera-Firmware. Ohne ausführliche Praxis-Tests mit den Aufnahme-Settings die man dann im Endeffekt fährt wäre ich da immer noch vorsichtig und würde auf jeden Fall vorher checken, ob die Firmwares auf aktuellstem Stand sind. Die Liste von Blackmagic ist hier zu finden (dritter Link); https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/59026
|
djmcm
Little Overclocker
|
Die T7 Shield ist tatsächlich weit besser! Und aktuell auch günstiger als die T7.
|
.Gh#Z7
Addicted
|
Hab mir aus dem Grund auch vor kurzem die 1T Shield zugelegt. Wollte schon fast die Kingston nehmen, aber die bricht am schnellsten ein von allen. Für meine Verwendung ists aber eigentlich egal, war mehr aus Prinzip
|
djmcm
Little Overclocker
|
Wollte schon fast die Kingston nehmen, aber die bricht am schnellsten ein von allen. Eine Kingston XS2000 ist halt doppelt so schnell wie die T7 und die 1TB Version bricht auch erst bei 100GB ein.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Hat zufällig jemand eine T7 Shield und eine Schieblehre? Mich würden die Außenmaße der SSD _ohne_ Gummischutz interessieren.
Ich habe gelesen das es in T5 mounts passen soll, wäre interessant ob T7 mounts auch gehen.
|
.Gh#Z7
Addicted
|
Geht der runter? ^^ zur T5 ist sie ca 2mm breiter, deutlich bauchiger und ~5mm länger. Kanns bei Bedarf nochmal genau vermessen.
|