"We are back" « oc.at

Empfehlung: neue Festplatte als Systemplatte?

rhawke 20.05.2006 - 18:35 670 5
Posts

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
Hi Leute!

Hatte vorher einen alten PC und musste dort (weil das Mainboard nicht mehr als 137 GB unterstützte) meine "neue" 200 GB Seagate auf einem extra PCI Controller laufen lassen. Jetzt habe ich ein neueres System (MSI K7N2 + AMD Athlon XP 2500) und bin mir am überlegen ob es einiges an Performance bringen würde, wenn ich die neue Platte auch als System und Startparition verwenden soll. (ca. 30 GB davon)

Die Windows-Auslagerungsdatei mit 1 GB habe ich derzeit schon auf der neuen Platte. Sie läuft im Moment immer noch auf dem PCI Controller, da ich 5 IDE Geräte habe.

neue Platte:

Seagate Barracuda 7200.7 Plus ST3200822A
http://www.seagate.com/cda/products...081,597,00.html

alte Platte:

Seagate Barracuda ATA IV ST340016A
http://www.seagate.com/cda/products...081,384,00.html


Das ganze wäre recht aufwändig und auch etwas risikoreich, da ich nicht vorhabe über 40 DVDs zu brennen sondern Partition Magic zu verwenden. Also hätte ich gerne gewusst, ob ihr denkt, dass sich der Aufwand lohnen wird?

Gruß Robert

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
für mich is festplattenperformance recht wichtig, deshalb tät ich zum welchsel raten. ABER mit PartitionMagic tät ich es net machen, das ist mir zu risikoreich. hab schon mal miterlebt wie pm den inhalt einer platte ins nirva geschickt hat. am besten ist du bekommst irgendwo ne platte her wo du als übergang die daten raufspielen kannst. am besten zb ne externe usb platte von bekannten/freunden.

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
kennst du die beiden platten, dass du sagen könntest, dass die performance wirklich anders wäre?

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
nun ja, schneller ist die 7200.7 Plus natürlich schon als die alte Barracuda IV, aber einen deutlichen Unterschied wirst imho - wieder mal - nur mit 'ner Raptor oder besser spüren. Das heißt, weniger GB, dafür mehr Performance fürs Geld. Kommt halt darauf an, für was du's brauchst. Für alltägliche Sachen reicht die 7200.7 sicher dicke und ist auch schon ein gutes Stück schneller...

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
für mich würde ein Wechsel auf eine neue sys.Platte nur in ferner Zukunft,bei einer Neuinstall. von Windoof,in Betracht kommen,ich hatte selber öfters OS auf einer Cuda 4 und ,sagen wirs so, ich habe nie bemerkt das etwas länger dauern würde im Vergleich zur Cuda 7200.7,im Gegenteil,ich würde lieber das OS auf eine kleinere Platte legen,speziell bei notebooks merkts man recht deutlich das eine Schreiboperation auf der nach dem OS angelegten Datenpartition das System ordentlich einbremst.

hth

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
ok danke ... in dem fall ists mir der aufwand nicht wer. vielen dank für eure meinungen!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz