"We are back" « oc.at

Empfehlung NAS mit DLNA Mediaserver?

jb 07.04.2010 - 20:01 4802 12
Posts

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Hat jemand von euch ne Empfehlung für ein NAS mit integriertem DLNA Mediaserver?

Möchte da meine Videos, Photos und MP3s draufspielen und mittels DLNA Mediaplayern Zyxel DMA 1000 und Sony BDP-S370 (eigentlich ein BD-Player) wieder geben.

Hab als günstigstes brauchbares eine Buffalo LinkStation Live mit 500GB gefunden, würde vermutlich aber eher zum 1 oder 1,5TB Modell greifen.

Hat jemand eine andere Empfehlung?

Wichtig sind mir:
integrierter DLNA Mediaserver
geringer Stromverbrauch/eigenständiger Standby-Betrieb,
Preis
Kapazität 1-2GB, evtl. auch ohne Platte.

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 543
hab mir von denen eine kleine NAS gekauft. seit 2 jahren ohne probleme.
auch immer wieder updates gekommen. kann ich nur empfehlen.

verwends hauptsächlich fürs mp3, filme schaun über die Ps3, storage usw.
sonst auch noch einige nützliche funktionen würds wiederkaufen.

http://www.synology.com/deu/index.php

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Hmm das DS110j schaut recht interessant aus, ist zwar etwas teurer und noch ohne Platte hat aber sogar einen PHP/MySql Webserver drauf.

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Ich habe seit 1,5Jahren das NSA220 und das NSA220 Plus von Zyxel in Betrieb. Beide haben eine Top SW Ausstattung und super niedrigen Energieverbrauch. Auch Preis/Leistung is sehr gut bei beiden.
Der Nachteil der unter € 200.- (leeres Gehäuse) ist aber der Schreib- und Lesespeed. Die Geräte in der Preisklasse haben einfach eine langsamere CPU drin. Somit mußt du mit Speeds von ~12MB/sek. auskommen.

Ich würde dir aber schon zu einem 2-Platten NAS raten mit Raid 1 (gespiegelt) raten. Wennst dir da eine Medienbibliothek aufbauen willst, dann auch sicher oder?

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7298
Wir benutzen im Büro (und meine Kollegen auch privat) einen NAS von QNAP.
Bisher keine Probleme damit gehabt und er ist auch flott.
Es werden aber leider keine externen Untertitel unterstützt.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Alles was aufs NAS soll hab ich momentan noch auf dem Haupt-PC (zur Sicherheit auch auf 2 unterschiedlichen Festplatten die ich manuell synchronisiere wenn was Neues dazukommt), zumindest eine Kopie der Daten wird also am PC bleiben.

Die Schreib/Lesegeschwindigkeit ist recht egal, habe nicht vor HD Inhalte zu streamen weil mein Fernseher es auch nicht kann.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50440
Zitat von Goldlocke
Ich habe seit 1,5Jahren das NSA220 und das NSA220 Plus von Zyxel in Betrieb. Beide haben eine Top SW Ausstattung und super niedrigen Energieverbrauch. Auch Preis/Leistung is sehr gut bei beiden.
Der Nachteil der unter € 200.- (leeres Gehäuse) ist aber der Schreib- und Lesespeed. Die Geräte in der Preisklasse haben einfach eine langsamere CPU drin. Somit mußt du mit Speeds von ~12MB/sek. auskommen.

Ich würde dir aber schon zu einem 2-Platten NAS raten mit Raid 1 (gespiegelt) raten. Wennst dir da eine Medienbibliothek aufbauen willst, dann auch sicher oder?

Raid 1 ist nicht sicher - sollte da wo ein Fehler in form falschen user eingaben oder eines Viruses oder ähnliches Zuschalgen ist trotzdem alles weg. Und ehrlich gesagt wie oft gehen Platten ein? Bei mir schon lang keine mehr wo ichs nicht sehr lange vorher mit bekommen hab.

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Jo Viper, die uralte Raid-Sicherheits-Debatte mal wieder. Gegen unvorsichtige User hilft gar nix. :P

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Zitat von jb
Die Schreib/Lesegeschwindigkeit ist recht egal, habe nicht vor HD Inhalte zu streamen weil mein Fernseher es auch nicht kann.
Den Speed brauchst auch net beim Streamen, sondern beim Hin- und Herschaufeln großer Datenmengen. Mit den billigen Gehäusen kannst nur ~10% eines Gigabit Ethernets ausnutzen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50440
Zitat von Goldlocke
Jo Viper, die uralte Raid-Sicherheits-Debatte mal wieder. Gegen unvorsichtige User hilft gar nix. :P

Backups ;)

Und ja die ist wichtig da sich viele darüber nicht im klaren sind.
Würde da eher auf ein Raid verzichten und "händisch" spiegeln.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Das mache ich momentan ohnehin so und werde es dann auch machen.
Das NAS soll einfach nur verhindern, daß der PC fürs Filmschauen hoch und anschließend wieder runtergefahren werden muß. Für beides muß man sich vom Sofa bzw. aus dem Bett bewegen - zu mühsam wenn man kurz vorm Einschlafen ist.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50440
kann ich verstehen - im grunde reicht da das billigste wenn dich warten beim drauf spielen der files nicht stört.

wenn der Stromverbrauch nicht so wichtig ist (oder du eine S775 CPU rum liegen hast) kannst dir ja mal das Intel SS4200 NAS ansehen - was schnelleres zu dem Preis gibts ned
gute hersteller sind QNAP, Synology, Thecus (werden auch als origin verkauft) - würd dazu evtl auch reviews suchen wenn du genau weißt was du gerne für a Ausstattung hast

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Ns S775 CPU hab ich keine rumliegen, die letzte CPU die ich gekauft habe war ein Athlon 64-3000+ und die nächste wird sicher auch wieder ein AMD (einfach aus Tradition).

Hab mir jetzt bei Ebay mal ein sehr günstiges Buffalo-NAS besorgt. Ist zwar nicht die neueste Generation und ohne HD, aber die wollte ich mir sowieso selbst aussuchen bzw. eine der schon vorhandenen HDs einbauen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz