"We are back" « oc.at

Die Wahrheit über Heat-Spreader...

jAcKz 09.02.2006 - 22:20 7669 43
Posts

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
Der eine oder andere unter uns hat sich vielleicht schon einmal gefragt, inwieweit die eleganten und mittlerweile gängigen Heat-Spreader auf RAM-Modulen - oder, allgemeiner: diverse Methoden zur Kühlung des Hauptspeichers - in Sachen Overclocking tatsächlich förderlich sind. Über eben diese Frage ist nun zwischen den Speicherherstellern Corsair und OCZ ein Disput ausgebrochen: Nachdem ein Corsair-Sprecher schon vor Jahren zugegeben hatte, daß Heat-Spreader einen vornehmlich psychologischen Effekt haben, geht Corsair nun aktiv gegen die Behauptung von OCZ vor, daß deren neue Heat-Spreader für bessere Übertaktbarkeit sorgen. Hier gibt es mehr dazu.

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Irr ich mich, oder war das nicht eh schon immer bekannt das die nix bringen?
Hab in der PcGamesHardware vor nem halben Jahr nen Test glesen, von Rams, wos gheisen hatt es is egal ob man sie mit oder ohne kauft, sie sein sowieso gleich warm.
Finds nur ne Frechheit, dass die das als "Werbeversprechen" verwenden.

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
wer marketingmärchen glaubt ist selber schuld. Im ernst, was willst von zwei draufgeklemmten "blechblattln" erwarten?!

Easyrider16

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Amstetten, NÖ
Posts: 1791
gut aussehen tuts trotzdem

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Zitat von ~PI-IOENIX~
wer marketingmärchen glaubt ist selber schuld. Im ernst, was willst von zwei draufgeklemmten "blechblattln" erwarten?!
Den Sinn von Kühlrippen hast du aber schon verstanden?

Natürlich, eine einzige Kühlrippe, wahrscheinlich auch noch lackiert und wwi bringt kaum was, eher in Richtung nichts. Das hat generell aber nicht mehr viel mit "Blechblattln" zu tun :)

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
tz....
ob mit oder ohne einer kühlrippe wirst keinen unterschied merken. Und tatsache ist das nur in den seltensten fällen wirklich kupfer unter dem lack ist. Meistens billiges alu, das wärme zwar schnell abgiebt aber schlecht aufnimmt. Versuch mir bitte nichts zu erklären, danke.
Bearbeitet von ~PI-IOENIX~ am 10.02.2006, 09:06

Duper

Banned
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Balkon
Posts: 116
ramküler sind BLECHBLATTLN

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
ich wuerde einen heat-spreader aber nicht unbedingt mit einem kuehlkoerper vergleichen. der spreader sitzt meist mit sehr wenig druck auf den rams auf (manchmal auch gar nicht) was zu einer eher schlechten waermeleitung fuehrt. des weiteren bietet er im vergleich zur aufgabe eines kuehlers kaum eine sinnvolle oberflaechenvergroesserung was die temperaturabgabe verbessern wuerde.

meiner meinung nach sind sie als schutz ganz nett, da man nicht immer direkt auf die bausteine greifen muss und fuer die hersteller haben sie den effekt, dass man sie mit einer persoenlichen note (farbe, riesen logo, wwi) versehen kann

samuel

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
exakt, nix anderes als billige marketingflächen um das eigene firmenloge groß draufzudrucken mit dem image eines oc oder high performance speichers für den kunden.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
@samrider full ack... es sieht besser aus, rams sind besser geschützt und man kann eigene logos & farben draufmachen.

Was aber meiner meinung nach der Grund ist warum die heatspreader nicht wirklich funktionieren: Sie sind mit wärmeleitklebepads (nettes wort) fest gemacht... die leiten aber die wärme fast so "gut" wie luft, nämlich garnicht. Würde man statt den dingern Wärmeleitkleber verwenden, wäre die Kühlung weit besser. Aber jetzt ist die Frage: Wer tut sich das an??

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
ich hatte oft genug ram in den haenden, wo der spreader nur durch 2 klammer auf die bausteine gedrueckt wurde... da war oft genug gar nix mit anderen befestigungsmethoden ;)

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
in manchen fällen trifft die bessere ubertaktbarkeit bestimmt zu - aber hauptsächlich dann, wenns wirklich ein ordentlicher kühler ist und man die volt hochschraubt - ansonsten ändern sich die temps ja nur minimal.

hatten eh vor kurzem mal die diskussion, bei der letzten OCZ ankündigung afair

nR.Toaster

h0m3gRoWeR
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 843
solange es die performace ned verschlechtert is es docj egal!
sieht halt besser aus!

MadHatter

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Bregenz
Posts: 160
Sinn eines Kühlers ist es eigentlich die Oberfläche zu vergrößern (CPU-IHS: 40x40mm ---> großer CPU-Kühler: teils im Quadratmeter-Bereich).
Funktioniert bei Bling-Bling-Heatspreadern nur bedingt da die Oberfläche nur minimal vergrößert wird ---> sinnlos.

RAM-Heatsinks wie man sie teilweise von Grafikkarten kennt sind da deutlich effektiver.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von samrider
ich hatte oft genug ram in den haenden, wo der spreader nur durch 2 klammer auf die bausteine gedrueckt wurde... da war oft genug gar nix mit anderen befestigungsmethoden ;)

oh das bringt ja wohl noch weniger, weil die spreader nicht 100% gerade sind und so nur eine geringe auflagefläche haben (es könnte sein dass z.b. ein paar bausteine garkeinen kontakt mit den spreader haben)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz