Daten richtig verwalten? (Nas, usb, pc, mac)
XenThor 02.10.2014 - 21:26 4471 22
XenThor
GTI Addicted
|
Hi Ich steh vor einem Problem und zwar hab ich etliches an daten angesammelt, Apps, Fotos, Videos, Games, Audio files, usw.. Das ganze liegt verstreut auf externen usb Platten mit Ntfs und hfs sowie auf einem synology nas..ich möchte ein einheitliches Dateisystem bzw Zugriff von allen Geräten aus haben..wie gehe ich das ganze richtig an? Ist sowas überhaupt möglich? wie handhabt ihr das so? Alles aufs nas? Wenn das eines Tages eingeht steh ich mit ner Linux Partition da oder? Was mich am nas Dateisystem stört ist dass ich nicht die Hdd mal schnell in ein usb3 Gehäuse geben kann und unterwegs meine Daten habe.. zB meinen Steam Games Ordner für den Laptop.. Das ewige hin und her kopieren nervt genauso auf 3rd Apps zu warten damit man wieder ntfs aufn mac im neuen os schreiben kann.. Vielleicht hat ja wer eine Kompromisslösung parat  das was ich will gibt's wahrscheinlich eh nicht..
|
Master99
verträumter realist
|
zuerst mal alles auf eine zentrale stelle = nas
und davon kann man sich dann backups oder subsets ziehen... am besten automatisiert.
so sonderfälle wie games wo man eigentlich nur spielstände archivieren muss aber keine sonstigen daten könnte man auch direkt auf ne externe auslagern die normalerweise am pc hängt aber halt auch unterwegs mit kann. für so eine platte würd sich wohl exfat empfehlen.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Meine NAS enthält alle Daten. PC hat einen Großteil davon, da wird öfters mal synchronisiert. Alle anderen Geräte die zugreifen bleiben schön sauber ohne Datenmüll und haben mit der NAS quasi ein Laufwerk, wo alle Daten oben sind.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
du kannst die USB Platte ans NAS hängen und automatisiert was draufschreiben. Wenn du sie brauchst, einfach abstecken und mitnehmen.
Aber ganz ehrlich: Das hört sich immer voll nice-to-have an, aber braucht man sowas wirklich? In diesen Zeiten kann man sich auch überlegen, einen ftp zugang zum NAS zu öffnen und die Daten welche man benötigt einfach unterwegs zu ziehen.
|
xtrm
social assassin
|
Normalerweise nutzt ein NAS ja ein ext Dateisystem von Linux, dafür gibt es freie Windows Treiber, z.B. explore2fs, ext2fsd, ext2ifs...von dem Paragon Zeugs ganz zu schweigen. Mich persönlich zipft es aber auch arg an, dass man Festplatten im NAS nicht einfach mit FAT32 formatieren kann, das Dateisystem kann von jedem Gerät gelesen werden und wer keine Dateien über 4 GB hat (ja ich weiß, manche sammeln BR-Filme...ich halt nicht), wäre damit fein raus. Aber das wäre wohl doch zu praktisch, man muss ja überall was anderes haben...nerv. Hab deswegen bisher von einem NAS abgesehen.
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
Meiner Meinung nach lässt sich sowas nur mit Geld und "Regeln" erschlagen.
Jedes Gerät hat seine Daten auf sich selbst und einmal am Backup. =zB NAS.
Externe Datenträger dienen nur als Transportmedium, aber niemals als endgültiger Speicher. Sprich .. bekommst du auf dem Stick, auf der Externen was neues .. wird es auf das System kopiert auf dem es verwendet werden soll. Das wiederum sichert auf die NAS. Automatisiert im besten Fall.
Grundvoraussetzung ist halt dass jedes Gerät genug Platz hat und vor allem die NAS.
Die einzige Möglichkeit eines Datenverlusts ist dann außer Haus. Sprich wenn du gerade neue Daten am "Transportmedium" hast und dieses es nicht heil bis nach Hause schafft.
Daten allein auf einer NAS zu haben ist kein Backup sondern nur eine zentrale Zugriffsmöglichkeit. Genauso wie ein RAID kein Backup ist.
Wenn dus nicht schaffst die NAS allein als Backup einzurichten, sprich sie könnte jederzeit wegsterben ohne Konsequenzen (außer finanzielle), brauchst du wohl eine zweite NAS. NAS Platte schnell in eine USB Platte und mitnehen macht das ganze System absurd. Du solltest die Daten auf etwas zusätzliches externes _kopieren_.
Wenigstens ein Speicher muss nur für den Fehlerfall da sein. Also "unproduktiv" Alles andere ist imho kein Backup. Ein Backup wird im Idealfall nie gebraucht. Und steht nur herum und kostet "un"-nötig Geld.
Mfg few
PS:
In meinem Fall syncht das ganze Haus .. drei Laptops .. auf meinen PC. Der wird komplett auf eine externe Platte gespiegelt. Und zwar manuell alle zwei Wochen mit robocopy. Die Externe liegt in der Schublade, damit sie bei einem Blitzschlag nicht gleich mit stirbt. Absolut unwiederbringliche Daten, sprich Fotos (Selbst die ka, Doktorarbeit kann man noch einmal schreiben, auch wenns suckt) brenn je nach Bedarf auf DVD und leg sie ins Büro. Falls die Hütte abbrennt. Ja da bin ich paranoid. Hab schon Geräte durch einen Blitzeinschlag verloren. Auch wenn da zu Glück keine Daten drauf waren.
Mfg few
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Wie syncht bei Dir das ganze Haus?
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Wenn ich den Thread mal "entfremden" darf(?!)  . Was für eine NAS könnt ich zZt. empfehlen?
|
XenThor
GTI Addicted
|
Wenn ich den Thread mal "entfremden" darf(?!) . Was für eine NAS könnt ich zZt. empfehlen? Ich setze immer auf synology, entweder die + Geräte oder auch die Play Version je nach Bedarf 2bay 4bay usw.. Software ist ok, Security updates schnell vorhanden, Support 1a, Garantie hab ich seit 4 Jahren nicht gebraucht  @topic Danke für eure Infos.. Ja alles aufs nas ist wahrscheinlich derzeit einzig sinnvoller Schritt.. Automatisierte Sicherungen muss ich mir noch genauer anschauen, hab derzeit immer nur komplette Backups erstellt, deswegen ist mir das mit Festplatte aus nas in eine usb verwandeln und wieder zurück egal, wenns draufgeht unterwegs hab ich eh das Backup nur das Dateisystem spielt da nicht ganz mit wie es aussieht.. Wenn ich eine usb hdd verwende für unterwegs mit wichtigen Sicherungen vom nas von Ordnern die ich brauche welches Dateisystem dann verwenden? Ich hab ein MacBook sowie Win 8.1 Rechner? r/w und über 4gb sollte machbar sein.. @ftp und online Clouds etc.. Hab leider jedes wochenende nur max 6mbit down Dank a1 und unterwegs nur 4gb pro Monat da wirds schwer auf raw Bilder oder mkvs Zugriff zu bekommen  sonst wäre das top..
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Danke, werd ich mir mal ansehen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
exFAT solang kein XP Rechner mehr verwendet wird
|
Crash Override
BOfH
|
Warum Externe Datenträger und nicht Offlinesync?
|
XenThor
GTI Addicted
|
Warum Externe Datenträger und nicht Offlinesync? offlinesync wie iTunes wlan sync oder wie meinst du das? ich hab per usb3 die hd am synology für backups dran.. so bin grad am synology einrichten, hab da folgendes momentan beim speichermanager stehen: ds214play: volume 1 Basis 3TB ohne Datenschutz Volume 2 synology hybrid shr 3TB ohne Datenschutz ds212+: volume 1 synology hybrid shr mit Datenschutz der fehlertoleranz von 1 Festplatte die 212+ hat raid sollte richtig sein, hauptnas glaub die 214play ist falsch afaik.. wollte die vollen 6tb haben ohne raid aber sollte da nicht 2mal Basis stehen? hab die 2te hdd nachträglich dazugefügt.. die externe werde ich auf exfat umstellen nachdem die Daten aufm nas sind.. edit: habs mit der Anleitung hinbekommen, 2x Basic auf der 214play.. http://patnotebook.com/adding-a-new...me-in-synology/
Bearbeitet von XenThor am 03.10.2014, 11:40
|
xtrm
social assassin
|
exFAT solang kein XP Rechner mehr verwendet wird Weil? Es gibt einen offiziellen exFAT Treiber für XP von Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/955704Wie schnell sind denn die USB3-Anschlüsse an den NAS-Geräten? Packen die den Speed eines GBit LANs?
|
userohnenamen
leider kein name
|
Is ja schön und gut das es einen nachinstallierbaren Treiber gibt, imho is das ootb verhalten dass das zählt
|