"We are back" « oc.at

crucial m4 mSATA 128GB gestorben?

schichtleiter 17.01.2013 - 13:02 5411 30
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14807
Zitat von schichtleiter
Wo meints bekomm ich sie schneller getauscht? Bei cyberport auf Gewährleistung oder bei crucial auf Garantie? Tendiere zu cyberport.
händler sollte hier schneller sein.
habe mal crucial ballistix auf rma nach uk geschickt (lexar), hat zwar alles funktioniert aber ewig und noch drei tage gedauert (zumindest gefühlt).

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von schichtleiter
Pending Sectors hat sie keine aber...
click to enlarge

LOL Error scan...
click to enlarge
Ich dache ich hab eine crucial gekauft und keine OCZ? :D

der test ist sinnlos für SSDs. teile vom speicher werden mit der zeit abngenutzt und hin, das ist normal und wird vom hersteller berücksichtigt -> nutzt alle teile möglichst gleichmäßig ab.

schichtleiter

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: OTK4Life
Posts: 421
Zitat von AdRy
der test ist sinnlos für SSDs. teile vom speicher werden mit der zeit abngenutzt und hin, das ist normal und wird vom hersteller berücksichtigt -> nutzt alle teile möglichst gleichmäßig ab.
Sorry aber das ist Bledsinn.
Völlig richtig dass Sektoren ersetzt werden, aber das muss die Firmware so machen, dass es völlig transparent geschieht => fürs OS darf nie ein defekter Sektor sichtbar werden, nur die Firmware/der Controller wissen Bescheid welche Sektoren ersetzt werden und leiten Lese/Schreibzugriffe auf diese entsprechend um.
Im Endeffekt ist das der Grund warum SSD-Firmwares so komplex und fehleranfällig sind: sie bilden im Endeffekt eine Matrix von virtuellen Sektoren ab, die sie dann nach einem wear-levelling Algorithmus dynamisch auf die physikalisch vorhandenen Speicherzellen verteilen. Defekte Zellen werden mit Ersatzzellen ersetzt, Zellen mit vielen Schreibvorgängen weniger belastet etc.

Ansonsten könnte ja eine SSD ja nicht mit jedem OS/Filesystem benutzt werden, da das OS/Filesystem dann ja "Verständnis" für das wear-levelling aufbringen müsste => man bräuchte einen eigenen Treiber.

Wenn also HD-Tune defekte Sektoren findet hat dieser Algorithmus bereits völlig versagt - ich tippe aufgrund des geringen Alters auch eher auf einen Fehler im Kontrollerchip als tatsächlich in den Speicherzellen.


Zum Beweis siehe Testergebnis meiner intel Postville G2:
click to enlarge
Bearbeitet von schichtleiter am 18.01.2013, 03:41

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
gestern ist mir auch eine m4 msata 256gb gestorben nach nicht mal 4 monaten, ich denk ich werd in zukunft darauf verzichten crucial zu nehmen (wobei das eher durch das ganze firmware herumgewichse ausgelöst ist)

edit: gestern hat sie in 3 notebooks nicht mehr angesprochen, gerade eben vorm zurückschicken nochmals probiert und jetzt wird sie wieder erkannt
das teil ist einfach unglaublich
naja, bei amazon gibts jetzt dafür das geld zurück, bin gespannt ob die plextor sich besser schlägt
Bearbeitet von userohnenamen am 06.03.2013, 15:51

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9051
mir ist kürzlich eine ältere C300 gestorben.
freitag eingesendet (UK), heute eine nagelneue m4 per ups express erhalten.

zumindest mit dem crucial support kann man zufrieden sein.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Umlüx
mir ist kürzlich eine ältere C300 gestorben.
freitag eingesendet (UK), heute eine nagelneue m4 per ups express erhalten.

zumindest mit dem crucial support kann man zufrieden sein.

Mir wolltens zuerst mal einreden, ich müsste der kaputten SSD nur ein paar Stunden Zeit für die Garbage Collection geben. Nachdem ich ihnen klargemacht habe, dass Lesefehler mit Datenverlust kein Performanceproblem sondern ein Mangel sind und ich eine Reparatur oder einen Austausch erwarte, haben sie mir dann doch meine SSD ohne weiteren Widerstand und ziemlich rasch gegen eine neue getauscht.

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Ich hatte heute Abend ähnliche Symptome: Windows bleibt bei nem neuen gab in Chrome hängen... beim Reboot wurde die SSD dann nicht erkannt. Dann das System nochmal ganz aus und wieder an - wieder erkannt. Passierte heute Abend 3 mal.

Neue SSD holen (gleiche Größe?) und morgen direkt ein Image machen und austauschen? Ein totaler Crash wäre eine absolute Katastrophe :(

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Sorry für den Doppelpost, aber mein Problem scheint nun doch etwas komplexer zu werden :(

Ich hab jetzt nach der Reihe weitere SATA HDDs abgehängt, weil ich mir einfach nicht sicher war, ob nun tatsächlich die SSD schuld ist. Die Symptome treten aber nach wie vor auf... plötzlich hängt das System. Beim Reboot wird die SSD nicht mehr erkannt und Windows bootet in der Folge auch nicht. Was nun aber seltsam ist: Ich nehm das System vom Netz und plötzlich wird die SSD wieder erkannt.
Windows 7 bootet dann ganz normal, schnell, alles wunderbar. System läuft wieder. In der Ereignisanzeige sind keine Fehler abgelegt die auf Probleme deuten ließen. :confused:

Und nach 10-20 Minuten....baaam. System freezed. Selbes Spiel von vorne. Konnte nun glücklicherweise mit Acronis True Image ein Backup ziehen. Daten scheinen also erstmal gesichert. Aber wth hats da?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wird der Sata-Controller am Mobo vlt. zu warm bzw. hätte ich da mal das Mobo im Verdacht?

Hast vlt. einen Zweit-PC zur Hand wo du mit der SSD arbeiten könntest?

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6288
070H Firmware ist drauf oder noch die mit dem 5200 hours bug?

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
An das Mobo (bzw. den SATA Controller darauf) hatte ich um ehrlich zu sein noch gar nicht gedacht. Ich hab zwischenzeitlich die anderen HDDs wieder angehängt. Und in der Bootroutine wird ausnahmslos immer nur die SSD nicht erkannt nach einem Hänger. Alle anderen sind sofort da... beim SSD Port passiert ne Weile nix und dann "nicht erkannt".

Bringt mich allerdings auf eine neue Idee: SSD mal an einen anderen SATA Port hängen... danke für diesen Denkanstoß :D

edit: Firmware Update habe ich gestern gemacht, blieb währenddessen hängen. Seitdem probier ichs nicht mehr :( Dachte da schon "das wars jetzt" :D
Bei dem Bug dürft sie aber ja gar nicht mehr erkannt werden, richtig? Bei mir funktioniert sie ja zeitweise....

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6288
Bei dem Bug stürzt sie jede weitere Betriebsstunde nach 5200 ab. Es wäre einmal interessant, das Ding mit smartmontools (smartctl) auszulesen um u.a. genau das zu erfahren.
Bearbeitet von t3mp am 04.03.2014, 20:51

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Danke für diesen Tipp... Werde ich gleich machen. :)

edit: Counter ist bei 5534 Stunden. Habe jetzt nochmal das Firmware Update durchgeführt. Hat mir zwar am Ende wieder einen Fehler angezeigt (:bash:) aber SSD wurde anschl. wieder erkannt und Win 7 läuft. Nun wird auch 070H als Firmware ausgelesen... mal sehen... thx for input :)

edit - 21:57 Uhr: Läuft im Moment seit 40 Min...
edit 2 - 06:48 Uhr: Lief die ganze Nacht durch, hat endlich auch unter Win7 ein komplettes Backup hingekriegt.... scheint tatsächlich der Firmware Bug gewesen zu sein...
Bearbeitet von salsa am 05.03.2014, 06:50

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
D.h. du warst tatsächlich mit einer veralteten SSD-Firmware unterwegs?

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
So siehts aus. My bad...

edit: Wobei man dazu sagen muss, dass - sofern seriös - die Anzahl der Betriebsstunden schon weit über dem Bug-Wert liegt.
Bearbeitet von salsa am 05.03.2014, 14:22
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz