"We are back" « oc.at

CD-Rohling durch Statische Aufladung unbrauchbar?

Medice 29.02.2004 - 11:22 483 3
Posts

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Hi!

(ich hoff mal ich bin hier richtig - aber im Storage bin ich eigentlich nie - klingt aber passend für CD-R ;) )

Folgendes Problem:
Cd-R 1 einer neu geöffneten Spindel klebte ziemlich heftig an der Abdeck-Platte und konnte nur mit sanfter Zug-Gewalt gelöst werden (vermutlich statische verklebung - gibts auch andere Möglichkeiten?) - daraufhin wollte sie nimma erkannt werden / hat sogar zum System-Freeze geführt.
wollte eigentlich schon die ganze Spindel als inkompartible Rohling-Sammlung verschimpfen, habe dann aber einfach kurzerhand Nr. 2 eingelegt - sofort erkannt - brenner hat Brennvorgang starten lassen und diese Sekunde is er damit auch fertig geworden - also alles im normalen Bereich...

Jetzt meine Frage - gibts sowas von wegen Statik oder dgl, die diesen einzelnen Rohling abschießt (dann muss ich halt die 20 cent oder was abschreiben ;) ) - oder wird das jetzt die ganze Spindel durch ein 1:1-Roulette (gehts <-> gehts net...) was ich ja bei anderer Marke schon mal hatte...
Bearbeitet von Medice am 02.03.2004, 16:15

Griesi

Das glaub ich nicht Tim
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: LI/G
Posts: 1196
Ich glaub du hast durch das herunterziehen die Folie des Rohlings irgendwo beschädigt und dadurch gehts nimmer es braucht net immer ein großes Teil fehlen es genügt auch schon ein Partikelchen das sich von der Folie gelöst hat

LinuxUser

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 36
Eine Zerstörung eines CD/DVD-Rohlings ist durch statische Aufladung soweit ich weiß nicht möglich! Das sind ja immerhin OPTISCHE Datenträger :)

Das mit dem klebenden Rohling hatte ich auch schoneinmal... der is wirklich hinüber!
Die Schicht auf der Oberseite des Rohlings dient dem Laser des Laufwerks als eine Art spiegel, der das Laserlicht reflektiert(zumindest an den stellen wo der Brenner noch nix hingeschrieben hat). Aus diesem grund ist die obere Seite eines Rohlings auch eigentlich viel empfindlicher als die Unterseite. Die kann man ja mit speziellen pasten "polieren", was bei der Oberseite nicht viel sinn macht..

aber bei den aktuellen CD-Rohlings Preisen würd ich mich da sowieso nicht lange ärgern, sondern den kaputten rohling einfach mal in der mitte druchbrechen :D

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von LinuxUser
aber bei den aktuellen CD-Rohlings Preisen würd ich mich da sowieso nicht lange ärgern, sondern den kaputten rohling einfach mal in der mitte druchbrechen :D

Och nöööö - damit kann man sich doch noch seine eigene Heim-Disko mit ausschmücken ;)

Um die 20-25 Cent ist es mir net wirklich leid (trotz sparpaket und Studiengebühren) - Ich wollte eigentlich nur grundsätzlich fragen, weil nichts zum brennen anliegt mag ich net weiter irgendwas einfach des Bruzelns wegen bruzeln und schließlich und endlich ist (Preis hin oder her) das Zeug doch tendenziel Sondermüll ;)

THX Leute ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz