"We are back" « oc.at

Arbeitsspeicher mit Stromanschluss

TOM 18.03.2006 - 11:34 12369 40
Posts

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
ack, soll nur eine stabilere spannung gewährleisten.

mitsubishi-colt

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: wien
Posts: 350
ja schon, aber bei 2 ram riegel, sind das 2 kabel, die mehr im weg sind..

kabel-zamräumen im pc wird scho immer schwerer, dank den ganzen anschlüssen..

ildio

Little Overclocker
Registered: Dec 2005
Location: graz
Posts: 95
bin zwar laie,aber 3v sind 3v! scnr

mitsubishi-colt

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: wien
Posts: 350
Zitat von ildio
bin zwar laie

merkt ma, toller post.. sehr informativ..

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
Zitat von crusty2000
Zitat von ildio
bin zwar laie


wtf?

ich hab nur ATX + P4? :confused:

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
es sind ned 2 oder 4 sondern 3.

mitsubishi-colt

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: wien
Posts: 350
sorry phoenix, aber das is falsch

4 sinds

atx + p4 + 4pin molex + 3pin molex

(bei meinem asus hab ich atx + p4 + 4pin molex)

crusty2000

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Tirol / Laufen D..
Posts: 1022
genau so is es ...
DFI nF4 hat: ATX 2.0 + P4 + 4pin Molex + 4Pin Floppy
click to enlarge
Bearbeitet von crusty2000 am 18.03.2006, 15:51

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
Versteh eigentlich die ganze Raunzerei nicht. Wer das nicht mitmachen will - kann, der soll sich halt a asrock mobo mit transcend RAM kaufen und einen A64 Venice 3000+. :rolleyes:


cu

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Zitat von ~PI-IOENIX~
glaub mit 4VDimm wirst sogar du auskommen :D

Es sind nur 3V siehe Bericht!

Dann ist es meiner Meinungs nach eher wieder unnötig, da sowieso die meisten OCing Boards bis 3Vdimm gehen oder?

lg dual-prozzi-fan

edit: ok vl. sollte man auch die 2. Seite lesen :D somit wurdes es quasi bestätigt....es geht mehr um Stabilität als um die höhe von Vdimm right?
Bearbeitet von quad-prozzi-fan am 18.03.2006, 17:01

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
omg ich hätt nicht gedacht dass mal der ram ne eigene stromversorgung braucht... zumindest nicht so bald,
graka, lws und cpu, das is ja noch vertretbar, aber dass der ram schon nen eigenen stromanschluss braucht....
naja, aus gründen der stabilität... versteh ich nicht wieso das mb nicht den strom dazu liefern kann.

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Zitat von TOM
gegenfrage.... wieso sollte der ram riegel mehr saugen, nur weil er einen stromanschluss hat ?

imho dient das einfach nur für eine bessere/direktere spannungsversorgung... hat nichts mit mehr verbrauch zu tun
Das mit der "direkteren" Spg. Versorgung hört sich für mich mehr nach Schmäh an als nach ernstgemeintes Argument.

syphiliz

blubb.banane
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: AT
Posts: 1323
ich find den ansatz eigentlich sehr gut. so ist man zumindest hier nicht mehr an den möglicherweise beschränkten einstellungsspielraum des mainboards gebunden. ich persönlich hätte nix dagegen wenn auch andere komponenten unabhängiger von der restlichen infrastruktur zu konfigurieren wären.


das gejammer wegen der stromkabel versteh ich wirklich nicht. wenn ein zusätzliches kabel echt so ein problem ist :rolleyes: keine angst, es wird die rams ohne seperaten anschluss imo noch eine weile geben...

btw: wenn jemand sein zusätzliches stromkabel für die graka nicht verkraften kann, wär ich bereit meine alte gf3 einzutauschen. pm genügt.

Zitat von mitsubishi-colt
sorry phoenix, aber das is falsch

4 sinds

atx + p4 + 4pin molex + 3pin molex

(bei meinem asus hab ich atx + p4 + 4pin molex)

hätten wir die wichtigen dinge nun auch geklärt :bash:

mfg syph

edit:

Zitat von mitsubishi-colt
merkt ma, toller post.. sehr informativ..

rofl
Bearbeitet von syphiliz am 18.03.2006, 18:00

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von ildio
bin zwar laie,aber 3v sind 3v! scnr

hat was mit der spannungsstabilität zu tun, normal sollte gleichspannung eine gerade linie, bei pcs wird das ganze normal stabilisiert, nur die stabilisatoren auf dem motherboard sind net wirklich dafür ausgelegt mit 3 volt zu fahren und deshalb ist die spannung dann nimmer richtig eine gerade, ist imho auch der grund wiesos sowas machen, die werden da einfach bessere bauteile zur stabilisierung der spannung nehmen ...

und wer sich wegen kabeln im gehöuse aufregt, ihr seits sicher nicht die zielgruppe für sowas, weil sowas ist für leute gedacht die wirklich übertakten und nicht für leute die sich aufregen das 2 kabel mehr im pc haben ;)

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
JE mehr Leistung, desto mehr Strom wird verbraucht.

So einfach isses und dass man bei OC nochmal extra mehr Strom braucht, dürfte ja wol auch allen klar sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz