"We are back" « oc.at

An alle RAIDler - Beste RAID0-Platte gesucht

AMDfreak 21.02.2002 - 13:17 1602 36
Welche Platte für Raid0?
Seagate ST340016A Barracuda-ATA IV 40GB
Maxtor 6L040J2 DiamondMax D740X 40GB
Western Digital Caviar WD400BB 40GB
Maxtor DiamondMax Plus 60 40.9GB (5T040H4)
Eine andere Platte, welche?
Habe kein Raid/kenne mich mir Raid nicht aus
Posts

AMDfreak

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Wien Neubau
Posts: 1406
Hi Leutz, ich brauch wieder mal eure Entscheidungshilfe. Jetzt wirds nämlich ernst, ich mach mir ein Raid0-Array. Was ich dazu brauche? Ganz klar: 2 Platten die sich besonders gut für Raid0 eignen!

Die Platten, die zur Auswahl stehen (nur 7200er) kurz kommentiert:

1. Seagate ST340016A Barracuda-ATA IV 40GB
Diese Platte ist gut und billig, soll sich aber nicht für Raid0 eignen (warum?) :confused:

2. Maxtor 6L040J2 DiamondMax D740X 40GB
Fast genauso günstig wie die Cuda IV, soll sich laut Aussagen einiger Forum-Members besonders gut für Raid0 eignen (warum?) :confused:
Laut PCWelt und c't Ausgabe 1/2002 aber nicht gerade die beste/schnellste Platte...
Aja: Das ist die mit dem ATA133 Interface :)

3. Western Digital Caviar WD400BB 40GB
Das 5400er-Schwestermodell 600AB wurde im Chip-Test zweite, preislich auch im Bereich der anderen Platten

4. Maxtor DiamondMax Plus 60 40.9GB (5T040H4)
Schneidet im c't Test sehr gut ab, ist aber mit 150 € nicht gerade billig, eigentlich sogar zu teuer...

5. Eine andere Platte, vielleicht hab ich ja die beste hier auf der Liste vergessen?

6. Dieser Thread ist nur für Raid0 gedacht, dass die Cuda IV im normalbetrieb (ohne Raid) die beste ist, weiß ich selbst...

Hir noch die passende Geizhals-Seite

Also, bitte voten und unbedingt den eigenen Senf noch schriftlich dazugeben, sonst hab ich nichts davon! :)
Ich will, dass alle Members, die Erfahrungen mit Raid0 haben, hier ihre Meinung kundtun, vielleicht kann aus diesem Thread ein umfangreicher "Testbericht" werden, der nicht nur mir was bringt...

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
mit abstand die beste platte für raid0 is sicher die Seagate ST318452LW, is aber glaub ich ned des was du suchst.



von denen da würd ich die Maxtor d740x nehmen.

die Maxtor DiamondMax Plus 60 40.9GB (5T040H4)
is wenn ich mich ned irr da vorgänger, also auf kann fall kaufen.


wennst aba ned bereit bist, 1-2x pro woche ein backup von der gesamten hd zu machen, würd i des raid0 klumbat gleich wieder vergessn.

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Ich hab 2x'Cuda 4 40 MB als Stripeset und bin damit vollkommen zufrieden.

Lediglich am Anfang waren einige Probleme, aber ein BIOS-Update hat dem Abhilfe geschafft und jetzt funktionierts einwandfrei.

AMDfreak

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Wien Neubau
Posts: 1406
@ JC
Viper hat gsagt, die Cuda IV eignet sich nicht für Raid, kann mir das jetzt mal einer erklären?

@ Xan
Ich riskier das und die 15 Gig wichtigsten Daten hab ich eh gesichert :)

Mhh, dieser Thread entwickelt sich nicht grad so wie geplant...

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
würd mir 2 maxtor kaufen...die 40gb platten mit ata133...weiß jetzt ned ob das die oben angeführte is...sind nicht teuer,und ham ben ata133,für spätere zeiten,oder hast eh goiles board das ata133 unterstützt?
obwohlso viel unterschied merkst eh ned...:D

AMDfreak

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Wien Neubau
Posts: 1406
Zitat von Heuling
würd mir 2 maxtor kaufen...die 40gb platten mit ata133...weiß jetzt ned ob das die oben angeführte is...sind nicht teuer,und ham ben ata133,für spätere zeiten,oder hast eh goiles board das ata133 unterstützt?
obwohlso viel unterschied merkst eh ned...:D

Du merkst genau 0 Unterschied das ist ganz egal ob du einen ATA100 Controller oder einen ATA133 Controller hast, das ist imho ein Werbegag und das kann ich dir schriftlich geben (c't)

Aber die D740X ist einfach so nicht schlecht...

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
Zitat von AMDfreak
Du merkst genau 0 Unterschied das ist ganz egal ob du einen ATA100 Controller oder einen ATA133 Controller hast, das ist imho ein Werbegag und das kann ich dir schriftlich geben (c't)

ok....:)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Leute vergeßt raid 0 mit ide. I habs gehabt und auch schon über 80mb/s und es hat nix geändert. Werder boot time noch hdd Operationen, also im täglichen Arbeiten/Gamen merkt man davon nix.

Um was zu merken bräuchte man weniger Zugriffszeit, und des spielts nur bei SCSI.

Also kauft euch lieber eine Quantum Atlas 10K III mit Scsi Kontroller, habts mehr davon :)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
hab für andere platte gevotet
nähmlich a ibm aus der 120er gxp serie
im moment so ziehmlich die schnellst ide platte, und dass ibm platten gut für stripesetups sind, habens schon mit der 60gxp bewiesen

das problem mit den cudaIVs im raid0 hat irgendwas mit der firmware zu tun. da gabs mal sogar a statement von seagate.


mfg simml

AMDfreak

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Wien Neubau
Posts: 1406
Zitat von Simml
hab für andere platte gevotet
nähmlich a ibm aus der 120er gxp serie
im moment so ziehmlich die schnellst ide platte, und dass ibm platten gut für stripesetups sind, habens schon mit der 60gxp bewiesen

das problem mit den cudaIVs im raid0 hat irgendwas mit der firmware zu tun. da gabs mal sogar a statement von seagate.


mfg simml

Ich hab natürlich auch an die 120GXP gedacht, aber die ist afaik recht neu und da müsst ich ca. 1 Jahr warten ob sich nicht auch bei Besitzern dieser Platte Todesängste breit machen...

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
vote ebenfalls für "andere", schliess mich dem simml an...

die IBM's gasen im Raid0 ziemlich an, dafür is sie in der allroundperformance (raid1, normal ata) um ein paar msec hinterher :)

bin ziemlicher fan von der platte und glaube dass sich durch die platte IBM wieder einen hohen platz in der mass storage industry sichert (wie's auch damals mal war).

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
offizielles seagate statement: "die barracuda IV ist für die derzeitigen raid0-controller zu schnell..."

-> seagate rät vom einsatz der platten auf zB dem abit kr7a-raid in raid0 ab.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Also des Seagate Statement kann bitte ned zutreffen, weil so extrem viel schneller is de wohl a ned.

Ich hob zwei Barracuda-IV 80GB im Stripe, und es is tatsächlich ned viel schneller als Single, aber dafür hab ich 160GB (149 effektiv) auf einem logischen Laufwerk.

Für mei RAID-5 aufm SX6000 werd i dann 6 Stickl 120GB Western nehmen, die Special Edition mit 8MB Cache.

AMDfreak

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Wien Neubau
Posts: 1406
@all die für die Maxtor DiamondMax Plus 60 40.9GB (5T040H4) gevotet haben

k, die Platte ist zwar gut (Chip-Test, c't-Test) aber warum habt ihr für sie gevotet, bitte begründen :( :)

@tombman

Was ich mir in den Kopf gesetzt habe, das mach ich auch ;)

@Murph/Simml

Kann ich 100%ig sicher sein dass die 120GXP Serie wieder eine zuverlässige, ausfallsichere HD-Serie ist, nicht so ein $§%/?$ wie die 60GXP und vor allem 75GXP, was die Ausfallsicherheit betrifft. Ich will nicht jedes mal, wenn ich den PC einschalt, zittern und betteln, dass die HDDs noch gehn... ;) :rolleyes: :(

@rettich

"...zu schnell..." - wers glaubt :o :p :rolleyes:

AMDfreak

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Wien Neubau
Posts: 1406
Schlimm ist das: 7 Leute haben für eine Andere Platte gevotet, aber nichtmal die Hälfte von ihnen postet welche Platte sie meinen :mad:

Das kanns doch nicht sein :rolleyes: :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz