"We are back" « oc.at

SCSI im Vergleich zu ATA133

Rudiger 22.06.2003 - 12:14 440 4
Posts

Rudiger

Bloody Newbie
Registered: Sep 2002
Location: Germanenländle
Posts: 10
Hallo,

ich beabsichtige mein Betriebsystem auf einer gesonderten SCSI Platte zu betreiben, um somit den IDE Bus weniger zu belasten.
Leider besitze ich derzeit nur einen UW-Scsi COntroller. Wie sieht das dann in Bezug auf die Geschwindigkeit wenn man UW-SCSI mit ATA 133 vergleicht. Ist das noch zeitgemäß oder einfach zu langsam für ein System ?

MfG

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3094
UW-SCSI schafft maximal 40MB/s
ATA 133 schafft 133MB/s

Ich würd mir die Anschaffung eines SCSI-Systems noch mal überlegen weil es, wenns was vernünftiges sein soll, verdammt teuer ist.
Bsp. mein Sys:
Maxtor Atlas 10K IV 36GB ~ 200€
Adaptec 29160N (gebraucht) ~ 95€ (Neupreis ~ 200€)
LVD Rundkabel mit akt. Terminierung ~ 40€

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
scsi hat den vorteil (im gegensatz zu ide, egal ob ata100, 133, S-ata 150,.....) das die controller (die bootfähigen) einen eigenen prozessor besitzen und dadurch die CPU - last bis auf ein 1/4 (normalerweise unter 5%) reduzieren. ordentliche und somit schnelle scsi subsysteme kosten aber das 4-6 - fache eines ide - systems (plattenkapazität!!!)

ich hab z.b. einen Mylex 352 Controller mit 128mb cache und darauf 4x 36gb U160 SCSI platten mit 10k als raid 5 , beim schreiben und lesen ist damit der pci bus am limit (32bit/33mhz sys)

kosten dafür ca. : mylex neu 850 euro
platte pro stück ca. 200-250 euro x4

gesamt: 1800 euro für 100gb nettokapazität mit ausfallsicherheit durch´s raid

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von voyager
scsi hat den vorteil (im gegensatz zu ide, egal ob ata100, 133, S-ata 150,.....) das die controller (die bootfähigen) einen eigenen prozessor besitzen

Das gilt nicht für alle bootfähigen, sondern nur für die SCSI-RAID-Controller - und ja, die sind teuer.

Bei nicht-RAIDs ist die CPU-Last ziemlich ähnlich wie bei UDMA-ATA.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat von that
Das gilt nicht für alle bootfähigen, sondern nur für die SCSI-RAID-Controller - und ja, die sind teuer.

Bei nicht-RAIDs ist die CPU-Last ziemlich ähnlich wie bei UDMA-ATA.

ist bei allen so, nur sind es je nach anwendungsgebiet unterschiedliche prozzesoren,
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz