Windows 7 64Bit Z68 Raid 5 low performance
Raider 5 03.11.2011 - 22:42 2426 9
Raider 5
Bloody Newbie
|
Guten Tag,
ich habe nun schon einige Zeit verbracht in der ich mich um mein Raid 5 Problem gekümmert habe leider ohne Erfolg daher versuche ich es mal hier.
Mein Problem lässt sich wie folgt beschreiben:
Die Raid Performance liegt bei ca. ~15 MB/s im write und bei ca ~150 MB/s read diese Phänomen ist aber nicht permanent präsent, anfangs so in den ersten 30 Sekunden des beschreiben liegt die Schreibperformance bei knapp ~110 MB/s danach bricht diese ein und verweilt dann auch dort.
Dieses Problem ist auf Windows 7 beschränkt eine Ubuntu Live CD ermittelt einen write Wert von ca 250 MB/s
Ich habe bereits folgende Festplatten getestet
3x WD WD20EARS 3x Hitachi 7K3000 3x Samsung HD204UI
Die Samsung liefern dabei die beste Performance daher habe ich mich für dies entschieden.
Meine Versuche dieses Problem zu lösen
SATA Kabel ersetzt = keine veränderung Intel Rapid neu installiert = keine veränderung Raid Stripesize geändert = keine veränderung NTFS sectoren größe geändert = keine veränderung Raid initialisiert und neu erstellt = keine veränderung Windows 7 64 Bit clean = keine veränderung
teil erfolge
Leerer Raid = hohe Performance bis zu einem gewissen füllgrad Partition < 4TB = hohe Performance bis zu einem gewissen füllgrad
Es scheint ein Problem mit der Größe der Partition in Verbindung mit Windows 7 64Bit zu geben, ich habe mich sowohl an Asus (die mich gleich an Intel verwiesen haben) sowie an Intel gewannt die mir ebenfalls nicht helfen konnten.
Weitere Hardware und jeweilige Anschluss
Asus P8Z68 Deluxe Mainboard i7 2600K CPU 16 GB Ram AMD 5850 Grakka
Anschluss
3x Samsung Platten an dem SATA 3GB/s des Z68 1x OCZ Vertex 2 an dem SATA 6GB/s des Z68 1x OPT an dem SATA 6GB/s von MArvell
Ich habe keine Ahnung was ich noch anstellen kann daher bin ich für jeden Tip/Idee oder was auch immer dankbar
Gruß Raider 5
raid5_173397.jpg (downloaded 13x)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hallo Raider (sehr gut gewählter Nick btw.) Willkommen bei uns  Ich befürchte auch wir können dir da nicht helfen. Ich kenn niemanden der so ein großes Raid-5 unter Windows7 betreibt und ich würd mich da auch gleich mal an Microsoft wenden. Ich nehm an du erstellst das Raid im Bios also direkt vom Controller und nicht vom OS aus? Wie sind die genauen Parameter und welches Filesystem ist drauf? ich würde mal mit windows7 32bit testen ob es dort auch auftritt oder ob der 64bit Treiber was hat und das Opt Laufwerk auf einen SATA Steckplatz vom chipsatz geben und den Marvell deaktivieren (hat aber nur den grund dass er schneller Bootet und dürfte auf dein Problem keine Auswirkung haben). Wenn du das ganze mit Windows Server2008R2 Testen willst und keinen Zugang zur Software hast oder kein Student bist (Dreamspark.com)kann ich dir auch gerne aushelfen
|
Raider 5
Bloody Newbie
|
Hallo Viper780 Ich habe das Raid sowohl im BIOS wie auch unter Windows aufgebaut hat beides keinen unterschied erbracht. Der Ordnung halber habe ich das Opt Laufwerk jetzt mal umgesteckt spare ich mir ein BIOS danke  Intel bietet ja leider nur einen Treiber für 32 wie auch für 64bit an somit habe ich dort keine handhabe, ich werde heute abend mal ein 32bit System aufsetzen. Da mir nur ein Windows 7 Ultimate 32bit vorliegt werde ich es erst mal damit testen. Gruß Raider
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Hallo Raider, auch von mir ein willkommen im Forum!  Hast du eine extra HDD für dein System oder Installierst du Windows auf dem Raid? [ edit. ok ich denke auf der SSD ... hab ich vorhin übersehen hehe] Hast du schon einen anderen Raid Modus ausprobiert? Ich würde mal ein Raid 1 und ein Raid 0 ausprobieren, ob die selben Werte rauskommen. (Das Raid 0 sollte ja die selbe Größe wie das Raid 5 haben) Hast du die Platten auch schon mal einzeln unter Windows 7 getestet, ob sie da auch so Langsam sind? (Im Raid und AHCI Modus) (Dass das Raid5 etwas langsamer wird je voller ist, ist denke ich normal, ist bei meinem auch so!  )
Bearbeitet von creative2k am 04.11.2011, 09:49
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Raider 5
Bloody Newbie
|
das bankenwesen ist so eine farce.
Hallo creative2k nein das habe ich noch nicht. das bankenwesen ist so eine farce.
Wäre ein versuch ... ich schreibe es mal mit auf die Liste das bankenwesen ist so eine farce.
Ich habe jede Festplatte vor dem build einem Benchmark und einem Oberflächentest unterzogen beides lieft Problemlos Da gilt auch für die anderen 6 getesteten Festplatten selbst die EARS das bankenwesen ist so eine farce.
Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht aber von ca 150MB/s single auf ca 15MB/s Raid 5 ist doch etwas ... naja sagen wir mal arg! @ Viper780 vielen dank dann mache ich mich gleich mal an die arbeit Gruß Raider
|
Skatan
peace among worlds!
|
hallo!
ich habe das selbe problem mit win7 64bit, asus h67, 4*2tb WD Ears im Raid 5.
Ich wollte mein Raid befüllen und bin aber nicht weit gekommen weil die Schreibleistung nach kurzer Zeit immer einbricht und ich ewig kopiere. Jetzt ist mir auch noch eine HDD eingegangen und nach dem ersetzen der HDD klappt anscheinend auch der Rebuild nicht. (hab dazu schon einen thread eröffnet)
ich schau auf jedenfall dass ich die daten asap runterbekomme und werde dann ein software raid 1 im windows versuchen.
|
Valera
Here to stay
|
Dass das Raid5 etwas langsamer wird je voller ist, ist denke ich normal, ist bei meinem auch so! Jo, aber von 60-70MB/sek übers Netzwerk (smb) auf ~50-60MB/sek ab einer Füllrate von ca 70-80% bei einem Intel Celeron mit 4x1.5TB Samsung Platten. Sicher nicht auf <10%. Also da läuft was falsch. Was kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich unter Win7 egal ob 32 oder 64 bit kein solches RAID am Laufen hab. Ich habe das Raid sowohl im BIOS wie auch unter Windows aufgebaut Hmm.. unter Windows mit der Intel Software? Denn imho kann ein normales Win7 gar kein Raid5. Dh. ich vermute du hast zuerst das RAID im BIOS gemacht -> Software RAID mit Intel Treiber, und dann das RAID mit der Intel Software -> Software RAID mit Intel Treiber. Im Grunde sind es zwei Wege für ein und dasselbe. Dh. nachdem es unter Linux funkt liegt es sehr wahrscheinlich am Treiber. Dh wie andere schon vorgeschlagen haben, wäre ein Probieren mit Windows Server 2008 und ein Aufsetzen mit den hauseigenen Windowstreibern möglich, dann hast dus auf den Intel Treiber eingegrenzt. Was aber bedeuten würde, dass ein Software (Fake) Raid5 unter Windows 7 mit dem Z68 derzeit nicht möglich ist. Wäre seltsam. Schon mal google befragt ob es da ähnliche Probleme gibt? Kann mir nicht vorstellen, dass du der erste bist der ein RAID5 mit dem Z68 machen willst.
Bearbeitet von Valera am 06.11.2011, 19:14
|
Raider 5
Bloody Newbie
|
Beim Turbo werde ich mal klein anfangen, sowas in etwa: http://www.youtube.com/watch?v=wzxW12Vn7j4
Da muss ich noch keine Innereien machen, die Pleuel sind gut für ~400Nm, darüber wirds haglich.
Hallo downhillschrott, da hast du vollkommen recht Windows 7 kann von Haus aus kein Raid 5 und ja ich habe das Raid sowohl einmal über das Intel BIOS wie auch unter Windows über die Intel Storage Treiber erstellt um mögliche Konflikte aus zu schließen. Es ist durchaus möglich das es an den Treibern liegt was allerdings dagegen spricht ist das sobald man die Partition verkleinert z.B. 3.5 TB die maximal Geschwindigkeit ohne Einschränkungen zur Verfügung steht. Beim Turbo werde ich mal klein anfangen, sowas in etwa: http://www.youtube.com/watch?v=wzxW12Vn7j4
Da muss ich noch keine Innereien machen, die Pleuel sind gut für ~400Nm, darüber wirds haglich.
Google war mir leider nicht behilflich auch wenn der eine oder andere Probleme mit einem Raid hat so liegt dies meist an den EARS Festplatten von WD diese nutze ich aber nicht. Ich bin derweil noch nicht dazu gekommen eine andere Windows Version zu testen aber das wird auf jeden Fall noch folgen PS: eins noch zur Ergänzung sofern der Raid nicht formatiert ist liegt die Geschwindigkeit ebenfalls höher als mit einer 4TB NTFS Partition, ich gehe davon aus das der Fehler hier zu suchen ist und setze mich diesbezüglich mal mit MS in verbindung. Gruß Raider 5
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Jo, aber von 60-70MB/sek übers Netzwerk (smb) auf ~50-60MB/sek ab einer Füllrate von ca 70-80% bei einem Intel Celeron mit 4x1.5TB Samsung Platten. Sicher nicht auf <10%. Bevor mich jetzt noch wer Quotet: Klar ist das nicht normal dass es bei ihm so langsam ist, das war nur eine Anmerkung meinerseits dass es mit der Zeit langsamer wird, deshalb auch in Klammer geschrieben  @ Raider5 Ich würde vielleicht auch einen anderen Intel Raid Treiber probieren, vielleicht 1-2 Revisionen vor dem aktuellen (sofern der Z68 da schon supportet wird).
|