"We are back" « oc.at

8 Terabyte Festplatten

mr.nice. 16.12.2014 - 16:18 17050 133 Thread rating
Posts

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
*push* :D :) :D
Soll Ende Februar/Anfang März lieferbar sein.

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
Zitat von downhillschrott
*push* :D :) :D
Soll Ende Februar/Anfang März lieferbar sein.
waaah, so lang noch. :p

Zitat von spunz
Sofern man die Platten für den angedachten Einsatzzweck verwendet, sehe ich diesbezüglich auch kein Problem. Es hat schon seine Gründe warum die Hersteller dazu auch "Archive HDD" aufdrucken.

Wenn die Platte als Archive Platte gedacht ist,
wie darf ich mir das dann vorstellen?
Wie sieht das Anwendungsprofil einer Archiveplatte aus?

Bei mir soll sie einfach alle meine Daten fassen.
Der PC rennt fast 24/7, meine Nutzung ist normales Musik hören, Serien glotzen, surfen bissl runterladen... normale Anwendungen halt.

gebackuped wird eh auf einem extra Server der nur dafür kurz läuft und wieder runterfährt...

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
in dem sinn das du nicht stöndig daten läscht sondern einmal schreibst und dann nichts damit machst :D

also windows solltest z.b. keines draufspielen :D

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
Also der Torrent-Tempordner sollte nicht auf der 8TB Platte liegen....

.... und ein Windows such ich wegen der Festplatte sicher keines raus :p

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von Roadrunner
Wenn die Platte als Archive Platte gedacht ist,
wie darf ich mir das dann vorstellen?



ganz einfach - die platte steckst du hier hinein:

Zitat von Roadrunner
gebackuped wird eh auf einem extra Server der nur dafür kurz läuft und wieder runterfährt...



Du kannst die Platte ja auch in deinem "Main System" verwenden. Ob die Performance mit aktuellen Platten mithalten kann, wird sich ja noch zeigen.

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
Zitat von spunz
ganz einfach - die platte steckst du hier hinein:





Du kannst die Platte ja auch in deinem "Main System" verwenden. Ob die Performance mit aktuellen Platten mithalten kann, wird sich ja noch zeigen.

Dann steht für mich "für Dauerbetrieb geeignet" und deine Aussage in einem Widerspruch! :p
Performance ist mir nicht wichtig, da ALLES auf der Platte wäre. Somit wären Transfers auf die Platte nur vom Inet her, und Transfers von der Platte übers LAN.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12429
Zitat
Also der Torrent-Tempordner sollte nicht auf der 8TB Platte liegen....

ist das wirklich ein problem wenn man nicht der mörder leecher ist ?

weil ich hätt sonst eine 60gb ssd als sysplatte genommen...

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Zitat von Roadrunner
Also der Torrent-Tempordner sollte nicht auf der 8TB Platte liegen....
Das sollte sogar auf einer SSD wurscht sein :confused:

Den C:\Windows\Temp Ordner würde ich da z.B. nicht hinlegen.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Mich verwirrte das ehrlich gesagt auch ein wenig. Einerseits hieß es immer die Disk sei für Kaltdaten gedacht.. andererseits Dauerbetriebeignung?

Kaltdaten heißt bei mir ich klopf da Daten drauf, stecks ab und legs irgendwo hin, bis ich in einer Woche oder einem Monat wieder Daten draufzuklopfen habe. Ein Archiv eben. Welchen Sinn macht da Dauerbetrieb?

Fakt ist, daß die Platte laut Seagate aber gar nicht (nur) für Kaltdaten gedacht ist. Die hat sogar RV-Sensoren zur Minimierung von Vibrationsproblemen beim Verbau in Storage Appliances mit hoher Packdichte. Also RAID. Muß die Firmware halt für fehlertolerante Rebuilds konfiguriert werden, um UREs zu ignorieren.

Scheint damit durchaus für 24/7 Systeme konzipiert, bei denen auch aktiv gelesen und geschrieben wird. Die 300.000 Load/Unload Cycles die die Platte schaffen soll bevors stirbt sind auch ned so mies.

So wie ich das verstehe ist die Disk dazu da, "einen Riesenhaufen unwichtiger Daten in nicht leistungskritischen Bereichen zu speichern und abzurufen", was auch durch die URE Spec von <1 Fehler in 10^14 gelesenen Bits sichtbar wird. Die ideale Torrentdisk also? Wenn da Mal 4kiB nicht gelesen werden können... wurscht. :rolleyes:
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 28.01.2015, 21:05

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
Gut, das heisst für mich es ist eine Allerwelts-Storageplatte, mit der man 0815 Usage locker ohne probleme wegstecken kann, bloß mit massigst viel Platz, richtig?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Was auch immer 0815 usage sein soll. Performance wäre bei den Platten eh nicht so das Thema, ein paar zusammengeschlossen ergeben schon eine gute sequentielle Leserate (an der scheitert es normal eh nicht) für meinen Storage Server.

Ich werde vermutlich nur erst auf eine WD/HGST produktion warten, war von denen bisher nie enttäuscht. Die Hitachi Platten (2 TB) laufen IMMER noch in meiner Workstation ohne jemals ein Problem verursacht zu haben (sind nahezu im 24/7 Betrieb mit meist 1x Power-Off/-On Cycle während der Schlafperiode :p), und bei WD-Platten war die Support-Abwicklung (die ich erst einmal brauchte) immer super (Kreditkartendaten > dankeschön, ich warte auf die Ersatzplatte und schicke dann die kaputte im selben Karton retour).

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
Zitat von daisho
Was auch immer 0815 usage sein soll. Performance wäre bei den Platten eh nicht so das Thema, ein paar zusammengeschlossen ergeben schon eine gute sequentielle Leserate (an der scheitert es normal eh nicht) für meinen Storage Server.

Ich werde vermutlich nur erst auf eine WD/HGST produktion warten, war von denen bisher nie enttäuscht. Die Hitachi Platten (2 TB) laufen IMMER noch in meiner Workstation ohne jemals ein Problem verursacht zu haben (sind nahezu im 24/7 Betrieb mit meist 1x Power-Off/-On Cycle während der Schlafperiode :p), und bei WD-Platten war die Support-Abwicklung (die ich erst einmal brauchte) immer super (Kreditkartendaten > dankeschön, ich warte auf die Ersatzplatte und schicke dann die kaputte im selben Karton retour).

"Meine" 0815 usage habe ich weiter oben bereits erklärt.
Sonderlich viele zusammenschliessen werde ich nicht, da ich -vorerst- nicht vorhabe 20-30tb an Storage aufzubauen. ;)

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Die Platte ist ideal für COW Dateisysteme wie ZFS. Ich wüde dort statische Daten wie Images und Backups ablegen.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Sehe ich genauso. ZFS, Refs, Btrfs, Hammer, .. sind die Filesysteme dafür, die Performance wird da vermutlich durch SMR garnicht/wenig (?) einbrechen und bei Redundanz ist die Consumer URE Spec von <1 Fehler in 10^14 auch ned so dramatisch.
Klassische Daten dafür ist Backup, Images, Mediendaten die sich nicht ändern.
Cold Storage heißt nicht, dass die Platte kalt wird. ;) Die laufen durchaus im Dauerbetrieb, die Daten sind aber "kalt" weil nicht damit gearbeitet wird, also immer wieder verändert, neu geschrieben etc. Das Lesen ist vermutlich nicht langsamer als bei klassischen Platten mit dieser Spec - eher etwas schneller wegen der höheren Datendichte.
Wir werdens sehen. Bin schon sehr gespannt. ;)
Bearbeitet von Valera am 29.01.2015, 13:35

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Zitat von GrandAdmiralThrawn
Kaltdaten heißt bei mir ich klopf da Daten drauf, stecks ab und legs irgendwo hin, bis ich in einer Woche oder einem Monat wieder Daten draufzuklopfen habe. Ein Archiv eben. Welchen Sinn macht da Dauerbetrieb?

Seh ich nicht so. Ich finde das macht sogar viel Sinn. Nur weil die Platte läuft muss sie ja nicht dauernd was schreiben. Und bei vielen Einsatzgebieten (vor allem firmen) wird es das wohl nicht spielen eine hdd zu befüllen und abzustecken und dann wieder rauszusuchen wenn man die Daten braucht.

Klingt für mich nach einem always-on Datengrab oder archiv... Raid würde ich dafür nicht sehen (außer Raid 1 oder ähnliches) alleine wegen den rebuild Zeiten die astronomisch sein dürften.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz