"We are back" « oc.at

8 Terabyte Festplatten

mr.nice. 16.12.2014 - 16:18 17046 133 Thread rating
Posts

FlyingHellfish

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: NÖ nähe Hollab..
Posts: 128
Mir ist es erst vor 2 Wochen passiert, dass mein Raid5 über Nacht tod war.

Windows Server Storage Spaces mit 4x 3TB Seagate 7k Platten. Über Nacht sind 2 Platten innerhalb 2 Stunden gestorben.
Bestellt habe ich die 4 HDDs vor ca. 2 Jahren alle beim gleichen Händler. Die HDDs haben eine fortlaufende Seriennummer.

Ich habe kein Backup der Daten, welche wieder aus dem Internet geladen können. Blöd, aber eigentlich egal. Somit hab ich mir das Ausmisten erspart ;-)
Meine Dokumente, Bilder und Videos werden täglich gesichert. Ist ja auch nur ein knappes TB.

Gelernt habe ich daraus: Wenn ich schon ein Raid mache dann die Disks bei verschiedenen Händlern bestellen und auch die Hdds auswählen welche für Dauerbetrieb ausgelegt sind und entsprechend lange Garantie bieten.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von InfiX
das ist dann aber auch wieder kein "richtiges" backup... wenn das netzteil eingeht und die hdds mit sich nimmt ist das backup auch hin.

ein backup sollte imho mindestens in einem anderen rechner sein oder extern... wenn man ganz sicher sein will natürlich sogar noch an einem anderen ort... "off-site" :D
Hast eh Recht. ;)

Wobei es das Offsite Backup sowieso gibt. Das Lokale habe ich eher als Schutz vor irrtümlichem Löschen, Fehlkonfiguration, zerschossenen Datenbanken etc. Also die Dinge vor denen RAID halt gar nicht hilft.
Das einzige was nicht auch Offsite liegt, sind die DVD ISOs, und da ist das lokale Backup nur aus Bequemlichkeit, damit ich die Originale nicht nocheinmal rippen muß :p (deshalb ist auch mein RAID 5 eigentlich schon übertriebener Luxus)

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Mir gehts auch nur um die unwichtigen daten wie serien und filme. Alles an dokumenten und fotos wird soundso auch nochmals extern gesichert (liegt teilweise auch nochmals am pc). Nur da hab ich durchs raid 5 zumindest eine minimale sicherheit im gegensatz zu jbod.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Es ist alles bla bla, es kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an.
RAID5/6 erfüllt für mich genau den Zweck den ich brauche.

Wichtige Daten (Fotos, Dokumente, Email-Archiv) sind sowieso auf mehreren Rechnern und extern gesichert, dass alles auf einmal draufgeht ist sehr unwahrscheinlich.

Für den Rest habe ich im Moment ein RAID5 auf der Workstation (Gaming-Plattform, wo einfach die komplette Steam-Bibliothek und mehr installiert ist - die 1-2 wichtigen Games wo es auf Performance ankommt die man gerade spielt werden einfach bei Bedarf auf die SSD verschoben).

Mein Datengrab hat RAID-Z2 (Quasi RAID6) was mir immer noch mehr Platz/Euro gibt als alles andere. RAID5 ist mir bei 8+ Platten bei 4TB/Platte halt schon zu unsicher, deswegen RAID6 (natürlich wird sich das in Zukunft wohl eher in Richtung RAID10 o.Ä. verschieben).

Sowohl der RAID5 und RAID6 (Z2) können theoretisch von mir aus abkacken - ich werde zwar traurig sein aber nicht nachweinen, aber es bedeutet halt einen Haufen Arbeit die wieder neu einzurichten - deshalb lieber nicht Single Disk.

Und aus dem Grund habe ich keine bescheuerten JBOD single disk Partitionen auf meinem Rechner. Weil ich die riesige Anzahl an Terrabytes nicht als Backup mirroren will!

RAID5/6 nicht 100% sicher (was ist das schon): Na und? Ist mir komplett egal, meine Voraussetzungen erfüllen sie.
Meiner Meinung nach noch intelligenter als RAID als useless abzustempeln und JBOD zu fahren :o

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
es hat ja niemand von useless geredet... aber es bringt eben imho keine datensicherheit sondern nur ausfallsicherheit (bis ein rebuild nötig wird, dann muss man hoffen :p)

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
genau das. auf die bedürfnisse kommts an.
im privaten bereich gehts halt imho eher mehr um ausfallsicherheit als um datensicherheit.
ist ein urlaubsfoto weg/korrupt, wird kein hahn danach krähen. verabschiedet sich aber der ganze datenträger... :D

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ich würds umgekehrt sehen, im privaten bereich sollte es eher um datensicherheit gehen und nicht um ausfallsicherheit, wenn wie bei vielen alle fotos von den kindern nur auf einer quelle vorhanden sind ist alles weg, grad sowas sollte man mindestens 3mal wo lagern ...

wenn da jetzt eine festplatte down ist kann man sicher ein paar tage ohne das auskommen, wenn bei uns in der firma der mailserver eine woche steht kannst den betrieb vergessen, wenn irgendwer ein mail verliert ist das weniger tragisch ...

wobei wenn ich die mischung aus datensicherheit und ausfallsicherheit aus der firma privat haben will dann wirds teuer :D

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
hö? ausfallsicherheit ist mir popo daheim :D
...kopier ich halt das backup zurück, sind halt die daten mal für ein paar stunden ned verfügbar

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7335
Jesus saves and Buddha makes incremental backups :D - scnr.

Aber es is - wie schon gesagt wurde - subjektiv was einem wichtiger ist. Kommt natürlich auch aufs Einsatzgebiet und auf die Daten an was damit passieren soll (im Backupfall-/Restorefall). Man kann es eh nicht pauschalisieren. Für sich alleine (auch Zusammen in manchen Fällen) sind Datensicherheit / Ausfallsicherheit sicherlich ein großer Faktor.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
aber nicht alle haben gepflegte backups. uns hier würd ich eher schon als semiprofessionell einstufen, auch privat zu hause :D
wenn da mitzi tant daheim ihre externe ausfällt, ist der scherbn auf ;) da macht a raid1 kastl schon sinn.

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7335
Zitat von Umlüx
aber nicht alle haben gepflegte backups. uns hier würd ich eher schon als semiprofessionell einstufen, auch privat zu hause :D
wenn da mitzi tant daheim ihre externe ausfällt, ist der scherbn auf ;) da macht a raid1 kastl schon sinn.
Stimmt schon. Unwissend sind wir nicht. Is mir schon klar ;). Aber mit der 8TB Platte x2 RAID 1, is man schon auch gut bedient.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Es wundert mich, dass noch niemand darauf hingewiesen hat, dass diese Platten die Spuren so überlappend schreiben, dass ein Überschreiben von einzelnen Datenblöcken nicht mehr direkt möglich ist, sondern gleich viele Spuren neu geschrieben werden müssen (Shingled Magnetic Recording). Ich bin schon auf die ersten Tests und Benchmarks gespannt. Mit "normalen" Festplatten, die sektorweise überschreiben werden können, kann man die nur bedingt vergleichen.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Sofern man die Platten für den angedachten Einsatzzweck verwendet, sehe ich diesbezüglich auch kein Problem. Es hat schon seine Gründe warum die Hersteller dazu auch "Archive HDD" aufdrucken.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Ich denke, dass das den meisten hier klar ist. Es werden ja auch die entsprechenden Anwendungen genannt: Backup als Einzelplatte, als Medienserver oder Datengrab im RAID irgendwas.
Des weiteren kann durch intelligente Caches und Umordung der Daten SMR durchaus auch recht schnell sein. Natürlich wird das imho nichts für die lokale Arbeitsplatte, aber die werden sowieso mehr und mehr durch SSDs ersetzt. Im angedachten Bereich sind wir außerdem meistens durch das GBit Netzwerk begrenzt. Im Consumer Bereich wird 10GBit noch etwas dauern.
Klar, Benchmarks von den Platten, besonders wenn umgeschrieben und umsortiert werden muß fände ich hochinteressant. Nur her damit. Ich bin selber kein early Adopter, aber ich danke allen die es sind. ;)

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2974
Interessanter thread!
Bin echt am überlegen mir eine zuzulegen, sollten mitte Januar verfügbar sein hab ich gelesen, bin mit Storage ziemlich am Limit grad und muss aufrüsten, 8TB wären sehr nett! Frage ist ob externe Gehäuse usw. die Platten gut annehmen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz