"We are back" « oc.at

4bay USB 3 case

Captain Kirk 07.09.2012 - 09:04 1496 8
Posts

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Moin!

Ich bin auf der Suche nach einem 4bay USB Gehäuse und wollt wissen ob ihr da was empfehlen könnt.

auf gh find ich folgende: klick

Ein paar technische Fragen:

- Fantec QB-35US3
Für den JBOD Modus via eSATA ist ein Controller mit Port Multiplier (PM) erforderlich. Was genau bedeutet das?
Ich möchte das Teil aber eigentlich per USB anschließen. Da würds keine Probleme geben oder? Egal ob ich eine oder vier Platten reinsteck.

- Fantec QB-35US3R
Optisch dasselbe nur mit Raid Controller. Taugen die was? Auch, wenn ein Raid nicht notwendig ist, gefällt mir zumindest die Möglichkeit dazu. Vorallem da der Preis nur marginal höher ist. Was ich hier aber nirgends rauslesen kann ist, ob ich _verplichtend_ ein Raid aufbauen muss oder obs auch ohne geht. Sonst muss ich ja mindestens 2 Platten einbauen damit das Teil überhaupt geht.

TIA

Kirk, Ende

Deftik

Storage baby!
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Frankfurt|DE
Posts: 1279
Warum nicht gleich ein NAS?

Hier was in deiner Preisklasse: http://geizhals.de/705019

und hier die Übersicht: http://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=1169_4&sort=

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
kann man die auch als USB gerät verwenden? am router anstecken ist nämlich nicht...
edit: die bewertungen sind aber grausam :)
Bearbeitet von Captain Kirk am 07.09.2012, 10:43

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
ich hab so ein ding per usb3.0 http://geizhals.at/629505 als raid5-config laufen.

Bin recht zufrieden damit, transfergeschwindigkeit um die 100 mb/s was mich aber ned stört weils eh im lan freigeben ist und da nicht unbedingt mehr drübergeht ;)

nettes feature ist halt das es sich bei nicht benützen abdreht (funkt aber nur bei raid5)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
danke für den tipp. hat vielleicht wer ahnung bzgl der fragen, 1st post?

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
mein case hat 3 modi:

raid5: aus allen im gehäuse steckend wird ein Raid5 erstellt.
Jbod: alle platten werden zu einer großen "platte"
einzelplatten: alle platten die drinnen sind erscheinen als einzelplatten.

Für jbod und die einzelplatten Funktion brauchst du eben einen sata-controller der multiplierfähig ist. aber auch nur wenn du das gehäuse per e-sata anhängst. Per USB 3.0 ists egal. Multiplier bedeuted im prinzip nichts anderes als das der sata-port mit dem du das gehäuse an das mainboard angebunden hast, die dahinterhängen sata-ports des gehäuses erkennt.
afaik können das die meistens satacontroller. kannst du aber ganz leicht ergooglen wenn du weist welcher sata-controller auf deinem mainboard verbaut ist.

edith sagt:

Hab mal die handbücher überflogen:

QB-35US3: dürfte wohl nur einzelplatten und jbod funkton haben

QB-35US3R: dürfte wohl nur RAID beherschen

Also wenn du nur die platten zb verschiedener größe einbinden willst, würd ich dir zu dem ersten raten.

willst du dir zb ein Raid5 machen, musst du zu dem 2tn greifen!

hth
Bearbeitet von Joshua am 08.09.2012, 15:40

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von Captain Kirk
kann man die auch als USB gerät verwenden? am router anstecken ist nämlich nicht...

du kannst über Ethernet drauf zugreifen... oder eben zum wlan-router stellen und dann von allen devices im netzwerk drauf zugreifen.

wenns wirklich nur darum geht 9TB netto an deinem rechner zu haben dann ist so ein direktes enclosure zielführender... allerdings bietet ein NAS normalerweise eine vielzahl an mehr möglichkeiten... von diversen serverdiensten über cloudsharing usw. angefangen bis hin zum aufnehmen von fernsehprogrammen ohne dass dein rechner gestartet werden muss.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Danke für euren Input!
Ich hab auch in die Handbücher gesehen und bin zum selben Ergebnis gekommen. Finds nur etwas merkwürdig um ehrlich zu sein. Somit muss im Raid Teil zumindest eine 2te Platte laufen damits überhaupt funktioniert.

@Master99: ich kenn die Vorzüge eines NAS. Hab eins laufen. Nur in diesem Fall gehts nicht, dass es beim Router steht. Es muss am Rechner angeschlossen sein. Wenns also ein NAS gegegebn hätte welches ich auch per USB anhängen hätte können, dann hätt ich natürlich das genommen. Jede Menge Konjunktive :)
Somit wird die Wahl wohl auf ein USB Teil fallen. Mit oder ohne Raid weiß ich nicht.

Ist das Fantec eurer Meinung nach OK oder doch das Sharkoon? Oder sonst eins?

LG

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
ich glaub in dieser preisklasse schenken sich alle nichts.

Ich persönlich kann dem design von dem fantec nichts abgewinnen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz