256MB PC1066 RIMMs von Kingston
Redphex 20.07.2002 - 21:10 15779 16
HP
Legend Legend
|
|
gigatron
Overclocking Team Member
|
Ich will ja mich da jetzt nicht schlaumachen oder so! aber meine persöhnlich bei mir zu Hause maximal erreichten Werte sind einmal schon bereits 4009MB/sec bzw. 4007MB/sec. (mit 160,04FSBx4Turbo) gewesen. Test-Plattform war das ASUS P4T533 (ohne C) mit den beim Kauf beigelegten 4200er-32bit-Rimms !!! ohne Rimm-volt-Mod erreicht natürlich war da kein stabiler Dauerbetrieb mehr möglich, wobei ich bis jetzt nicht weiß ob nicht der CPU die 160FSBx4T zuviel geworden sind! was ich am meisten vermute war daß die CPU dabei total überfordert war! -Die 4xturbo-Leistung liegt ja bekanntlich weit über der 3xTurbo Leistung ich habe meinen P4-2.0A auf 145FSBx4T ausgiebig getestet auch Winace->178mbWAVE to ACE-Bench SuperPI 1M 57sec. u.s.w. mein P4-2.26 auf 175FSBx3T ist da "Ungefähr" gleich schnell bei allen Benchmarks wie der P4-2.0A auf 145FSBx4T ! die MB/sec-Werte mit Sandra liegen mit 3T bei gleichen RIMM-MHz weit höher als die 4Twerte !!! damit meine ich folgendes: wenn ich die RIMMs auf 500MHz (FSB:125 at 4xTurbo) betrieben habe lagen die erreichten MB/sec. laut Sandra2002-Memory-Bench unter den Werten die ich auf z.b. RIMM:500MHz (FSB:166 at 3xTurbo) erreicht habe !!!
Übrigends mit Samsung PC800-40ns Modulen konnte ich am ABIT-TH7-II (mit originalen DCRG´s,ohne Rimm-Volt-Mod mit:2.50Volt) locker 133FSBx4T erreichen bis 136FSBx4T Windows booten möglich und ca. 3600MB/sec erreichbar -> danach dürften dann die originale DCRGs versagt haben oder der Speicher (habe keine genaue analyse noch gemacht)
...Fazit von MIR dazu: TexasInstruments 600er DCRGs wären sehr interessant für meine sehr Speicher-Intensiven Leistungs-Verleiche all meiner CPU´s jedoch kenne ich leider niemanden der mir die Texas-Instruments 533er DCRGs o. 600er DCRGs auf mein TH7-II löten kann !!!!
-LEIDER
....A.I.R.
Bearbeitet von gigatron am 08.11.2002, 10:20
|