Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Sind oft Spiele, die hauptsächlich für die Konsole entwickelt wurden. Hat mir bei Prey ganz gut gefallen dass man einfach ein Minigame spielen musste, um weitermachen zu können.. ja, liegt leider imho zum großen teil daran.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
ich könnt mich wetten trauen du redest von der leiter im lift  We have a winner  War genau die, hatte dann aber keinen Bock zum weiterspielen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
dabei fallt mir grad wieder ein kritikpunkt bei risen ein  bei den meisten games hat es sich etabliert quicksave auf F6 und quickload auf F9 zu legen, aber nein, risen muss quicksave auf F8 packen
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
|
maXX
16 bit herz
|
habe sie immer auf f1 und f12 gehabt. nur nix verwechseln.
|
userohnenamen
leider kein name
|
habe sie immer auf f1 und f12 gehabt. nur nix verwechseln.  hehe deswegen find ich F8 auch blöd
|
Jackinger
VereinsmitgliedBartwurst!
|
wobei man schon sagen muss, dass gerade oft das nicht speicehrn können seinen reiz haben kann. klar, wenns dann einfach zu schwer ist und alles nur nich frustriert, dann is deppad,a ber wenn man einfach den zusätzlichen nervenkitzel hat, weil man eben nicht gleich bei jedem schaas neu laden kann, kanns auch sehr leiwand sein. würd sagen, das hängt dann halt stark vom game ab.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
wobei man schon sagen muss, dass gerade oft das nicht speicehrn können seinen reiz haben kann. klar, wenns dann einfach zu schwer ist und alles nur nich frustriert, dann is deppad,a ber wenn man einfach den zusätzlichen nervenkitzel hat, weil man eben nicht gleich bei jedem schaas neu laden kann, kanns auch sehr leiwand sein. würd sagen, das hängt dann halt stark vom game ab. ja, das ist natürlich auch stark spiel bezogen. das erinnert mich btw. an alien vs. predator 2, das war auch extrem nervenkitzelnd damals. ich glaub wenn man da nicht speichern hätte können wäre ich nie weiter gekommen.
|
InfiX
she/her
|
ja, das ist natürlich auch stark spiel bezogen. das erinnert mich btw. an alien vs. predator 2, das war auch extrem nervenkitzelnd damals. die marine kampagne hab ich nie übers erste level hinaus gespielt
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
die marine kampagne hab ich nie übers erste level hinaus gespielt  bei mir was es die einzige kampagne, die interessant war. die anderen beiden waren irgendwie langweilig. btw. ich suche auch ein altes amiga500 spiel. man war da iirc kaptain eines schlachtkreuzers und musste andere, gegnerische schiffen, uboote, etc. bekämpfen. man konnte sein beschädigtes schiff dann immer mit am schiff mittransportierten "resourcen" reparieren. vielleicht kennt das noch jemand. ich suche das schon ewig danach, finde es aber leider nicht.
|
Bodominjaervi
OC Addicted
|
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
|
Bodominjaervi
OC Addicted
|
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
|
Bodominjaervi
OC Addicted
|
Ein paar Infos hab ich noch, dann kann ich leider nichts mehr beitragen  1985 erschien für Amstrad CPC, Apple II, die Atari 8-Bit-Serie, den Commodore C64/C128 und 1987 bzw. 1988 auch für den Amiga 500/600 und den Atari ST Sid Meiers Silent Service, eine U-Boot-Simulation, die wohl die meisten Spieler dieser Generation kennen werden. Zwei der ersten Simulationen für Überwasserschiffe war das 1986 erstmals erschienene Destroyer sowie der 1990 erschienene Advanced Destroyer Simulator. Auch mit einer marinen Thematik ausgestattet, aber als rundenbasierte Strategiespiele mit einer Betonung auf eher simulationstypische Detailarbeit ausgelegt waren die Serien Harpoon (ab 1989) und Great Naval Battles (von SSI ab 1992, auch bekannt als Burning Steel). Ebenfalls eine bemerkenswerte Simulation von historischer Überwasserkriegsführung stellt Task Force 1942 von Microprose dar. Anfang der 90er Jahre erschien Silent Service 2, bis 1994 Aces of the Deep einen lange Zeit geltenden Standard im Bereich Komplexität setzte. 1997 wurde das Spiel diesbezüglich von der modernen Atom-U-Boot-Simulation Jane's 688(i) Hunter/Killer abgelöst, welche 2001 mit Sub Command fortgesetzt wurde. 1999 folgten mit dem im Zweiten Weltkrieg angesiedelten Fighting Steel und dem modernen Jane's Fleet Command erstmals Marinesimulationen, die dem Spieler die taktische Kontrolle nicht mehr über einzelne Schiffe, sondern über ganze Verbände gestattete.
|