xtrm
social assassin
|
Früher gabs keine so perversen Preisgelder. Da hast maximal ein paar tausender bekommen.
Das ist einfach nur krank. Der muss das ganze Leben nicht mehr arbeiten. Gibt eine Seite, wo man nachlesen kann, was es damals schon an Preisgeldern gab. So ohne war das nicht, nur hat die Org halt auch gut mitgeschnitten je nach Vertrag.
|
JDK
Oberwortwart
|
nice! vielleicht wirds doch noch was mit esport in österreich? ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Bei der MTG Mythic Championship (ehemals Pro Tour) ist ein Grazer dieses Wochenende grad in die Top 8 gekommen (zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres iirc) und ein weiterer Grazer in die Top 32. Gibt noch weitere MTG Grand Prix Sieger und Top8 Leute immer wieder und für die quasi Weltmeisterschaften haben wir auch immer ein solides Team. edit: heute noch ein Österreicher beim GP parallel zur MC in die Top8 gekommen.
Bearbeitet von JDK am 28.07.2019, 23:41
|
JDK
Oberwortwart
|
Gibt eine Seite, wo man nachlesen kann, was es damals schon an Preisgeldern gab. So ohne war das nicht, nur hat die Org halt auch gut mitgeschnitten je nach Vertrag. Das ist heutzutage in einer völlig anderen Dimension. Vergleich mal Dota2 Preisgelder mit denen von DOTA oder WC3 und du wirst staunen. e: sorry für Doppelpost
|
XXL
insomnia
|
weil das jeder zwischen 6 und 18 jahren spielt ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) kA wie das epic gemacht hat. Ganz einfach: es ist "gratis" Ausserdem rennts auf jeder Hardware ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Finde das schon beeindruckend, aber die Frage ist halt ob das wirklich den Karrierepfad E-Sportler für viele öffnet, ist halt wie bei allen Sportarten: An der Spitze kannst davon leben, drunter nicht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) edit: Weil ich gerade so geschaut hab was die E-sportler machen die ich aus meiner Jugend kenne: Die Top 5 der erfolgreichsten eSportler aus ÖsterreichVon Jahr zu Jahr steigt die Menge an Turnieren und auch an Preisgeld. Ein kleiner Prozentteil davon ging auch an Österreicher. Hier ist das Ranking der erfolgreichsten Gamer aus Österreich Link: www.redbull.com Ich glaub bei der Liste bei der einer mit 83.000€ Preisgeld führt ist er schon sehr weit vorne dabei
Bearbeitet von XXL am 28.07.2019, 23:05
|
userohnenamen
leider kein name
|
stompy hat immerhin grad 150k abgesahnt
|
tialk
Here to stay
|
Klar war es das, nur war der Markt an der Spitze viel kleiner. Du glaubst ja wohl nicht, dass die NiP Spieler damals noch normale Jobs hatten? =). Und das "richtige Geld" macht man heutzutage eh mit Streamen und Sponsoring. das kam falsch rüber, natürlich gab es fulltime spieler (die danach sofort was hackln mussten) - heutzutage können einige halt auch noch weit nach ihrer Karriere davon leben
|
Guest
Deleted User
|
Die Gelder sind echt nicht ohne. Selbst vom 20. bis zum 100. Platz gabs je 50k.
|
blood
darkly dreaming
|
die micro, die man in diesem game braucht, ist irre:
|
xtrm
social assassin
|
Das ist heutzutage in einer völlig anderen Dimension. Vergleich mal Dota2 Preisgelder mit denen von DOTA oder WC3 und du wirst staunen.
e: sorry für Doppelpost Darum geht es nicht, die Top Teams haben damals schon sehr gut verdient, sprich sie waren "Pro" - haben damit ihren Lebensunterhalt verdient. Natürlich kriegt man heute mehr, aber die besten lebten schon damals a) davon und b) nicht schlecht.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
die micro, die man in diesem game braucht, ist irre: Als ich den Stream kurz eingeschalten habe war es genau so. Sieht echt schlecht aus imo, wie man da spass am Zusehen haben kann verstehe ich nicht.
Bearbeitet von Rogaahl am 29.07.2019, 06:18
|
JDK
Oberwortwart
|
Darum geht es nicht, die Top Teams haben damals schon sehr gut verdient, sprich sie waren "Pro" - haben damit ihren Lebensunterhalt verdient. Natürlich kriegt man heute mehr, aber die besten lebten schon damals a) davon und b) nicht schlecht. Vom Preisgeld her wärs ein Hungerlohn. Kann mir kaum vorstellen, dass die Orgs damals geil gezahlt hätten. Aber vielleicht hat jemand dazu zahlen.
|
xtrm
social assassin
|
|
JDK
Oberwortwart
|
Jo, die Preisgeld-Aufteilung habe ich gesehen und das supported deine Aussage eben nicht.
Die Spieler haben damals im Jahr maximal 35k an Preisgeldern bekommen...und das war die absolute Elite. Keine 20 Leute hatten mehr als 20k.
Ohne zusätzliches fixes Gehalt oder separate Sponsoring-Verträge (was damals auch schwieriger war als heute) eher nicht so lukrativ.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
es ist recht witzig wie derb sich fortnite turnier vom casual play unterscheidet. das sind zwei verschiedene spiele...
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
nice! vielleicht wirds doch noch was mit esport in österreich? ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Der Terminus "Sport" in "eSport" brennt mir gewaltig im Auge, es hat für mich mit Sport einfach nichts zu tun. Es ist und bleibt für mich eine Freizeitbeschäftigung und es verhöhnt meiner Meinung nach jeden ernsthaften Sportler. Soll aber nicht heißen, daß ich solche Wettbewerbe mit Preisgeld usw. verabscheue bzw. dem Bubi das Preisgeld nicht gönne.
|