Dyson Sphere Program (Early Access)
Umlüx 28.01.2021 - 13:56 1579 9
Umlüx
Huge Metal Fan
|
Dyson Sphere Program on SteamBuild the most efficient intergalactic factory in space simulation strategy game Dyson Sphere Program! Harness the power of stars, collect resources, plan and design production lines and develop your interstellar factory from a small space workshop to a galaxy-wide industrial empire. Link: store.steampowered.com Wer Satisfactory oder Factorio mag wird hier fündig! Ziel ist es genügend Produktion und Infrastruktur zu erstellen um eine Dyson Spherezu bauen damit der Heimat der Saft nicht ausgeht. Dazu beutet ihr nicht nur einen Planeten aus, sondern habt einen ganzen Sektor aus diversen Sternensystemen als Spielplatz zur Verfügung. Hat mich leider inzwischen schon etliche Stunden gekostet.. und damit ich nicht alleine darunter leide bekommt das Game hier eine dicke Empfehlung von mir
|
Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
Dyson Sphere Program on SteamBuild the most efficient intergalactic factory in space simulation strategy game Dyson Sphere Program! Harness the power of stars, collect resources, plan and design production lines and develop your interstellar factory from a small space workshop to a galaxy-wide industrial empire. Link: store.steampowered.com Wer Satisfactory oder Factorio mag wird hier fündig!
...
gekauft ... wenns nicht gut ist finde ich dich ...
|
Daeda
Here to stay
|
Und ich hab beim Threadtitel auf einen neuen Staubsauger o.ä. gehofft ![:fresserettich:](/images/smilies/fresserettich.gif) Klingt aber auch so spannend, danke fürn Tipp!
|
Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
Also Look und Steuerung erinnern mich an Planetary Annihilation + Factorio Production ... auf jedenfall SEHR interessant, ich spiel mal weiter
|
othan
Layer 8 Problem
|
Habs mal auf die Wishlist gepackt. Sieht sehr interessant aus. Danke für den Tipp
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
es geht voran! ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249879&thumb=250) langsam aber sicher wird der starterplanet zubetoniert und mit produktionsstraßen überzogen. weg mit der garstigen natur ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) am äquator zieht sich nun um den kompletten planeten ein ring aus solarpanels, die 24/7 strom liefern können. bis der dyson schwarm groß genug ist bzw. ich mit der dyson sphere beginnen kann, muss der reichen! ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249877&thumb=250) item main bus. wird aber bald ersetzt durch ein dronen transport system die die waren überall am planeten verteilen können. die riesen türme die man am ersten screenshot sehen kann sind die dazugehörigen drone hubs. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249878&thumb=250) mit fetten railguns werden solar sails in einen sonnenorbit geschossen um als phase 1 dyson schwarm strom zu erzeugen. da die solar sails nur eine begrenzte lebensdauer haben, muss ständig mit nachschub geschossen werden ![:cool:](/images/smilies/cool.gif) ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249880&thumb=250) nochmal mein starter planet mit dem stern und den dyson schwarm im hintergrund. bin jetzt gerade dabei einen zweiten planeten zu erschließen und mit einer interplanetaren drone transport route für ständigen nachschub an seltenen elementen zu sorgen. auch der gasriese wird nicht lange sicher vor mir bleiben, an der entsprechenden harvester technologie wird bereits geforscht
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
die nächste phase ist angebrochen! ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=250008&thumb=250) nun werden auch die gasriesen angezapft. die seltenen rohstoffe werden per raumschiffe zur heimatwelt gebracht. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=250009&thumb=250) globus umspannende conveyor belt systeme wurden durch einen schwarm von drohnen ersetzt. vom handling her ein traum (im vergleich zu satisfactory oda factorio). die drohnen tower sind ... hervorstechende merkmale
|
othan
Layer 8 Problem
|
Meine Sphere ist "fast" fertig. Es müssen noch ein paar Solar-Sails ihren Platz in der Sphere finden. Es schwirren aber sicher 20k Sails noch umher, sollte also nicht mehr lange dauern ![;)](/images/smilies/wink.gif) Gegen den Schluss hin, war es eigentlich nur noch "laufen lassen" und ab und zu prüfen, ob eine Ressource knapp wird. Was ich bis zum Schluss nicht ganz verstehe: Wie bekomm ich zum Saft aus der Sphere? Ich hab zwar diese Collectors aufgebaut, die haben aber mit dem Fortschritt der Sphere nicht wirklich mehr Output rausgehauen. Habe am Schluss einen guten Teil via Akkus vom Nachbarplaneten importiert und den rest via Künstliche Sonnen ausgeglichen.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
artificial suns passt eh. ich hab einen gürtel aus kollektoren um den äquator gebaut die nur photons generieren und mach daraus dann antimatter. das zeug exportiere ich dann auch zu den anderen planeten und stell überall sonnen auf.
|
othan
Layer 8 Problem
|
|