erlgrey
formerly known as der~erl
|
Batterien nicht Akkus oder? Man kann zwar cr123a Akkus reinstopfen, aber dann muss man berichten zu Folge recht oft aufladen.. Wenn du Akkus verwendest, welche und wie oft wird geladen?
Erst die neue arlo pro ist wiederaufladbar, aber so teuer dass sich ein umstieg nicht lohnt.
Die arlo app ist gerade mal akzeptabel, immer noch verbindungsprobleme wenn das Endgerät zwischen wifi-3g-2g springt, jedes mal am besten direkt die app schießen, sonst dauerts ewig. Dass es kein widget gibt ist auch schade, oder wenigstens ein button " für x minuten deaktivieren".
|
DKCH
Administrator ...
|
beim arlo stört mich einfach das "wir nehmen mal alles in die cloud auf und du kannst gerne zahlen wenn du mehr retention willst"-konzept... mir wurde von kollegen die Instar IN-5907HD empfohlen, mal schaun ob die neugierde bei der chefin mal groß genug wird, um 200€ ausgeben zu dürfen ;-)
|
Guest
Deleted User
|
Batterien nicht Akkus oder? Man kann zwar cr123a Akkus reinstopfen, aber dann muss man berichten zu Folge recht oft aufladen.. Wenn du Akkus verwendest, welche und wie oft wird geladen?
Erst die neue arlo pro ist wiederaufladbar, aber so teuer dass sich ein umstieg nicht lohnt.
Die arlo app ist gerade mal akzeptabel, immer noch verbindungsprobleme wenn das Endgerät zwischen wifi-3g-2g springt, jedes mal am besten direkt die app schießen, sonst dauerts ewig. Dass es kein widget gibt ist auch schade, oder wenigstens ein button " für x minuten deaktivieren". Ja, natürlich Batterien, aber Akkus gehen auch -müssen eben wie du schon sagst öfter geladen werden. Kann deine Problematik mit der Verbindung nicht nachvollziehen, geht bei mir super. beim arlo stört mich einfach das "wir nehmen mal alles in die cloud auf und du kannst gerne zahlen wenn du mehr retention willst"-konzept... mir wurde von kollegen die Instar IN-5907HD empfohlen, mal schaun ob die neugierde bei der chefin mal groß genug wird, um 200€ ausgeben zu dürfen ;-) Ja, das mit der Cloud ist natürlich so ein Thema.. schon richtig. Aber ich hab damit eigentlich kein Problem. 7 tage rückwirkend ist völlig ausreichend. bei mir läuft das echt super zuverlässig, bin sehr zufrieden. Klar gibt es verbesserungspotential, und klar würde ich es auch gerne am NAS haben, aber so ist es seitens netgear eben nicht vorgesehen. Die Batterien halten relativ lang, wobei ich jetzt schon welche tauschen musste. Habe pro Tag ~60-80 Aufnahmen zu 15Sekunden (also echt viel). Gerade gestern habe ich das erste mal Batterien getauscht. Allerdings muss ich sagen das bei mir (bei der Kamera draußen) offenbar die Akkuanzeige hängen geblieben ist. Die war Ewigkeiten bei ~60%, irgendwann habe ich aber Bildstörungen gehabt. Also habe ich die Batterien mal heraus und wieder hinein gegeben, die Bildstörungen waren, zwar weg, dafür hatte ich plötzlich nur noch 15% Batterie. bei ~10% haben die Störungen wieder begonnen... Batterie getauscht, Störungen waren weg. Lag also an einer Unterversorgung. ~3-4 Monate outdoor. Heavy Use... Die Indoor-Kamera hat noch immer 70%. bin auf jeden fall echt zufrieden und werde das Arlo-Ökosystem wohl auch bei meinem haus verwenden und erweitern.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Ja, natürlich Batterien, aber Akkus gehen auch -müssen eben wie du schon sagst öfter geladen werden.
Kann deine Problematik mit der Verbindung nicht nachvollziehen, geht bei mir super. IOS? Mit Android app definitiv nachvollziehbar.
|
Guest
Deleted User
|
IOS? Mit Android app definitiv nachvollziehbar. Nubia Z11 und Nexus 6P.. Beide permanent LTE. Hab da wirklich null Abbrüche oder dergleichen. Stalke schon den ganzen tag zuhause, wie gerade so mega viel Schnee fällt und der Schwiegervater heute schon zum vierten mal Schnee schupft ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Nur die Push-Benachrichtigung am Handy funktioniert manchmal nicht, aber das liegt eher am Handy (hab ich nur am Nubia Z11, sicher eine Energiesparfunktion). Am Nexus 6p habe ich da null Probleme.
Bearbeitet von am 05.01.2017, 15:17
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Wenn ich arlo app zuletzt in wifi verwendet habe, aus der WLAN range spaziere und in 2g/3g falle, dann arlo app öffne, dauert es paar min bis der aktuelle status "vielleicht" angezeigt wird. Geht deutlich schneller wenn ich die arlo app in dem Fall schieße und neu öffne.
Reproduzierbar mit xiaomi mi2, z3c, z5c,... Energiesparen für die app abgeschalten bei den OS die das feature haben.
|
Guest
Deleted User
|
Merkwürdig.. Also bei 2G is das klar... also ich melde mich per Fingerabdruck an, geht mega flink. dauert keine 5 Sekunden. Was aber schon sein kann, wenn du die App länger geöffnet hast und nichts machst, dann kickt er dich (kann aber sein das die App das nicht checkt). Aber da kann ich mich immer sofort wieder anmelden (Fingerabdruck) in meinem fall (wenn ich dann wieder zur app wechsle) geht sie für eine Sekunde auf, dann wieder zu, und wieder auf - Anmeldung und fertig. https://www.dropbox.com/s/7p75n0k1w...-41-16.mp4?dl=0
Bearbeitet von am 05.01.2017, 15:44
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Die dauer der Anmeldung ist nicht das Problem, Zugangsdaten sind gespeichert und die Anmeldung geht flott.
Usecase: ich bin im wifi und schaltet die cam ab, geh hin und falle in 2g/3g, turne vor der cam herum. Wenn ich fertig bin mit herumturnen will ich sie wieder scharf schalten, app öffnet sich und ist angeblich angemeldet, allerdings der status ausgegraut und nicht änderbar.
Das dauert entweder sehr lange, oder man schießt die app, anmeldung geht flott und status auch gleich aktuell. Hat nix mit normalem timeout zutun wo sich die app selbst neuanmeldet, das kenn ich auch. Manchmal, bei 2g ist es klar, dauert die Aktualisierung des status paar sek, dh. man tendiert prinzipiell dazu doch mal kurz zu warten. Wenn einem das reproduzierbar 2-4x am Tag mit verschiedenen Geräten passiert, geht es einem gehörig am Senkel.
Fun fact: ich bekomme zB. Push notifications von der app obwohl ich zur selben Zeit den verbindungsbug habe, dh. manchmal führt das dazu, dass einem die notifications quälen, man aber gleichzeitig die cam nicht gleich ausschalten kann.
|
Guest
Deleted User
|
War schaltest du die Cam überhaupt aus????
Hatte aber auch mit aus/ein kein Problem.
Ich glaub das sich die App beim öffnen einen Key von netgear zieht, ist dann von der wan-ip deines WLAN.. wenn du dann im 2-3g bist hast du eine andere IP und passt nicht mehr zum Key der noch in der geöffneten App hinterlegt ist. Ist meine Vermutung
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Ja, natürlich schalte ich sie aus. Ich hab keinen perversen überwachungswahn und will die Familie filmen wie die arlo-werbung empfiehlt, sondern will vielleicht die Polizei instant verständigen können wenn wieder eingebrochen wird, neben besseren Schlössern etc. das mindeste was ich probieren kann.
Vielleicht ist es eine Kombination aus netzwerkwechsel+timeout, keine Ahnung, app schießen wenn ich dort bin geht einfach schneller.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Bietet das Arlo System (evtl. Arlo Pro) auch 24/7 Aufnahme an?
|
Guest
Deleted User
|
Du meinst eine permanente Überwachung oder eine permanente Aufnahme? Arlo Streamt ja quasi ins Internet, für eine 24h Aufnahme müsstest du es schon lokal ablegen können. Keine Ahnung ob die pro eine HDD am Router akzeptieren. Bzw als was die genau fungieren kann.
Die Arlo ist dank Akkubetrieb für Flexibilität... die ist nicht dafür gemacht einen 24h stream abzulegen.. Und dann bräuchtest du sowieso ein kabel, ergo könntest du auch jede andere Kamera verwenden (die Kabel braucht).
für 24h aufnahmen ist die Arlo meiner Meinung nach das falsche. HikVision kamera mit POE, und auf ein NAS speichern- fertig.
Bearbeitet von am 04.02.2019, 10:36
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Die Arlo 2 Pro akzeptiert nun eben USB Storage. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Bin mir nur nicht sicher, ob dann wirklich der dauerhafte Stream aufgenommen werden kann, oder ob das nur Ereignis-abhängig bleibt.
|
Guest
Deleted User
|
Die Arlo 2 Pro akzeptiert nun eben USB Storage. Bin mir nur nicht sicher, ob dann wirklich der dauerhafte Stream aufgenommen werden kann, oder ob das nur Ereignis-abhängig bleibt. Laut Inet dient die HDD am Router nur als "Backup".. Klingt für mich so als würde da 1:1 das selbe wie im netz abgelegt werden (und gespeichert werden, den online ohne Mitgliedschaft hast du ja keinen ewigen speicher). Vl mal beim Support nachfragen? edit: Maximale Aufnahmedauer beträgt 2 Minuten?. Einige (kabelgebunden) können 5 Minuten. edit 2: Note: Arlo Pro 2 only supports CVR while plugged in. When your Arlo Pro 2 camera isn't plugged in, CVR is disabled. CVR = continuous video recording https://kb.arlo.com/1018425/What-is...how-do-I-get-itGeht wohl doch? Ist dann wohl ein permanenter Stream online, viel spaß mit der Bandbreite
Bearbeitet von am 04.02.2019, 10:42
|
spunz
ElderElder
|
Ich kenne den Arlo Kram zu wenig, aber viele Hersteller bieten die Option die Bitrate erst bei entsprechenden Events hochgeschraubt wird (Bewegung,..). Dann braucht man erheblich weniger Upload, wobei es bei Ubnt immer noch ca 0,6mbit pro Kamera sind. Bei Ubnt nennt man es "adaptive bitrate", mWn bietet HikVision etwas vergleichbares.
|