Wireless LAN brauche Hilfe
HoTWheeL 27.01.2003 - 22:53 386 5
HoTWheeL
Little Overclocker
|
Hallo Zusammen!
Also. Ich brauche mal Hilfe von jemandem der sich gut auskennt mit Wireless LAN.
Habe in meinem PC eine D-LINK DWL-520+ PCI Wireless LAN Karte. Möchte nun gerne mein PC mit meinem Notebook, ACER TravelMate 630 LCI, mit integriertem Wireless LAN verbinden. NUN .....
Habe schon eigentlich alles mögliche versucht, leider bekomm cih die verbindung nicht her. Hat da jemand nen Tipp auf lager bzw. kann mit mir das durchgehen wie ich das W-LAN im WindowsXP am bessten Installiere ...... mit allen einstellungen. WÄRE froh wenn das mal laufen würde :-)
|
dime
rockz da world
|
ad-Hoc modus bei den Einstellungen machen .. bei deiner Dlink schaut das so aus ... unter Wireless Modus
Bearbeitet von dime am 27.01.2003, 23:58
|
HoTWheeL
Little Overclocker
|
hy! ja das hab ich gemacht.
habe dem
PC
IP: 192.168.000.001 SUBMASKE: 255.255.255.000 DEFAULT GETWAY: nichts
DNS .... nichts
NOTEBOOK
IP: 192.168.000.002 SUBMASKE: 255.255.255.000 DEFAULGETWAY: 192.168.000.001
DNS ....... nichts
GEHT EINFACH NICHT ...... weiss nicht an was das liegt
|
flaimo
ILFTKYS
|
ich hab mal probleme bei meinem acer gehabt weil die wlan karte in eine netzwerkbrücke integriert war. schmeiss die WLAN karte da mal raus. (irgendwo bei den netzwerkverbindungen)
|
r2g2
Kein Trink Wasser
|
kannst net mal ne verbindung aufbauen? wie viel % hast? dann web ausgeschaltet eingeschaltet (winxp will da gleich mit web) findet Xp ein Wirless netztwerk? sollte "default" sein. wenn ja dann mal connecten. was zeigt der 520 an brennen beide dioden? oder blinkt eine? wo steht das notebook? hoffe noch neben dem pc sonst schau mal auf http://www.d-link.de ins forum .
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
Auf dem Bild von dime ist der Modus Infrastructure aktiviert, im Text hat dime aber ohnehin den ad-hoc Modus erwähnt. Für zwei Geräte ohne Accesspoint muß auf jeden Fall der ad-hoc Modus gewählt werden. <- Nur für den Fall daß Dich das in die Irre geführt hat.
Außerdem ist noch wichtig, daß auf beiden Rechnern die gleiche SSID und die gleichen Einstellungen für die Sicherheit (WEP-Stufe, Schlüssel) eingetragen sind.
|