"We are back" « oc.at

welchen scanner für fotoscannen kaufen?

nicolas conte 25.03.2005 - 09:31 1530 17 Thread rating
Posts

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 690
hi

möcht mir heut einen scanner holen, nur weiss nicht welchen. bräucht ihn zum fotos scannen sollt so um die 100 euren kosten.

thx und mfg
nicolas conte

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120

gerhardtt

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location:
Posts: 333
ich hab einen canon. funktioniert gut - kann aber nur wegen der beschissenen linux politik davon abraten. kauf dir einen der von den grossen distributionen unterstütz wird ...

grüsse

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 690
hi

thx

da ich win xp habe, ist mir die linux unterstützung egal..

mfg
nicolas conte

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Zitat von nicolas conte
... fotos scannen ...
Positive? Negative? Beides :confused:

anyway, ich bin auch der Meinung mit nem Canon kann man nicht viel falsch machen - vor allem gefällt mir die Scansoftware von Canon viel besser als die von HP :)

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Zitat von APEXi
http://www.geizhals.at/a108881.html

Da ich mir auch überlege einen Scanner zu kaufen, hab ich mir den Lide 35 mal angeschaut:


pcplus.co.uk

Canon - CanoScan LiDE 35 features - Verdict

There are few portable flatbed scanners on the market, and the CanoScan LiDE 35 is one of the best of them, offering good quality scans at reasonable speeds, topped off with a sensible price point.

pcmag.com


The Canon CanoScan LiDE 35 offers more than the basics, but not much more. Scans for photos rate as very good. The tool for restoring faded colors works well, but the one for removing dust specks and scratches offers little or no improvement for a badly scratched image.

Ranks as very good for both photo scan quality and suitability for photos. Both a simple interface for beginners and an advanced interface for more control.

Feature for removing scratches and dust specks doesn't work well.

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 690
hi

negative wären auch ganz nett, aber will dafür ned 100 euros extra zahlen

meinen beiden kanditaten vom saturn
canonscan 4200 F
Auflösung (Scan-Qualität) : 3200 x 6400 dpi max., Farbtiefe (bestimmt darstellbare Farben): 48 bit, Diaaufsatz (Durchlichteinheit): inklusive, max. Vorlagengröße: A4
149 euro

oder:
Auflösung (Scan-Qualität) : 3200 x 6400 dpi max., Farbtiefe (bestimmt darstellbare Farben): 48 bit, Diaaufsatz (Durchlichteinheit): inklusive, max. Vorlagengröße: A4
99 euro

mfg
nicolas
Bearbeitet von nicolas conte am 25.03.2005, 14:46

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
und welchen ? quanta costa ?

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ich verwende @work einen CanoScan 9900F
ist zwar ein teureres Gerät aber im Prinzip vergleichbar -> für gerahmte Dias (8 Stück gleichzeitig) und für Film/Negativ-Streifen (3 Streifen) sind jeweils "Schablonen" dabei, eine 3. auch noch glaub ich aber kA mehr wofür die gut war... für Dia's/Negative muss man nur am Deckel einen weißen Plastikschutz abnehmen und die Schablonen verwenden. Die Software kennt die Schablonen je nach Einstellung und man muss meistens nicht mehr alles Zurecht(be)schneiden - kann schon in Scan-Gear selektieren welche Dias übernommen werden sollen usw...

also ich bin ganz zufrieden damit, den HP der im Büro steht mag ich dagegen überhaupt nicht :p

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 690
hi

hab mir jetzt den cacnon lide 35 gekauft und die treiber und software von cd installiert, aber die scanns schaun echt *******e aus...

was kann da sein?

mfg
nicolas conte

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
kannst du das evt. auch präzesieren?

edit: ich hab z.b. immer den "moire"effekt weg machen müssen früher bei meinem alten plustek. ohne dem wars zu vergessen
Bearbeitet von Master99 am 25.03.2005, 19:36

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50483
es gibt auch bei CAnon scho welche mit durchlichteienheit um ~120-150€ mit Hardware kratzer/staubentfernung, kan ma nur empfehlen find ich

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 690
hi

also scannen funkt jetzt gut, nur dass es so extrem lang dauert.

hab nur usb 1.0 und scan mit 1200 dpi und das dauert ewig. kann man das irgendwie beschleunigen?

mfg
nicolas conte

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
usb 1.0 ist halt schon langsam:

USB 1.0 / 1.1 hat einen Datendurchsatz von maximal 12MBit.
USB 2.0 hat einen Datendurchsatz von maximal 412MBit.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50483
sollte eigentlich beim scanne rkein problem sein, probier mal englische treiebr zu verwenden die sand schneller, weil schnelle scanenr in Deutschland strafabgaben leisten müssen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz