"We are back" « oc.at

welchen mp3 cd player ?

SockE 28.02.2004 - 14:01 774 22
Posts

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
seas!

da mir mein MD player schön langsam wieder auf die nerven geht, will ich wieder zurück zur guten alten cd.

jop, der player sollte auf alle fälle mp3 cds wiedergeben können.
er sollte klein sein, hohe lautstärke und mächtig Bass besitzen.

was gibts da feines ? :)

tia Patrick

Biber

likes sushi
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: vorm bildschirm
Posts: 925
http://www.geizhals.at/eu/a39496.html
den hab ich, kann ich sehr empfehlen, hab bissher keine ohrhörer gefunden die den bass auf max. stufe ohne rauschen wiederbringen.

http://www.geizhals.at/eu/a53613.html
den würd ich aber jetzt im nachhinein eher kaufen, weiß zwar nicht wie der performt, schaut aber geiler aus und ich vertrau bei cd-playern mehr auf sony :)

mfg biber

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
thx, jup der untere schaut mächtiger aus, mal schaun ob ich an test find...

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
http://www.geizhals.at/deutschland/a28755.html

hab den hier, günstig, guter sound (sennheiser ear-plugs dabei) klein. ist halt die frage ob du mit 230mb auskommst, ich krieg so knapp 50 lieder auf ne cd. halt nur für 8cm

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
najo, mini cds will ich eher nicht.

was zu dem vom sony, scheint ja für seinen preis nicht so das wahre zu sein.

Zitat
Im Test spielen die Klangeigenschaften eine wichtige Rolle. Der Sony kann auch hier mithalten. Er gibt Musik klar wieder und leidet im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen nicht an chronischem Bassmangel. Dies erreicht er durch zwei zuschaltbare Bassverstärker. Die erste Stufe ist gelungen. Sie gibt dem Sound den fehlenden Bass. Die zweite Bassstufe dagegen dröhnt auf Kosten der anderen Frequenzen: Das Gesamtklangbild geht in einer Frequenzsuppe unter ? nicht empfehlenswert. Die einstellbare Lautstärke reicht von relativ leise bis sehr laut. Hier kann die anschaltbare automatische Lautstärkebegrenzung das Ohr schonen.

blizzzard

Addicted
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 415
was haltet ihr von dem? der schaut doch w00t aus find i!
Sony D-NE10 bzw. http://www.geizhals.at/eu/a83547.html

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
klare antwort:

iriver imp-550

gibt derzeit keinen auch nur annähernd so guten mp3 cd player

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
Zitat von LeadToDeath
klare antwort:

iriver imp-550

gibt derzeit keinen auch nur annähernd so guten mp3 cd player

hm, gibts nur bei amazon :(

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
und was stört dich daran? 139€ ohne versand is ja ein witz für das gerät!
wennst ihn dringend brauchst bestell ihn dir in deutschland.

wie schon erwähnt, ich würd mir keinen anderen cd player kaufen. hab einen slimx (imp 350) und muss sagen - selbst an den player (über 2 jahre alt) kommt nichts ran. wenn ich jetzt bedenk das der imp-550 ogg vorbis hat, und in fast jedem punkt deutlich verbessert wurde ...

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
Zitat
Versandfertig in 1 bis 2 Wochen.
:(

wo könnts den denn noch geben ?

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
ebay? weiß sonst echt nit ... i würd ihn mir bei amazon oder in deutschland kaufn. wobei ich bei amazon noch gscheite kopfhörer dazu haben könnt

Biber

likes sushi
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: vorm bildschirm
Posts: 925
hmmm, also erlich gsagt is es seeehr unwahrscheinlich dass der iriver wirklich sooo viel besser ist.
grund: der schwachpunkt bei cd-playern is noch immer eindeutig der kopfhörer, wenn du einen gscheiten verstärker und 1kW boxen dranhängst dann merkst den unterschied warhscheinlich.
dazu kommt dass du mit einem mp3-cd-player wahrscheinlich mp3's hörst wo man dann sowieso net von gutem klang reden kann.
3tens hört man cd-player in einer umgebung wo es meist net ruhig ist und man sich sowieso net zu 100% auf die musi konzentrieren kann.

insofern schau ich beim cd-player nicht unbedingt auf klang sondern auf akkulauftzeit, esp-dauer, display, design, etc.

btw: hab einen test zum phillips gefunden: http://www.chip.de/artikel/c_artikel_10541323.html

mfg biber
Bearbeitet von Biber am 28.02.2004, 15:01

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
hast recht, wichtig is außerdem, dass er laut geht, aber der philips
geht ja anscheinend nicht so laut, wie du mir geschildert hast :)

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
soda ich denk der wirds jetzt werden

http://www.geizhals.at/eu/a53613.html

der mist is nur, dass er praktisch überall nicht lieferbar ist :(

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Ich würd auch den Iriver Imp-550 empfehlen, grosser Vorteil gegenüber diesem "Bass Boost" Klump: er hat einen 5 Band EQ.
Weiterer Vorteil gegenüber Sony: Fernbeienung mit 4 Zeiligem Display, ausserdem kamma die Firmware flashen und man kann sogar "Snake" drauf spielen :p :rolleyes: .
Verarbeitung und Klangquali is sowieso top, das einzige was mich a bissl stört is, dass der untere Teil des Players aus Plastik is.
Ansonsten kann er auch noch Multi Session Cds spielen usw. usf. m. E. der am besten ausgestattete MP3 Discman.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz