Welchen Laserdrucker?
jb 06.04.2005 - 08:58 843 11
jb
Here to stay
|
Würde für ne kleine Firma einen Laserdrucker suchen, der folgendes kann, bzw. können muß:
Druckaufkommen: ca. 3000-5000 Seiten/Jahr, Tendenz eher etwas steigend Im Netzwerk sind 5 Arbeitsplatz-PCs, wie gesagt, kleine Firma Laserdruck in S/W auf A4 USB Anschluß, Treiber für Win2003 Server Tonerpatronen auch noch etliche Jahre nach Kauf leicht erhältlich und nicht sauteuer. Preis des Druckers und der Tonerpatronen sollte auch halbwegs in einem vertretbaren Rahmen liegen
Optional (wenns möglich is dann umso besser, wenn nicht dann auch egal): Speicher aufrüstbar Zusätzliche Papierfächer Duplexdruck LAN Anschluß
Hintergrund: für den jetzigen Drucker (Samsung ML-4600) schauts mit der Tonerbeschaffung in Österreich schon recht düster aus und für ne Patrone die ca. 6-8Monate hält gleich mal ca. 80€ hinzublättern wird auch auf die Dauer etwas heftig.
Also ich bitte um eure Vorschläge!
Bearbeitet von jb am 06.04.2005, 09:02
|
jb
Here to stay
|
Keiner einen guten Tip?
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
da ich nicht extra nen thread eröffnen wollt: bin ebenfalls auf der suche nach nem günstigen sw-laserdrucker. können muss er nicht viel - wird nur für text verwendet. deshalb reicht n günstiges modell. find jedoch in dem bereich keinen mit netzwerkanschluss. deshalb meine frage ob es sich auszahlt auf ein teureres gerät ein auge zu werfen oder einen günstigen drucker UND nen neuen router mit druckerport (usb anschluss) einzuplanen tia htc
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
wieviel geld will die firma für an neuen drucker ausgeben?
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
bräucht nur kurz eine kaufentscheidung:
SAMSUNG ML-1520 88€ oder Brother HL-2030 116e
beim samsung würd ich mir beim di-tech auch noch die versandkosten sparen. und das gerät wird rein nur für text benötigt... ab und zu (sehr selten) vielleicht eine grafik...
welchen würdet ihr nehmen?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
ich hab den 1510 und der taugt mir sehr. is net zu laut, recht flott und die quali passt auch!
imho =>nimm den samsung!
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
einziger unterschied (abgesehen vom doppelten speicher 8/16mb und der schnittstelle usb2.0/1.1) ist der einzige mir auffallende unterschied bei der auflösung von 600*600 zu 2400*600
aber da kann ich nix damit anfangen. ist doch ne spur anders wie bei tintenstrahlern oder?
|
mascara
Witze-Präsident
|
wir haben in der firma den hp 5100 ist recht schnell, und toner bekommst sicher noch ![:)](/images/smilies/smile.gif) kann auch doppelseitig drucken + A3 als option gibs den auch mit jetdirect + ramupgrade
|
x37
xxx-xxxxxxx
|
viel infos gibts auf http://www.druckerchannel.dehab für die firma nen Kyocera 1020d gekauft... bis jezt kaum probs... nur der treiber zick machmal ein bisschen (win2k), muss ich mal updaten
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
hab jetzt keinen durchblick mehr: die auflösungsangaben variieren auf der druckerchannel.de seite mit der von geizhals und dann auch wieder mit denen auf der herstellerhomepage
zuerst hätt ich jo den brother 2030 gern genommen, soll aber verhältnissmäßig hohe druckkosten haben. der kyocera ebenfalls. der samsung 1610 schaut mich noch am besten an (obwohl nur 2mb statt 8 wie beim 1520)
schwierig schwierig schwierig. je länger ich mir die testseiten anschau umso unentschlossener werd ich...
|
void0
Little Overclocker
|
Der Kyo hat ziemlich sicher die niedrigsten Kosten/Seite, Anschaffung ist evtl. etwas teurer, spart aber fast immer kopfweh ![:)](/images/smilies/smile.gif) Der 1020DN steht jetzt schon seit 7 Monaten bei mir zuhause herum, immer noch mit dem ersten Toner, aber ich drucke ja auch so irsinnig viel aus ... Duplex+Lan und PostScript Support sind schon wirklich nette Dinge.
|
isengard
Big d00d
|
hab nen kyocera, war zwar etwas teurer, dafür macht er beste ausdrucke und toner hält schon ewig... support is auch shcnell soweit ich das beurteilen kann
ach ja ich hab an sw laserdrucker
|