"We are back" « oc.at

Welchen Drucker zum CDs bedrucken?

charmin 08.07.2007 - 13:27 4812 8
Posts

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15293
Seas

Welchen Drucker könnt ihr mir zum cd/dvd bedrucken empfehlen,
soll natürlich sehr hochauflösend sein,

Und wo bekomm ich dazu dann günstig Patronen, den Klarlack für die CDs
und die CD selbst, auf was muss ich achten?


MfG

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von charmin
Seas

Welchen Drucker könnt ihr mir zum cd/dvd bedrucken empfehlen,
soll natürlich sehr hochauflösend sein,

Und wo bekomm ich dazu dann günstig Patronen, den Klarlack für die CDs
und die CD selbst, auf was muss ich achten?


MfG

canons sind da recht gut.

patronen? es werden die ganz normalen patronen verwendet. wenn es ein fotodrucker ist, hat der dann sowieso eigene fotopatronen.

cds/dvds: gibts vermutlich dort, wo du auch die normalen rohlinge kaufst. (shoxx, matrixx media,....), klarlack (fixierlack) gibts dort vermutlich auch.

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15293
ja eben solche seiten kenn ich net,

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von charmin
ja eben solche seiten kenn ich net,

oh, na dann:
http://www.shoxx.com (güntig, aber nicht soviel auswahl als wie der matrixx media.)
http://www.matrixx-media.com/ (einen hauch teurer, dafür mehr auswahl.)
http://www.damrotech.com/ (bin mir nicht sicher, ob der noch nach .at versendet.)

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15293
jou danke, hab mir gleich mal 100 rohlinge, nen spray, tinte und drucker von matrixx media und nem geizhals händler geholt,
der den canon pixma 4300 günstig hat.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Hab selber einen Canon MP800 für DVD Covers/Labels, einfach genial.
Das einzige was zu Anfang etwas gestört hat war ein leichter Rotstich, kA wie man den "effektiv" wegbekommt. (ohne bei jedem Bild an den Farbwerten herumzuspielen, mit ICM Profilen kenn ich mich mal garnicht aus... :( )

hello2k3

Big d00d
Registered: May 2003
Location: austria
Posts: 188
viel spaß mit dem canon 4300...

mit dem kann man nur bis 118 mm außenrand bedrucken mit der standardsoftware...aber sämtliche bedruckbaren rohlinge gehen bis 119 mm...d.h.du hast dann eine weißen rand außen rum...

hat da dafür wer ne lösung? nero cover designer und co. sind zwar nett...aber ich weiß jetzt nicht ob die jetzt speziell diese lade ansprechen wo die CD bedruckt wird bzw wie da die exakten einstellungen dann dafür sind...sprich alles extrem umständlich..

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
@hello2k3
schau mal da:
http://technik.movie2digital.de/thr...?threadid=40719

sonst hat nero coverdesigner schin ein profil für den ip 3000, der 4300 kanns vl auch verwenden oder zumindest kannst schauen wie es dort gelöst ist.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
@hello2k3: Afaik kann man das sogar in der Canon-Software einstellen wie groß die Außen- und Innenradien sind.
Ansonsten nachsehen mit welchem Mainstream-Canon-Drucker die Lade/Die Auflagefläche identisch ist und dessen Werte in Cover Designer eintragen.

Mein MP800 hat dieselbe Lade wie viele andere Canon Pixmas, von daher...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz