"We are back" « oc.at

Temperatur Fühler Wasserfest ?

voyager 25.12.2002 - 09:58 637 9
Posts

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Weiss zufällig jemand ob die Temp. Fühler von Digidoc & co wasserfest sind, möchte damit die Wassertemp von nem Wak - System testen bzw. welche möglichkeit es sonst gäbe zum temperatur messen

AmenophisIII

Addicted
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 450
wennst sie mit silikon einschmierst auf jeden fall
silikon leitet wärme garned so schlecht... so im vergleich zu einem cpu boden :rolleyes:

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
sind das blanke kontakte?!? zum temp messen? generell darf es ka problem sein...

die normaln termometer haben meistens auch einfach nur nen metallstab mit dem sie die temp messen

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
die fühler haben so an dünenn plastikmantel, wo die drähte dran sind, schrumpfschlauch is drüber
click to enlarge

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
dürfte keine probleme geben... mei tempsensor sieht genuso aus... und der geht

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
*freu* ich möcht die dinger in den wasserkreislauf vor und nach dem raddi hängen da mich die wassertemps interessieren, und was der raddi wegbringt

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
seh ich kein problem damit...

wennst ganz ganz ganz sicher gehn willst klebs an den "kritischn" stelln mit silikon oder wwi zu... aber geht so auch sicher... probiers einfach vorher mal mit einem aus..

have fun!

mfg

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Volker hat das auch so => T-Stück, da drauf im Abzweig ca. 5 bis 10 cm PVC-Schlauch, Sensor rein, mit Silikon auffüllen ...Senso sollte halt aus dem Silikon rausschaun.

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Ich hab mir für diese Aufgabe folgendes gebastelt:
click to enlarge
Dazu braucht man nur ein Thermometer, etwas Wärmeleitkleber und ein Verbindungsstück aus Metall.

Der Fühler wir einfach aufgeklebt und mit etwas Isilierband fixiert. Jetzt noch in den Kreislauf einbinden und schon weiß man die genaue Wassertemperatur.

AmenophisIII

Addicted
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 450
sehr effektiv in der herstellung :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz