post.at
23:48 $yrus
23:48 $yrus
Guest
Deleted User
Registered: n/a
Location: Posts: n/a |
Wenn es auf dem Kalender Richtung Sommer geht, der Umsatz der Eisgeschäfte unaufhörlich steigt und die G33ks lange Hosen gegen Shorts tauschen, dann bedeutet das für die Schüler und Studenten auch eines: Sommerferien und Zeugnisse.
[pagebreak]Introduction[/pagebreak] Introduction Wenn es auf dem Kalender Richtung Sommer geht, der Umsatz der Eisgeschäfte unaufhörlich steigt und die G33ks lange Hosen gegen Shorts tauschen, dann bedeutet das für die Schüler und Studenten auch eines: Sommerferien und Zeugnisverteilung. Wer zum Abschluss des Sommersemesters ein gutes Zeugnis nach Hause bringt, der wird nicht selten von Eltern, Tanten, Onkeln und Großeltern fürstlich belohnt. Für alle, die diesen kleinen oder großen Batzen Geld noch nicht restlos für non-computer Investments verplant haben, stellen wir hier einen vorsommerlichen Systemguide zusammen. Wir beschreiben die Zusammenstellung von drei Systemen in verschiedenen Preisklassen und begründen die Auswahl von Komponenten. Dieser Guide stellt nicht eine unumstrittene Referenz dar, sondern ist viel mehr ein Anhaltspunkt für alle, die auf der Suche nach einzelnen Teilen oder einem neuen Gesamtsystem sind. Unser System Guide beschränkt sich auf die Hauptkomponenten eines Computersystems: Spezielle Ausstattung, wie DVD-Laufwerke, werden von uns nicht berücksichtigt. Weiters stellen wir hier nur Single-CPU Systeme vor. Viel Spaß beim Lesen und Kritisieren. Kommentare sind herzlich willkommen – in den nächsten System Guide werden wir verstärkt Usercomments einbeziehen. [pagebreak]Keep it Cheap[/pagebreak] Keep it Cheap Das erste System unserer Zusammenstellung ist im Low Cost Segment angeordnet. Der kleine Preis geht in diesem Fall vor tollem Design oder großartiger Ausstattung. Trotzdem sollte auch bei einem Low Cost System die Handhabung und Funktionalität stimmen, sonst leidet die Freude beim Arbeiten mit diesem Computer stark. Komponentenliste Gehäuse: Calvin 350 ATX inkl. Netzteil [ca 62 Euro]
Gehäuselüfter: 2x Y.S. Tech Standard 80mm [ca 20 Euro]
Motherboard: ELITEGROUP K7S5A LAN [ca 64 Euro]
CPU: AMD Athlon XP 1700+ [ca 115 Euro]
CPU-Kühler: Coolink H2Twin [ca 39 Euro]
RAM: 256MB Noname DDR [ca 45 Euro]
Graphikkarte: ATI Radeon 7500 mit 64MB DDR [ca 130 Euro]
Soundkarte: [ca 0 Euro]
HDD: Seagate Barracuda IV 40GB [ca 90 Euro]
Alles in allem kommt unser Low Cost System auf rund 560 Euro und bietet gute Leistung für alle Einsteiger, Internet-Surfer und Home-Office Arbeiter. [pagebreak]Power to the People[/pagebreak] Power to the People Das zweite System besteht aus Komponenten, die ausgezeichnete Leistung mit einem fairen Preis verbinden. Die Teile des „Power Systems“ sind zwar nicht die Speerspitze der Technologie, dafür auch für Leute mit weniger Geld durchaus leistbar. Bei der Zusammenstellung eines Power Systems stellt sich unweigerlich die Frage: Intel oder AMD? Während Intel derzeit mit viel MHz-Power immer mehr Leistung aus den Cpus quetscht, bietet AMD gute Leistung zu einem wesentlich geringeren Preis. Auch im Hinblick auf die erforderlichen Systemteile RAM und Motherboard haben wir uns deshalb für unser Power System für AMD entschieden. Die XP-Plattform erfreut sich noch immer ganz großer Beliebtheit bei den Anwendern; nicht zuletzt durch gute Übertaktbarkeit. Gehäuse: Chieftech CS-901 [ca 95 Euro]
Gehäuselüfter: je nach Bedarf Y.S. Tech Standard [ca 40 Euro]
Netzteil: Coba Gold 350W [ca 62 Euro]
Motherboard: ABIT KR7A-RAID (DDR) [ca 120 Euro]
CPU: XP 2200+ [ca 290 euro]
CPU-Kühler: Coolermaster Heatpipe HHC-001 [ca 45 Euro]
RAM: 2x256 MB Kingmax TinyPGA 2700 DDR [ca 220 Euro]
Graphikkarte: Gainward GeForce 4 Ti4200 64MB [ca 220 Euro]
Soundkarte: Creative Sound Blaster Audigy Player [ca 73 Euro]
HDD: Seagate Barracuda IV 80gb [ca 130 Euro]
Das Power System kommt in Summe auf etwa 1300 Euro - Komponenten wie Bildschirm, Drucker, Cd-Laufwerke usw sind da aber noch nicht dabei. Für alle, die ein schnelles System der Mittelklasse suchen, sollten hier aber optimale Komponenten zu finden sein. [pagebreak]Gimme all you have, Buddy[/pagebreak] Gimme all you have, Buddy Das dritte System in unserer Reihe wird von uns schlicht als „w00t sys“ bezeichnet – nur die feinsten und teuersten Komponenten finden den Weg in diese Liste. Einzige Voraussetzung: die Teile müssen auch wirklich am Markt zu haben sein. Jetzt schon mit einer (hoffentlich im Sommer erscheinenden) Matrox Parhelia zu spekulieren, wäre vermessen. Dieses „w00t sys“ wird den Finanzstarken unter uns vorbehalten bleiben, die wenigsten werden so tief in die Tasche greifen können und wollen. Leuten mit geringerem Taschengeld bleibt nur die Schadenfreude, dass die Speerspitze der Technologie am schnellsten an Wert verliert. Aber wer weiß? Möglicherweise pickt sich aber der eine oder andere einzelne Komponenten aus diese Liste, um sein Power System zu verfeinern. Gehäuse: Coolermaster ATC-310GX1 [ca 1010 Euro]
Gehäuselüfter: nach Bedarf: Noiseblocker S2 [ca 60 Euro]
Netzteil: Noiseblocker NB-550ADP 550 Watt [ca 175 Euro]
Motherboard: Abit TH7-II RAID [ca 220 Euro]
CPU: Intel P4 2,53 MHz [ca 900 Euro]
CPU-Cooling: Prometeia [ca 475+50 Euro]
RAM: 2x Samsung RIMM 512MB PC800 [ca 710 Euro]
Graphikkarte: Asus AGP-V8460Ultra/Deluxe, GeForce4 Ti4600 [ca 510 Euro]
Soundkarte: Creative Sound Blaster Audigy Platinum eX [ca 280 Euro]
HDD: Western Digital Caviar WD1200JB Special Edition 120GB, 8MB Cache [ca 270 Euro]
Unser w00tSys kommt mit den CoreKomponenten bereits auf den unglaublichen Preis von rund 4650 Euro - nichts für schmale Geldbörsen. Doch wer Speed will, der bekommt ihn: pure Leistung, von allen Komponenten. [pagebreak]Fazit[/pagebreak] Fazit Der Markt ist voll mit Hardware und jeder, der einen neuen PC kaufen will - sei es nun ein billiges System oder die ultimative Maschine schlechthin - findet zu ihm passende Teile. Viel Spaß beim Nachkaufen, beim Zusammenstellen (und Posten) eigener Hardwarelisten oder einfach beim Träumen vom nächsten System. Comments und verbale Watschen sind jederzeit herzlich willkommen. ![]() |
Xan
Vereinsmitglied
So say we all ![]()
Registered: Jul 2000
Location: Wien Posts: 7676 |
das p4 system und das billige amd system sind ganz nett finde ich, aber das bessere amd system hat einige nicht so gut gewählte komponenten.
Bearbeitet von Xan am 24.06.2002, 14:37
wie zb die kingmax dddr sdram. für benahe die hälfte bekommt man 2 256mb samsung pc333 die weitaus höher gehn. ob man statt dem kr7 nicht lieber ein 8k3a+ nehmen sollte ist auch fraglich. die cpu finde ich zumindest zu hoch gwählt & damit auch zu teuer für das system. außerdem ist sie derzeit noch nicht verfügbar... |
Guest
Deleted User
Registered: n/a
Location: Posts: n/a |
critics acknoledged. wie gesagt, es gibt immer strittige punkte; auch overclockers sind nciht unfehlbar
![]() meine pros für das abit-board: es kostet nicht mehr viel mehr als das epox. weiters: es hat 2 IDE ports mehr (und hätte RAID onboard). samsung pc333? hhmmm. eine überlegung wert, keine frage. hab noch nicht mit denen geclockt -> hier kann (noch) keine empfehlung von meiner seite kommen. zur cpu: stimmt, das ding ist noch relativ teuer und schwer zu bekommen. die mhz/euro rate ist aber nur marginal höher als bei den anderen, warum also auf (nicht unverhältnismäßig teurere) mehrleistung verzichten? aber jeder, wie er will und wie er sich's leisten kann/will. thnx for comments, keep 'em coming! ![]() |
Murph
Nerd
![]()
Registered: Dec 2001
Location: Vienna Posts: 9236 |
das billige system ist finde ich sehr gut gestaltet, beim P4 system würde ich aber - passend zur CPU - 1066er RIMM's eintragen, bestellen kann man ja einige schon.
beim amd sys bin ich Xan's meinung - zu hohe CPU, zu schlechter ram. wenn du schon auf ocability wert legst, ist ein niedrigerer Multi eher von Vorteil, dann bringen die RAM auch was ![]() |
BuX
gar nich lieb
![]()
Registered: Nov 2001
Location: @work Posts: 599 |
naja hauptsache wir verwenden im mittelsegment wieder mal das epox brettl und die soltek und soyo user falln untern tisch
![]() hehe na passt eh, sehr schoener artikel, /me gleich einkaufen fahrn wird wenn da volker ausm urlaub wieder zurueck ist |