"We are back" « oc.at

SW Laser oder MFP Empfehlung gesucht

shadowman 15.12.2009 - 15:47 908 3
Posts

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
Hallo Leute

Wir wollen in der Firma unsere Tintenstrahler loswerden und jetzt wird ein netzwerkfähiger S/W Laserdrucker gesucht.
Druckvolumen ist ca. 125-200 Seiten pro Tag.

Als reinen S/W Drucker hätte ich den Kyocera FS-3920DN mit zusätzlichen Papierfächern im Augen. Fallen euch brauchbare Alternative ein?

Da ein eingebauter Scanner fürs gelegentliche scannen, für große Sachen haben wir ein anderes Gerät, auch praktisch wäre würde ich evtl sogar zu einem MFP greifen.
Als erstes wär mir da der Kycera FS-1128 aufgefallen, da noch einigermaßen kompakt. Könnte aber mit dem Druckaufkommen überfordert sein, da nur max auf 2800Seiten/Monat ausgelegt.
Wenn ihr da also auch noch einen Tip hättet wär prima.

Hope for Help
Bearbeitet von shadowman am 15.12.2009, 20:23

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
oder gar keine Drucker, besorgts euch an vernünftigen LAN fähigen SW-Kopierer... der Kann dann auch Drucken und schafft euer Monatsvolumen spielend jeden Tag...

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12438
Zitat von shadowman
Hallo Leute

Wir wollen in der Firma unsere Tintenstrahler loswerden und jetzt wird ein netzwerkfähiger S/W Laserdrucker gesucht.
Druckvolumen ist ca. 125-200 Seiten pro Tag.

Als reinen S/W Drucker hätte ich den Kyocera FS-3920DN mit zusätzlichen Papierfächern im Augen. Fallen euch brauchbare Alternative ein?

Da ein eingebauter Scanner fürs gelegentliche scannen, für große Sachen haben wir ein anderes Gerät, auch praktisch wäre würde ich evtl sogar zu einem MFP greifen.
Als erstes wär mir da der Kycera FS-1128 aufgefallen, da noch einigermaßen kompakt. Könnte aber mit dem Druckaufkommen überfordert sein, da nur max auf 2800Seiten/Monat ausgelegt.
Wenn ihr da also auch noch einen Tip hättet wär prima.

Hope for Help

ich kann die kyocera drucker durchaus empfehlen, wir haben @work 4 im einsatz. zwei günstige S/W, einen aus der 39er serie (nur älter als deiner) und einen Farblaser. Alle eigentlich ohne Probleme.
Wenn du die Scanfunktion brauchst würd ich mich aber ebenso wie NL223 nach einem kopierer umschauen. mit den kleinen kombigeräten hab ich keine guten erfahrungen gemacht.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
In dem bereich kannst du schon evtl günstiger mit einem Leasinggerät kommen. Ich würd mich da mal an die Spetialisten vor Ort wenden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz