Suche Tintenstrahldrucker - edited
Neo-=IuE=- 28.08.2007 - 12:26 1061 22
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
Also meine Freundin braucht einen neuen Drucker
Von Canon weiß ich, dass die derzeit sehr gut sein sollen. Jetzt hab ich auf geizhals.at den Canon Pixma iP2500 um 36€ gesehn und wollte wissen ob der in Ordnung ist oder ob ma doch vielleicht zu einem Pixma ip3300 ip4300 oda was weiß ich greifen sollte, aus irgendwelchen Gründen? bzw. was sind gute Alternativen in der Preisklasse von 0-100€
Gedruckt werden Sachen für die Uni und aber auch teilweise vielleicht einmal paar Fotos und normale Dokumente mit Farben und Logos.
Wenn noch Informationen gebraucht werden, nur fragen ![;)](/images/smilies/wink.gif)
tia Neo edit: also die eltern haben jetzt gemeint sie wollen doch was besseres, was also alle stückchen spielt also a tintenstrahldrucker der auch cds bedrucken kann und wenn möglich auch von digitalkameras drucken kann (am besten mit vorauswahl auf kleinem display) jetzt hab i zb gsehn, dass der iP4300 cds bedrucken kann und PictBridge hat was kann des PictBridge genau und welche Kameras werden unterstützt Erfahrungen? Ansonsten was habts noch für Tips Tintenpatronen sollten für jede Farbe einzeln sein... tia neo
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 29.08.2007, 08:17
|
Dreamforcer
New world Order
|
der vorteil der 3000 + 4000er serie sind halt das sie einzelpatronen haben, was wenn viel druckst a vorteil ist imho. ansonsten ist atm recht interresant der epson D78, imho der günstigste mit einzelpatronen atm http://geizhals.at/a214190.html, vorallem die patronen sind recht günstig http://geizhals.at/a216747.html
|
XXL
insomnia
|
ich haab mir vor kurzem den ip4300 besorgt und muss sagen das teil ist einfach geil, druckt auf fotoüaüier echt schöne fotos ohne fototinte, und der kann auch cds bedrucken was imho ein geniales feature ist
|
master blue
Mr. Anderson
|
schau, bei welchem drucker du nachbaupatronen bekommst. wenn der drucker auch viele uniscripten drucken soll, dann vielleicht doch zusätzlich noch einen s/w laser. nachteil bei den neuen canons ist der chip auf der patrone, den kann man aber umstecken/resetten. ich druck mit meinem canon ip4000 auch ohne probleme uniscripten und komm damit billiger als mit laser. (bei ~1€ pro nachbaupatrone)
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
ah mist hab dacht der 2500er hat auch seperate farbtanks danke ![;)](/images/smilies/wink.gif) dann scheidet der eh aus ![;)](/images/smilies/wink.gif) @nachbaupatronen usw.: also uniscripten in den massen druckts eh net und von nachbau bin i net so begeistert, hab bei meiner ferialpraxis mal so an testausdruck von originaldruck zu nachbau gsehn, die farben san ziemlich mies gwesen
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 28.08.2007, 12:46
|
Dreamforcer
New world Order
|
was beim ip4300 ganz fein ist sind die 2 papereinzüge, zb normal und foto, echt a luxus da den einzug per software umstellen kannst (für die ganz faulen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) )
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
unterschied zw. ip3300 und ip4300 is nur der mögliche cd-druck, oder? weil den braucht sie sicha net ![;)](/images/smilies/wink.gif) edit: ah canon vergleich zeigts ma eh genau: doppelte dpi zahl für höhe und breite und bissi schnellerer druck und zusätzliche 5. patrone
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 28.08.2007, 13:14
|
master blue
Mr. Anderson
|
was beim ip4300 ganz fein ist sind die 2 papereinzüge, zb normal und foto, echt a luxus da den einzug per software umstellen kannst (für die ganz faulen ) hm das kenn ich von meinem ip4000 auch.
|
XXL
insomnia
|
unterschied zw. ip3300 und ip4300 is nur der mögliche cd-druck, oder? weil den braucht sie sicha net ![;)](/images/smilies/wink.gif)
edit: ah canon vergleich zeigts ma eh genau: doppelte dpi zahl für höhe und breite und bissi schnellerer druck und zusätzliche 5. patrone genau den hab ich vorher verwendet, und ich hab mal den ip4300 und ip5300 verglichen und den enzigen unterschied den ich gesehen habe ist das der ip5300 beim fotodruck besser ist ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) irgendwie komisch bei 50€ preisunterschied .... der ip4300 hat auch den vorteil das er 2 schwarze tinten hat, also bei dokumenten sicher gut weil die ja eh nur schwarz weiss sind ...
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
i schätz des 2. schwarz is fürn fotodruck...
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
also die eltern haben jetzt gemeint sie wollen doch was besseres, was also alle stückchen spielt also a tintenstrahldrucker der auch cds bedrucken kann und wenn möglich auch von digitalkameras drucken kann (am besten mit vorauswahl auf kleinem display)
jetzt hab i zb gsehn, dass der iP4300 cds bedrucken kann und PictBridge hat was kann des PictBridge genau und welche Kameras werden unterstützt Erfahrungen? Ansonsten was habts noch für Tips Tintenpatronen sollten für jede Farbe einzeln sein.
|
master blue
Mr. Anderson
|
also die eltern haben jetzt gemeint sie wollen doch was besseres, was also alle stückchen spielt also a tintenstrahldrucker der auch cds bedrucken kann und wenn möglich auch von digitalkameras drucken kann (am besten mit vorauswahl auf kleinem display)
jetzt hab i zb gsehn, dass der iP4300 cds bedrucken kann und PictBridge hat was kann des PictBridge genau und welche Kameras werden unterstützt Erfahrungen? Ansonsten was habts noch für Tips Tintenpatronen sollten für jede Farbe einzeln sein. fotos würde ich grundsätzlich nicht selbst drucken. die kosten an papier und vorallem tinte sind einfach extrem.
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
es geht eh net um alle urlaubsfotos zu drucken, sondern ein bis zwei fürs verschenken zb oder so...
|
XXL
insomnia
|
sogar mein handy kann vom ip4300 ausdrucken, aber mit einer kamera die sicher pictbridge kann funkts garantiert ...
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Ich würd den IP4300 empfehlen. Hab selbst den Vorgänger, also den IP4000, und bin sehr zufrieden damit. Die 2. schwarze ist für Fotos, die normale schwarz ist etwas größer als die anderen Farben eh klar man druckt normalerweise mehr schwarz. @Umschalten: Das umschalten zwischen den Papierquellen kann schon mein 4000er ![;)](/images/smilies/wink.gif) @PictBridge: ich habs bei meinem nur mit einer Canon IXUS 400 und einer Canon PowerShot A710IS probiert, es funktioniert mit beiden einwandfrei. Es wird wohl auch mit NonCanon Modellen funktionieren ich kanns aber nicht testen da ich keine andere Cam da hab. Bildschirm hast halt keinen am Drucker aber den hast ja eh auf der Cam.
|