"We are back" « oc.at

Der Tastatur Thread

FearEffect 08.12.2013 - 15:20 659413 2691 Thread rating
Posts

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15180
Zitat aus einem Post von Master99
von oben find ichs hübsch, seitlich ist mir da fast ein bissl zuviel 'nix' um die schalter/seite aus:
click to enlarge

und gibts auch nur in ANSI oder?

ja scheint so.
hab btw meine ersatz huntsman v2 analog erhalten und uff. ich lieb das teil einfach.
sie is fast perfekt bis auf kleinigkeiten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Naja 1800er Layout im schmalen Gehäuse.

Hab heute wegen was anderen gesucht und mir ist dann noch eine untergekommen die es auch in ISO DE gibt. Link aber noch am Arbeitsrechner.

Von der Leopold scheint es ein paar Varianten zu geben

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Erster Eindruck nach ein paar stunden mit Viper's Raptor K1:

An den versetzen Cursor- und Nummernblock gewöhnt man sich sehr flott, die ENTF-Taste ist da mehr Umstellung.

Was bei der K1 eigens ist und sie von den meisten anderen Keyboards (auch Leopold und Keychron) stärker unterscheidet im Hauptblock sind die kleinen Strg, Win/Command, und Alt-Keys - die Leertaste startet bereits zwischen Y und X anstatt wie bei C (Apple Keyboard) oder in der Mitte von X (Leopold, Keychron).
Bei typischen Modifier-Keycommands (zB Command + S/C/V) muss der Daumen somit um einiges weiter rutschen.

Mit den Black-Keys kom ich ansich gut zurecht, sind vom Sound her schön dezent - benötigen allerdings relativ viel Kraft - ich bin aber auch jemand der relativ zärtlich tippt und mir wird immer bissl schlecht bei Kollegen die so hinhauen hehe

Dieser Widerstand erinnert mich ein bissl an Rubberdome-Tastaturen, aber natürlich trotzdem viel präziser.

Was mir auch innerhalb kürzester Zeit aufgefallen ist -> für so hohe Tastaturen brauch ich definitiv eine Handgelenksauflage. Ohne merk ich das in kürzester Zeit im Handgelenk. Betrifft aber auch Arbeiten in einer DAW wo man dauernd diverse Keycommands abfeuert, beim Schreiben hochheben/schwebend ists ok.

Optisch schaut die Tastatur in echt imho um einiges besser aus als auf den Fotos oben hehe. Retro ja, aber nicht so ganz WinXP like ;)
Mit ein paar neuen/färbigen Keycaps könnt man die sicher noch ein bissl auffrischen.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3950
Die Zeilen schreibe ich auf einer Razer Ornata V2.
Ich hab mir auch schon länger Gedanken um eine neue Tastatur gemacht weil meine alte Tastatur nun doch schon sehr in die Jahre gekommen ist und auch viel Platz einnimmt.
Früher mal als ich noch jung und motiviert war (zu Zeiten der Matura quasi) hab ich mir mal ein Microsoft Natural Kayboard gekauft. Das war Ende der 90'er.
Damals hab ich auch sehr viel damit geschrieben und es war wirklich sehr angenehm. Hab dann von ~2004 weg zwei weitere MS Natural Ergonomic 4000 Keyboards gehabt.
Zuhause schreib ich natürlich jetzt lange nicht mehr so viel wie in der Firma und dort haben wir halt die Standard-Layout Dell/Logitech Tastaturen also tu ich mir zu Hause mit der Natural auch schon wieder schwer beim umgewöhnen.
Ich mag meine Tastatur recht leise und den weichen Tastenschlag mag ich auch. Außerdem mag ich es wenn die Tasten nicht so elend tief zu drücken sind und der Widerstand nicht so hoch ist.
Bin nun bei der Ornata V2 gelandet weil diese so ziemlich alle Kriterien erfüllt und auch vor Kurzem um 69,99 zu haben war.
Optischer Kritikpunkt: man sieht recht weit unter die Tasten hinein, könnte etwas schöner verkleidet sein.
Haptischer Kritikpunkt: Die Tasten haben nicht alle den komplett gleichen Ton, manche klicken minimal lauter als andere. Die Lautstärke ist angenehm, lauter hätte ich es auch nicht mehr haben wollen.
Fazit nach ~14 Tagen: ich hab sie behalten :)

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7147
ich hab die Ornata sehr lang gehabt und war auch meine erste "Gamer Tastatur" nach Jahrzehnten von 30€ Microsoft Maus & Tastatur Kombos ... war auch sehr happy ... und auch wenn man bei der Software einiges meckern kann hat das mit den Macros super funktioniert ...

und ich hab schön geschaut wie ich Diablo3 zum ersten mal damit gespielt hab und es waren mit Spielstart nur die relevanten Keys beleuchtet und die Beleuchtung hat mir auch die Cooldowns der Spells signalisiert ...

die Space-Taste hat sie (quietschend und steckend) letztendlich in den Schrank als Notfalltastatur gebracht

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2857
Meine Ducky One 2 SF triggert seit einer Woche manchmal doppelt/öfters bei ein paar Tasten, was vor allem bei "t" and "u" auffällt und extrem lästig ist, da man ständig Korrekturen vornehmen muss.

Hat ein anderer auch schon solche Probleme gehabt? Einfach auf Garantie einschicken, oder gibt es da eine einfachere Lösung? Firmware ist aktuell.
Bearbeitet von JDK am 21.07.2021, 00:59

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9004
so, ich wäre aktuell nun auch wieder auf der such nach einer neuen tastatur. ich hab inzwischen zwar gefühlt schon alles abgesucht, aber vielleicht weiss einer von euch ja noch einen geheimtipp?

wunschkonzert:
TKL/75%
tactile, mx-brown/kompatibel oder barebone
lights, solid oder rgb
lautstärkeregler/rotary encoder.
und das ganze natürlich in ISO-DE...

momentan führt die GMMK Pro die liste an. bzw ist die so ziemlich die einzige, die überhaupt alle wünsche erfüllen würden :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
ja der drehregler gibts halt sonst wohl nirgends. könntest dir überlegen den auszulagern, gibt da zb eigene usb-drehregler, dann hättest viel mehr auswahl.

Snoop

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Gablitz
Posts: 1092
die apex reihe hat drehregler. Kosten wirklich viel, aber ich bin, bis auf das zu steife kabel (ist jetzt 4 Monate im Einsatz und es hat sich noch immer nicht begradigt), sehr zufrieden.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
hat die ein fixes kabel?

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9004
das apex hat aber lineare switches?

ich tendiere hier ja momentan zu Kailh Pro Purples

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9004
so, die entscheidung ist gefallen!

GMMK pro
Glorious Panda Switches
GMMK Black und YMDK Keycaps

click to enlarge

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7330
Zitat aus einem Post von Umlüx
so, die entscheidung ist gefallen!

GMMK pro
Glorious Panda Switches
GMMK Black und YMDK Keycaps

click to enlarge

Schick!

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2857
Schick, aber teuer. Wo hast bestellt?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
ja sehr schick - wie sind die Glorious Switches verglichen mit den original Cherry?

Für mich wärs zwar nichts - aber das Non Pro gibts auch mit zehner Block.

Im Grunde schiel ichhalt immer wieder auf Das Keyboard und Keychron K4 oder Varmilo VA109M
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz