"We are back" « oc.at

Ständig sterben die Festplatten. WARUM???

Sirnen 11.12.2004 - 12:14 2461 49
Posts

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Hast schon versucht die SATA Platten mal im Dos zu partitionieren??
Wenns da geht liegts am windows oder dem Hyperion Treiber.
Sata Treiber hast ja schon mehrere Versionen versucht oder?

MFG
GATTO

Sirnen

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 82
Nein, hab ich nicht. Am Rechner eines Kollegen laufen sie aber einwandfrei. Andere SATA Treiber? Asus scheint da keine neuen Treiber anzubieten.

Sirnen

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 82
Für alle die an der Sache interessiert sind. Ich hab das A7v600 gegen ein A7N8X-E Deluxe 2.0 getauscht und schon laufen auch die vermeintlich kaputten Platten wieder. Seltsamerweise wurden mir genau diese Platten aber umgetauscht. Deren Hardwarecheck war wohl auch nur aus Holz.
Falls sich noch was ergibt, meld ich mich. Das Netzteil scheint es jedenfalls nicht gewesen zu sein. Das Codegen 300W versorgt jetzt noch um 2 HDDs und ein Laufwerk mehr und es ist nichts von Fehlern zu merken. Soviel dazu...

Dank an alle fürs Beratschlagen.

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
weiß garned ob du jetzt schon ein neues nt hast, hab den thread bis zur 2. seite gelesen.

in der kategorie bis 50€ kann ich dir auch das empfehlen:

Hersteller :Antec
SKU :L740153 HstNr. 761345-04353-3 EAN 0761345043533
Gruppe :Komponenten - Gehäuse - Netzteile PC
Bezeichnung:
POWER SUPPLY ATX 350W P4 - SMARTBLUE350EC W/BLUE LED ILLUM

http://www.geizhals.at/a60606.html

liefert 350W, sollt für dein sys ausreichen, sieht nett aus mit den blauen leds, und antec is meiner meinung nach auch ned so schlecht :)

nur btw, k.a. ob dein problem jetzt schon gelöst is ;)

csar

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Paris
Posts: 1
Zitat von Castlestabler
Kopiert aus einem offiziellen Maxtor-Release:

DVR/PVR 5400-RPM HDD vs. 7200-RPM HDD: Conclusions
• Acoustics—7200-RPM drives require more cooling from fans = higher acoustics
...

Die Aussage bezieht sich auf die Case-Temperatur in einer set-top box. Durch die kompakte Bauform hat man dort schnell thermische Probleme (besonders bei anderen Komponenten).

Maxtor Knowledge base sagt: "All Maxtor ATA, SATA, and SCSI drives can operate with or without a fan, providing the hard disk temperature does not exceed 131°F (55°C) as measured from the top cover of the drive."

und weiter:"The minimum specified airflow for all Maxtor hard disks is 150 LFM (Linear Feet per Minute). Most case designs and drive bay fans produce more than 150 LFM of airflow."

150LFM sind nicht viel und werden in einem normalen belüfteten Gehäuse praktisch immer erreicht. In den 5.25 Schächten könnte es aber bei mehreren Platten heiss werden.

In meinem alten Rechner werkelten zwei 60GB Seagates direkt übereinander montiert ohne irgendwelche Belüftung über mehrere Jahre ohne Probleme. Die meiste Zeit lief er als Oracle-Server, 24/7 mit reichlich Plattenzugriffen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz