"We are back" « oc.at

Ständig sterben die Festplatten. WARUM???

Sirnen 11.12.2004 - 12:14 2460 49
Posts

Sirnen

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 82
Mainboard ist neu, mit neuesten BIOS. Allerdings habe ich das gleiche Problem auch bei einem anderen Rechner mit gleichem Board. Könnte ASUS wirklich solche Fehler verursachen? Ich dachte, ich kaufe da eine verläßliche Marke.

p44ever

Ed
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: c
Posts: 1072
Zitat von Dreamwatcher
wo hast du denn das her bitte?

:bash:

imho hat er recht besonders die neuen platten müssen gekühlt werden sonst werden sie nach ein paar monaten hin

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
Zitat von Dreamwatcher
wo hast du denn das her bitte?

:bash:

solche postings versuche ich gar nicht mehr zu sehen. leute die so wenig ahnung haben wird es leider immer wieder geben. das problem ist, dass diese leute hier im forum immer mehr werden.

tja, overclocking ist leider mainstream geworden ... :/

es kommt immer ganz darauf an, wie gross das case ist, welchen betrieb die HDs ueberstehen muessen, und und und

sam

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Naja eine 9800er hat aber einen zusätzlichen Stromstecker und der sollte nicht unbedingt am gleichen Strang wie die HDS hängen.
Hat der andere Rechner auch ein Billig Netzteil?

MFG
GATTO

Sirnen

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 82
Nope, die Powercolor Radeon 9800 hat nichts dergleichen. Die hängt nur so im AGP Slot.
Ja, der andere Rechner hat überhaupt ein Noname 300.

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
Zitat von Sirnen
Mainboard ist neu, mit neuesten BIOS. Allerdings habe ich das gleiche Problem auch bei einem anderen Rechner mit gleichem Board. Könnte ASUS wirklich solche Fehler verursachen? Ich dachte, ich kaufe da eine verläßliche Marke.

tja, solche probleme koennen bei jeder marke entstehen, leider. auch wenn grosse hersteller wie asus viel geld in das testen ihrer hardware investieren, kann ein problem mit hardware eines anderen herstellers immer wieder mal vorkommen.

ich hatte des oefteren probleme mit asus mainboards und highpoint s-ata raid controllern. und das sind 2 doch eher "grosse" hersteller.

greetings, sam

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6069
Zitat von Castlestabler
Neue Platten müssen irgendwie gekühlt werden entweder sie stehen offen auf eine grossen metallplatte oder werden mit einem lüfter gekühlt oder mit einer wasserkühlung.

Alles andere führt zu einem schnellen tot der festplatten nur ein paar 5400 Platten halten heutzutage noch passiven betrieb aus.
das is wohl der größte *******dreck den i jeh gehört hab ... mei 2 maxtors habens auch lang ohne kühlung ausgehalten !

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von BigJuri
Codegen ist nicht wirklich noname, aber High-End auch nicht wirklich. Kaufen würde ich es mir auf jeden Fall nicht.

bei mir zuhause liegen jetzt gerade etwa 10 Noname NTs herum und ein codegen, und ich kann nur sagend ass sowhl bei optischer betrachtung des aufbaus sowie des gehäuses und nach einigen belasungstest de codegen mit abstand des schlechteste ist :D

allerdings wär ich beim schuld aufs NT schieben etwas vorsichtig, wenn da schon so viele platten draufgangen sind stellt sich schon die frage wieso nix anderes (hängt ja alles am selen NT) kaputt wird...



kühlung halt ich für ausgeschlossen, mir wurde erst eine HD zu heiß, und die hat sich obwohls a altes drum war (seagate 2,1GB) selbst "rasten gelegt" und der grund warums zu heiß wurde war weils auf einem ziemlich belasteten hifi amp gelegen ist :D

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Teste mal ein anderes Netzteil!
Muss fast daran liegen weils bei beiden PCs ne Schwachstelle ist!
Tagan is z.B. ne gute Marke.

MFG
GATTO

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
ich mein es sollte schon klar sein, dass ich keine 4 7200 rpm HDs direkt uebereinander in einen rechner ohne kuehlung einbaue und dann auch noch alle 4 zu einem raid0 zusammenhaenge und 24/7 betreibe.

aber stell dir mal vor, was das fuer den festplattenmarkt bedeuten wuerde, wenn keine HDs mehr ohne kuehlung auskommen wuerden? was denkst du, wieviele warnungen die hersteller auf die HDs kleben _muessten_ ???

sam

Sirnen

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 82
allerdings sinds unterschiedliche Hersteller, wobei in beiden dasselbe Board ist. Die Probleme sind erst aufgetreten, wie ich das erstemal SATA Platten verwendet hab.

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
I seh grad mir hams gleiche Mobo is A7V600.
Rennt bei mir als Server mit 4 HDS (2xSATA und 2xIDE) 24/7 durch ohne Probleme. Is Mobo sollte es also nit sein und scho gar nit das 2 den gleichen Bug haben.
Wieviel V hast denn auf den SChienen vom PSU???
Lies mal aus mit Aida/MBM oder Sonst nem tool.

MFG
GATTO

Sirnen

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 82
Ich hab grad das Netzteil getauscht, mal sehen was geschieht.
Melde mich gleich wieder.

Sirnen

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 82
Scheinbar hat das wirklich was gebracht. Die Platte läßt sich zumindest mal wieder formatieren.
Eine abschließende Frage hätt ich noch. Welches Netzteil bzw welcher Hersteller bietet verläßliche Netzteile zu leistbaren Preisen, also unter 50.- Eurosen?

Danke für eure Hilfe, echt spitze! Ich wär nie drauf gekommen das Netzteil zu tauschen. Bisher hatte ich damit noch nie Probleme.

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
hab zwar den thread nicht gelesen, aber mir fallen 3 ursachen ein:

1. netzteil
2. mobo
3. zu hoher fsb am pci
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz