crashman
OC Addicted
|
ja ok das hatte ich vergessen du schreibst ja mehr als du liest
und wegen prozessoren:
ich würde eher mehr auf wenige starke als auf viele langsame prozessoren setzen da wieder ein kleines liebes quote  ich glaub da hat er eh keine qual der wahl wenn er ms sql auf ms server fahren muss und sich eventuell die option auf 4 cpus offenhalten will. Wieviele xeons gibts noch ? Die pIII mit 933 und die neuen p4 mp ? Beide kosten mörder €.
|
vossi
been there, done that
|
ja die kosten sicher genug (ich wär ja für Athlon MP .. reine geschmackssache imho) aber soweit ich das abschätzen kann sind hier die Euros nicht erstrangig da es schon um ein gewaltiges System geht und Datawarehousing/Datamining (über)lebenswichtig für eine Firma sein kann/ist
|
crashman
OC Addicted
|
ja die kosten sicher genug (ich wär ja für Athlon MP .. reine geschmackssache imho) aber soweit ich das abschätzen kann sind hier die Euros nicht erstrangig da es schon um ein gewaltiges System geht und Datawarehousing/Datamining (über)lebenswichtig für eine Firma sein kann/ist stimmt und der server wird im vergleich zum array wahrscheinlich eh noch billig.
|
Bexda
Addicted
|
Ich glaube wegen den Euros brauchen wir uns keine Gedanken machen ... natürlich soll er auchmicht zu überteuert sein .... der chef streicht dann so und so wieder
|
vossi
been there, done that
|
achja: und bitte sag dann was es geworden ist ... wir waren ja geburtshelfer sozusagen
|
crashman
OC Addicted
|
Ich glaube wegen den Euros brauchen wir uns keine Gedanken machen ... natürlich soll er auchmicht zu überteuert sein .... der chef streicht dann so und so wieder  naja ich muss ehrlich sagen das wenn du in der momentanen situation so ein system zusammenstellen musst es schon schwerer hast als vor 2/3 jahren. Damals konnte man aus dem vollen schöpfen. Heute regt sich wahrscheinlich jeder zuerst auf das es zu teuer ist und anschliessend warum die queries so lang dauern. Zum glück gibts die Analyzer tools um dann die vom chef gwünschten queries immer im cache zu haben  Für optimale chef befriedung  aber dafür hat der normale nutzer dann den schlauch und du als admin die *****karte.
|
vossi
been there, done that
|
deshalb sollte man sich von der FI abteilung den Projektrahmen schriftlich geben lassen um sich abzusichern
|
Bexda
Addicted
|
achja: und bitte sag dann was es geworden ist ... wir waren ja geburtshelfer sozusagen  Noch wird gar nix bestellt ... frühestens in 2 Wochen ... und dann werd ich euch bescheid sagen
|
-fenix-
OC Addicted
|
wie wärs mit einem 0+1 raid?
is viel schneller als raid5 und auch sicher dank spiegelung
|
spunz
ElderElder
|
noch se nebenbei fragen:
maximale downtime? wenn unter 4 stunden werdet ihr um ein aktives backup system nicht herumkommen. (zb mssql cluster)
|
Joe-ker
Big d00d
|
HDD RAID solltest du dir natürlich auch auf dies zumessen.
Ist eher schneller oder sicherer Zugriff geplant und vor allem was sagt die Finanzabteilung  raid fünf für sql server ist gar nicht gut... bremmst irsinnig kein vergleich da ist raid 1 besser mit einem vernünftigen controler...
|
vossi
been there, done that
|
wie kommst genau auf 4 stunden?
naja gut für nen Mssql Server gleich nen Cluster aufbauen kommt echt auf die wichtigkeit der Daten und die größe der Firma an.
Das kostet dann extrem viele Euros wenn du nochmal alles redundant kaufen musst.
und dann auch hier die auswahl .. shared cluster, unshared usw. es gibt so viele Möglichkeiten die Ausfallsicherheit auf ein Maximum zu treiben doch wie gesagt die FI (Financials) Abteilung steht meist dazwischen
|
crashman
OC Addicted
|
noch se nebenbei fragen:
maximale downtime? wenn unter 4 stunden werdet ihr um ein aktives backup system nicht herumkommen. (zb mssql cluster) ist ne blöde frage aber was kostet der spass? Ich mein die hardware doppelt zu haben ist sicher net billig aber die ms gebühren würden mich interessieren. Naja wenns mehr in die olap server richtung geht der sich von anderen datenbanken die datensätze monatlich/wöchentlich holt ist das backup net so wichtig. So wars bei mir zumindestens. Da war bis auf die queries und das asp zeugs alles "relativ leicht" wiederherzustellen.
|
spunz
ElderElder
|
je nach bandtechnik, datenmenge, weg zum server,... brauchst ne bestimmte zeit für den restore auf einem neuen sys/backupsys/.... wenn das alte system total ausfällt. 4 stunden sind bei uns ein durchschnittswert für erfassung des ausfalls, suchen einer lösung, beschaffung von neuer hw falls nötig,... welcher für ein einfaches dual sys mit kleiner db zählt. die entsprechenden service verträge brauchst natürlich auch, sonst wartest etwas länger auf ein neues system  wir sind aber dazu übergegangen nur noch 1 stunde oder 24 stunden downtime festzulegen. eine stunde => aktives backup welches automatisch umschaltet (macht manchmal probleme, besonders wenns um mehrere systeme/plattformen geht) somit wird eine stunde als mögliche downtime eingerechnet. 24 stunden => neue hw wird beschafft und backup eingespielt was inkl fahrtzeiten auch schon etwas knapp ist. eine genaue einschätzung könnts natürlich nur selber machen. der beste und teuerste server bringt nix wenn ein ausfall von stunden/tage ein mehrfaches kostet.
|
Bexda
Addicted
|
noch se nebenbei fragen:
maximale downtime? wenn unter 4 stunden werdet ihr um ein aktives backup system nicht herumkommen. (zb mssql cluster) zur Zeit haben wir eine Downtime von ca. 8h (1 Arbeitstag) ... das wird sich aber drastisch ändern, da dieser Server bald so wichtig wird wie unser mail-server und das ERP-System.
|