"We are back" « oc.at

Solved: Canon Pixma MX700 Druckqualität

mers 13.05.2009 - 09:48 1708 6
Posts

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
besagtes multifunktionsgerät habe ich mir vor kurzem gekauft, da ich viele kommentare im internet gefunden habe, in welchen von der tollen durck- und scanqualität gesprochen wird.

mein problem ist leider das folgende:

- die farben sind unheimlich blass

- wird das gleiche bild mehrmal ausgedruckt verändern sich die farben mit jedem ausdruck (mal heller, mal dünkler)
aber das schlimmste ist, dass

- normaler text sieht ja gut aus, aber sobald bilder/fotos - auch auf der einstellung HOCH - gedruckt werden, sieht das bild TOTAL grobkörnig und unscharf aus, so als ob es nur mit 200 dpi gedruckt worden wäre. die farben sind nie durchgängig und es sind immer wieder weisse pixel im bild.


stundenlanges optimieren der einstellungen hat ebenso nichts gebracht! die verwendung von fotopapier hat das ganze noch schlimmer gemacht, da das bild dann auch leicht verschwommen war.

an der auflösung der aufgenommenen bilder kann es auch nicht liegen, da die bilder mit einer 10 megapixel kamera aufgenommen wurden.

ich weiss, dass es kein spezieller fotodrucker ist, aber selbst CANON wirbt, dass selbst fotos "laborqualität haben":

"Fotodruck Sie erhalten Fotos in Laborqualität mit hoher Detailgenauigkeit und sanften Farbabstufungen, dank der nur 2 Picoliter feinen Tintentröpfchen und der hohen Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi*."

und bei der auflösung, sollte das bild doch einigermaßen schön sein und nicht aussehen, als wäre es mit 200dpi gedruckt worden.

ich habe das gerät dann direkt reklamiert und es wurde auch innerhalb kurzer zeit "repariert". genauer gesagt, es wurde der druckkopf ausgetauscht. seit dem kommt mir vor, als ob zwar die farben nun besser aussehen als vorher, aber die durckqualität immer noch nicht sehr toll aussieht!

hat jemand vielleicht ähnliche probleme und/oder weiss, was man da tun kann?
Bearbeitet von mers am 18.05.2009, 08:39

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
geh in irgend ein geschäfft die den selben drucker haben.

lass dir dort ein beliebiges bild drucken, das du zuhause mit den selben einstellungen gedruckt hast.

mit dem gehst dann zum händler.
der soll ihn dir tauschen, reparieren oder sonst was damit es so aussieht ;)

schon der alte ip2200 usw hat eine gute fotoqualität - bezweifl das die mx700 auf einmal schlecht wäre ;)

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
das problem wurde dieses wochenende gelöst.

schuld an der blassen farbdarstellung hatte offenbar ein defekter druckkopf. nach dem tausch sahen die bilder farblich zwar nur ein kleinwenig besser aus, aber die druckqualität war noch immer unverändert schlecht.

der reparatur-techniker hat dann gemeint ich soll mal ein druckerpapier von canon kaufen, weil nur das natürlich auf diesen drucker optimiert sei und es ist ja kein wunder, wenn er auf anderem papier sooo schlecht druckt. hierbei sei kurz erwähnt, dass ich 5(!) verschiedene papiersorten ausprobiert habe, inkl. foto- und hochglanzpapier (aber offenbar nicht von canon).

ich habe dann mal ein neues papier gekauft, welches mehr als die standardmäßigen 80g (gewicht) hat und siehe da, der druck schaut schon VIEL besser aus. auch auf stärkerem foto- und hochglanzpapier hat der ausdruck jetzt die besagte "laborqualität".

obwohl ich - wie erwähnt - schon 5 verschiedene papiersorten probiert habe, hat doch ein neues papier den unterschied gebracht. offenbar braucht dieser drucker einfach ein stärkeres papier, welches eben mehr als 80g hat und - ach ja - das neue papier war auch nicht von canon, sondern nur ein qualitativ gutes 100g papier ...
auf gutem fotopapier können wir jetzt sogar gestochen scharfe fotos drucken und sind sowohl von der qualität, als auch von der farbdarstellung begeistert ...

so, nur soviel zur info, falls also jemand genau wie wir probleme mit der druckqualität hat. vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
naja ein 80g billig Papier (egal wieviel Sorten) vorallem wenn sie unbeschichtet sind saugt halt nicht so gut und somit kann die Qualität nicht hin kommen

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
@viper: jetzt ist mir das auch klar, aber nur um es zu ergänzen wollte ich noch anmerken, dass wir kein billigpapier ausprobiert haben. 80g ist nunmal das standard-papier, welches eben überall zum einsatz kommt ...

hätte ich schon damals gesehen, dass die qualität zwar nicht ideal aber zumindest brauchbar ist, hätte ich sicher auch aufs papier getippt. in wahrheit war es aber so, dass man die bilder nichtmal erkennen konnte, so schlecht war die qualität. da tippe ich nun wirklich nicht aufs papier und noch weniger, wenn man dann auch 5 verschiedene papiersorten, inkl. foto- und hochglanzpapier, ausprobiert und keine besserung feststellt :D

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
finde ich trotzdem eigenartig, auf meinem data copy 80g papier sieht es ausreichend gut aus

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
wie gesagt, ich habe vorher vier (!) verschiedene papiersorten ausprobiert und auf KEINEM war die qualität auch nur irgendwie brauchbar. und ich rede da jetzt nicht von kleinigkeiten, sondern darüber, dass alle bilder so ausgesehen haben, als würde man durch ein fliegengitter schauen. erst mit dem 90g papier war es viel besser und das neue fotopapier macht echt gute bilder (das alte nicht).

wir haben es auch mal mit 120g papier versucht, aber auch dort war die qualität wieder schrecklich. es kommt somit wirklich genau auf das papier an und nicht nur darauf, ob man irgend ein ink jet papier nimmt (oder vier, so wie wir).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz