Brunnman
Addicted
|
Servus, mein Problem: Ich habe hier einen "männlichen" RS-232C (=Serielle Schnittstelle) Barcodeleser (Wincor Nixdorf - CREL-2802), da die seriellen Schnittstellen leider auch "männlich" sind, brauche ich einen Stecker (männlich und männlcih passt leider nicht zu sammen). Ist dieser Stecker ( http://www.kaminek.at/shop/index.ph...ctview/1502/38/) die Lösung meines Problems? Wäre dringend, da ich morgen in der Firma Seriennummern aufschreiben muss, aber keine Lust habe das händisch zu machen. Oder hat jemand noch eine andere Idee ausser dem Codeleser? tia, Brunnman PS: Falls wer Equipment (zB diesen Stecker) für mich hätte, bitte sofort per PM oder im SBT in meinem Thread melden
|
NL223
RoHS-konform
|
beides 9 polig oder wie? is des kabel am leser fix oder was?
|
Brunnman
Addicted
|
beides 9 polig oder wie? is des kabel am leser fix oder was? Ja, der Stecker vom Leser ist 9polig. Vom Leser geht ein Kabel weg, das ist fix, und darauf ist eben der 9polige Stecker. Pics kommen gleich. btw... Das kann auf von weiblich Seriell auf USB/Parallel/wwi sein  (Am liebesten wäre mir sowieso USB/Prarallel, da ich das am Notebook habe) LeserStecker
Bearbeitet von Brunnman am 17.03.2004, 21:33
|
NL223
RoHS-konform
|
sicher das des RS232 is? is eher ungewöhnlich das der falsche stecker drauf is...
ansonsten würd ichs kabel abschneiden und anderen stecker drauf machen... auf jednfall geht der adapter NICHT den du gepostet hast wenn dere cht so wie ich glaube gelesen zu haben von 25 auf 9 polig zu sein
|
Brunnman
Addicted
|
sicher das des RS232 is? is eher ungewöhnlich das der falsche stecker drauf is...
ansonsten würd ichs kabel abschneiden und anderen stecker drauf machen... auf jednfall geht der adapter NICHT den du gepostet hast wenn dere cht so wie ich glaube gelesen zu haben von 25 auf 9 polig zu sein Abschneiden geht nicht, ist ein Gerät der Firma (obwohl isch eh keiner Auskennt, aber das ist eine andere Geschichte) Ich habe oben Pics vom Stecker und vom Leser gepostet. Hoffentlich hilft das. tia, Brunnman edit: Es muss nur ein Stecker/Adapter sein, damit ich den Leswer bei einer anderen Schnitstelle anschließen kann, welche ist derzeit nebensächlich
Bearbeitet von Brunnman am 17.03.2004, 21:36
|
Brunnman
Addicted
|
|
NL223
RoHS-konform
|
bei einer anderen schnittstelle anshcließen? du glaubst doch end im ernst das es genügt ein kabel zu verwenden dass es auf die centronics passt dass des dann funktioniert oder ?
is es jetz fix eine RS232, wenn ja, es gibt da so "dongle" gehäuse (sind einige cm lang und haben an beiden enden eine dsub buchse, ob männlich od weiblich is dann deine sache da man die teile sowieso separat kauft, da kannst dir auch einen adapter selbst baun, aber mich würd halt mal interessiren welche schnittstelle des jetz echt is... eine andere wird nciht ohne aufwand gehen, nur was is eine andere wenn man nicht mal die richtige kennt (oder sicher kennt - auf jedenfall is es sehr ungewöhnlich wenn ein RS232 gerät den falschen stecker hat, i glaubd es hat einen grund -> bin mir ned sicher, aber RS485 könnte die stecker genau umgekehrt haben (dann würd er wieder passen...)
|
Brunnman
Addicted
|
bei einer anderen schnittstelle anshcließen? du glaubst doch end im ernst das es genügt ein kabel zu verwenden dass es auf die centronics passt dass des dann funktioniert oder ?
is es jetz fix eine RS232, wenn ja, es gibt da so "dongle" gehäuse (sind einige cm lang und haben an beiden enden eine dsub buchse, ob männlich od weiblich is dann deine sache da man die teile sowieso separat kauft, da kannst dir auch einen adapter selbst baun, aber mich würd halt mal interessiren welche schnittstelle des jetz echt is... eine andere wird nciht ohne aufwand gehen, nur was is eine andere wenn man nicht mal die richtige kennt (oder sicher kennt - auf jedenfall is es sehr ungewöhnlich wenn ein RS232 gerät den falschen stecker hat, i glaubd es hat einen grund -> bin mir ned sicher, aber RS485 könnte die stecker genau umgekehrt haben (dann würd er wieder passen...) auf dem Gerät steht RS232C, also die Schnittstelle passen.Ist das ein dongle von dem du sprichst? http://www.kaminek.at/shop/index.ph...ctview/1502/38/
|
NL223
RoHS-konform
|
nein, noch immer nicht  dort steht 9polig->25polig, dachte du hast bei beiden 9polig, wär also auch ein weibl. 9polig -> weibl 9 polig gefragt, und ob der kreuzen muss oder gearde sein muss kann ich dir auch nciht sagen...
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
also bei seriellen schnitstellen wurde in der vergangenheit sehr sehr viel unfug mit stecker/buchsen getrieben  leider. vorallem bei den 25poligen kam es anfang der 80er gern zu verwechslungen mit dem druckerport und der daraus resultierenden zerstörung derselben. wenn das gerät einen männlichen stecker hat und dieser rs232 ist, ist das ein indikator dafür, daß er ein überkreuztes kabel/adapter (="null modem") benötigt. warum man aber einen barcode-reader als DTE beschalten sollte, und nicht als DCE ist vollkommen schleierhaft. genauso gut kann das ding auch nur einen gender-changer erwarten - alles ist möglich vielleicht ist das ding aber auch ein parallel device, oder irgendwas ganz anderes ? besser ist, du besorgst eine beschreibung oder datenblatt, und prüfst nach, was das ding wirklich am stecker erwartet - dann läßt sich auch viel leichter der richtige umstecker finden //edit: hab grad das bild gesehen: ok, ist 9 polig, pin 1 und 4 fehlen, die für die serielle kommunikation wichtigen pins 2,3 und 5(gnd) sind jedoch beschalten. verrät trotzdem noch nichts darüber, ob es ein nullmodem-adapter braucht oder nicht. //edit2: ok ist ein rs232. frage bleibt, ob du ein ausgekreuztes brauchst oder nicht. zur not mußt du beides kaufen, oder im geschäft herausbeten, daß du es testen darfst. [das kommt davon, wenn man sich mit dem antworten soviel zeit läßt, dann gibts in der zwischenzeit schon neue infos, uns man muß seinen post anpassen]
Bearbeitet von atrox am 17.03.2004, 22:18
|
NL223
RoHS-konform
|
und umschaltbares dongle dings kaufen/machen, dann kann ers umschalten wenns grad falsch is, so schenll dass beim ersten probieren sofort was hin is gehts ja auch wieder ned...
|
Brunnman
Addicted
|
also bei seriellen schnitstellen wurde in der vergangenheit sehr sehr viel unfug mit stecker/buchsen getrieben leider. vorallem bei den 25poligen kam es anfang der 80er gern zu verwechslungen mit dem druckerport und der daraus resultierenden zerstörung derselben.
wenn das gerät einen männlichen stecker hat und dieser rs232 ist, ist das ein indikator dafür, daß er ein überkreuztes kabel/adapter (="null modem") benötigt. warum man aber einen barcode-reader als DTE beschalten sollte, und nicht als DCE ist vollkommen schleierhaft. genauso gut kann das ding auch nur einen gender-changer erwarten - alles ist möglich
vielleicht ist das ding aber auch ein parallel device, oder irgendwas ganz anderes ?
besser ist, du besorgst eine beschreibung oder datenblatt, und prüfst nach, was das ding wirklich am stecker erwartet - dann läßt sich auch viel leichter der richtige umstecker finden
//edit: hab grad das bild gesehen: ok, ist 9 polig, pin 1 und 4 fehlen, die für die serielle kommunikation wichtigen pins 2,3 und 5(gnd) sind jedoch beschalten. verrät trotzdem noch nichts darüber, ob es ein nullmodem-adapter braucht oder nicht. Danke für die Antwort... weder Google noch Wincor-Nicdorf hat Informationen über dieses Gerät (CREL-2802). Das einzige was ich habe: Spannungsversorgung: +5V DC über System Leseprinzip: CCD Schnitstellen: RS 232 C
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
andere systeme der selben firma (genau diesen scanner typ hab ich nicht gefunden) sind dafür entworfen, an ein BEETLE terminal (eine reg.kassa) angeschlossen zu werden, und von dort strom zu beziehen. (eine normale serielle ist nur mit ca 20mA belastbar - reicht wahrscheinlich schon allein für die lichterzeugung des scanners nicht mehr aus)
neuere geräte welche, auch direkt an einen pc angeschlossen werden können, werden mit eine speziellen keyboard-weiche geliefert.
das würde vermutlich auch erklären, warum ein anderer stecker drann ist.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
du könntest natürlich auch das gerät "reverse-engineeren": draufkommen, auf welchen pins es strom erwartet, wie das protokoll aussieht, und selber ein entsprechendes interface machen.
|
Brunnman
Addicted
|
andere systeme der selben firma (genau diesen scanner typ hab ich nicht gefunden) sind dafür entworfen, an ein BEETLE terminal (eine reg.kassa) angeschlossen zu werden, und von dort strom zu beziehen. (eine normale serielle ist nur mit ca 20mA belastbar - reicht wahrscheinlich schon allein für die lichterzeugung des scanners nicht mehr aus)
neuere geräte welche, auch direkt an einen pc angeschlossen werden können, werden mit eine speziellen keyboard-weiche geliefert.
das würde vermutlich auch erklären, warum ein anderer stecker drann ist. Dake für den Hinweis, würde den anderen Stecker schon erklären. Und in der Firma drücken die mir das in die Hand, und ich soll schaun, dass ich den zum laufen bring
|