FearEffect
Here to stay
|
... und ich werd von asus eher richtung gigabyte und asrock gehen.  hab 3x Asus gehabt -> nie Probleme. 1x Gigabyte das nur herumgezickt hat, genauso wie 2x Asrock die auch Kinderkrankheiten gehabt haben die NUR nervig waren (Bios-Resets usw.) von daher ...  solche RMA-Fälle sind eh immer mit Vorsicht zu genießen. Bsonders wenn sich ein Produkt öfters verkauft als Andere. Bei Hausnummer 100 000 verkauften Mobos von Asus kommts natürlich sicherlich zu einer höheren Rate als wenn Gigabyte beispielsweise nur 15 000 verkauft. War damals bei den Samsung-HDD´s ja dasselbe. Verkauften sich wie warme Semmeln ... no na ned kommts da zu etwas höheren Ausfallraten.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Bei Hausnummer 100 000 verkauften Mobos von Asus kommts natürlich sicherlich zu einer höheren Rate als wenn Gigabyte beispielsweise nur 15 000 verkauft. In %? Ich bin auf die Erklärung gespannt.
|
Fabian1983
Here to stay
|
In %? Ich bin auf die Erklärung gespannt.  Und ich erst, das wird witzig.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Was man schon sagen muss, Asus hat definitiv das beste BIOS von allen Mobo-Herstellern. Viele Optionen können aber bei weniger erfahrenen Usern auch dazu führen, dass Sachen verstellt werden, die man nicht verstellen sollte.
Aus Gesprächen mit Asus weiß ich, dass sie einige Funktionen nicht ins BIOS einbauen, weil sie die Befürchtung haben, dass sie "False-RMA" Quote dann deutlich ansteigen würde. Zumindest bei den Einstellungen zur Lüftersteuerung haben sie aber eingesehen, dass es besser ist diese Option anzubieten, um sich von der Konkurrenz absetzen zu können.
Ich hatte auch schon defekte Asus HW, trotzdem bleiben sie für mich die erste Wahl wenn es um Mainboards geht und das Gesamtpaket des Produktes passt.
|
Ne0Ge0
Banned
|
naja ocz ist so ein kinderhardwarehersteller ... wundert mich nicht. viel blinki blinki .. paar bunte sticker und die daus kaufens halt. also mit der mama ab zum deppentech und nach ocz fragen
|
FearEffect
Here to stay
|
In %? Ich bin auf die Erklärung gespannt.  Wennst mehr verkaufst kommts auch zu höheren Ausfallraten bzw. die % stimmen dann schon eher ... Wennst beispielsweise nur 100 Stk. verkaufst werdn ja wohl ned gleich 40 Stück eingehn oder (OCZ 40% RMA usw.) ? Wennst Hausnummer 100 000 verkaufst stimmen die %-Zahlen dann schon eher. edit: Vl. verständlicher was ich mein: Wenn beide gleich viel verkaufen dann isses natürlich was anderes. Ich weiß jetzt ned an wieviel Stück die RMA Quote da gemessen wurde, ich nehm an das sind nur die Zahlen der Hersteller ?
Bearbeitet von FearEffect am 27.11.2012, 07:03
|
wacht
pewpew
|
 Wenns 100 x OCZ Petrol 64 Go (die mit 40%) verkaufn sind 40 eingegangen, wenns 100 000 warn sind 40 000 eingegangen...? Das einzige was ma sagn könnt wär das bei 100 vl doch noch ein "Einzelfall" wie a kaputte Charge war oder so... Die Zahlen kommen von "einem grossen franzoesischen Hardwarehaendler", 40% RMA wuerd ein Hersteller wohl net zugebn
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
|
sLy-
semiconductor physicist
|
Wennst mehr verkaufst kommts auch zu höheren Ausfallraten bzw. die % stimmen dann schon eher ... nana des passt schon so, ich glaube du redest von der standardabweichung, welche bei geringen absatzzahlen natürlich dazu führt, dass der wert von den 40% abweicht. Das kann aber natürlich wieder in beide richtungen gehen und von daher wirds im mittel wieder auf die 40% zurückspringen.
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Bezüglich RMA.....Hab eine alte WD 74GB Raptor zur RMA geschickt und als Austausch eine neue bekommen. UND jetzt kommts...die neue HDD klackert sich einen Ast ab, also ist defekt. Schön dass ich dafür auch noch den Versand gezahlt habe......
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Frag mal nach ob sie dir die Versandkosten zumindest von der aktuellen Platte erstatten wenn du sie vermutlich nochmal einschicken musst.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Bezüglich RMA.....Hab eine alte WD 74GB Raptor zur RMA geschickt und als Austausch eine neue bekommen. UND jetzt kommts...die neue HDD klackert sich einen Ast ab, also ist defekt. Schön dass ich dafür auch noch den Versand gezahlt habe...... hmm, wundert mich, dass du so eine alte hdd überhaupt noch rma'ed bekommst.
|
lalaker
TBS forever
|
Was haben sie mit 5 Jahren Garantie für eine Wahl. Scheinbar haben sie lieber eine defekte Raptor hergegeben, als eine neuere HDD
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Was haben sie mit 5 Jahren Garantie für eine Wahl. Scheinbar haben sie lieber eine defekte Raptor hergegeben, als eine neuere HDD  nunja, bevor sie eine defekte hergeben hätten sie es lieber gleich sein lassen sollen. in markus' fall also außer spesen nix gewesen.
|
lalaker
TBS forever
|
Klar, ich würde mir da auch ungute Gedanken über den Hersteller machen, aber trotzdem ist mir WD lieber als Seagate.
|