"We are back" « oc.at

REQ: Multifunktions-Drucker

böhmi 09.11.2012 - 13:19 2662 24
Posts

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Ich bräuchte endlich mal wieder einen Drucker.
Nebenbei sollte er auch noch scannen können, aber nichts was besonders hohe Qualität voraus setzt.
Farblaser ist Pflicht, da mich keine schmierenden und ausgetrockneten Tintenpatronen mehr interessieren. Fotos werden sowieso eher nicht gedruckt (und wenn, dann müssen sie nicht perfekt werden).
Netzwerkfunktion sollte er auch out-of-the-box bieten.

Ich hab' mal drei Geräte raus gesucht:
http://geizhals.at/382518
http://geizhals.at/736157 (das 3D-Scan Feature macht mich stutzig => Klumpad?)
http://geizhals.at/681843

Was taugt davon etwas und was nicht (warum)?

tia, böhmi

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Muss es unbedingt ein Farblaser sein? Reicht s/w nicht auch?

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Nein, die paar Seiten im Jahr, die ich drucke, sollen auch bunt sein.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
http://www.druckerchannel.de/ Die Seite hat mir früher viel geholfen (viele Tests, Erklärungen, ...), kann aber nicht sagen wie sie aktuell so ist :)

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat von böhmi
http://geizhals.at/736157 (das 3D-Scan Feature macht mich stutzig => Klumpad?)
laut datenblatt ist der "3d-scanner" einfach nur eine kamera (8mp), laut taschenrechner wäre die scanauflösung auch nur ~300dpi. die anderen beiden mit adf sind imho die bessere wahl.
Bearbeitet von wergor am 09.11.2012, 16:38

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
rein vom hersteller würd ich den lexmark nehmen. der soll seit seinem rückzug aus dem hofergeschäft sehr gute drucker machen (wie auch im anderen thread besprochen)

RoNin

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: CH, Au SG
Posts: 1111
Hab den OKI MC160n ... Multifunkionsfarblaser. Billig, gute Quali, billige Toner (die noname - funkionieren 1a).
Einzig der Farbdruck könnte schneller sein, weil er ein Revolversystem hat. Macht etwas lärm, aber mehr Druck fürs Geld bekommst du selten.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Hab' jetzt mal http://geizhals.at/382518 bestellt.
Um 274€ inkl. Versand ist der imho ein gutes Angebot.
Der http://geizhals.at/382531 von meinem Vater funktioniert auch einwandfrei, also werd ich das mal testen.

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1478
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem MFC Gerät (Tinte), jedoch würde ich es mir wünschen, wenn es so billig wie möglich ist und keine Chippatronen verwendet.
Aktuell wurde mir Brother empfohlen - was haltet ihr davon?

Habe bis jetzt nur mit Canon (Pixma Serie) und Lexmark (ganz ein alter) Erfahrung gemacht..

evlt. dieser:
http://www.price.com.hk/product.php?p=124303
oder hier einen Canon..
http://www.price.com.hk/search.php?...n+MX&sort=3

Meno.. habe keinen Schimmer....
Bearbeitet von c147258 am 20.12.2012, 10:45

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Bin zur zeit auch am überlegen, ob ich mir einen brother j6510dw (http://geizhals.at/603267) holen sollte. A3 drucker UND scanner um den preis ist schon ziemlich w00t. Druckkosten sind bei dem sehr gering was ich weis, habe schon preise von ~2€ pro patrone gesehen. ich müsste mir nur überlegen wo ich ihn hinstell :D
Oder weis wer einen grund wieso ichs mir nochmal überlegen sollte?

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Zitat von c147258
Aktuell wurde mir Brother empfohlen - was haltet ihr davon?

Ich (und 2 Studienkollegen) hab seit ~eineinhalb Jahren einen J315W mit diesen Patronen - ich hab glaub ich an die 5000 Seiten drauf (fast ausschliesslich s/w Text) und bin ziemlich zufrieden, 3 von den 8 Schwarzpatronen sind noch da...

Extra billig is ein 195C und damit haben auch ein paar Kollegen gute Erfahrungen gmacht mit Billigpatronen... hab statt dem nur den 315W genommen weil WLAN notwendig war...


// Ein Nachteil den die Brothers in der 315W Bauform haben is das dickeres Fotopapier nicht funktioniert weils 'die Kurve net kriegt' beim Einzug...
Bearbeitet von wacht am 20.12.2012, 11:26

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Habe mich btw. für den Lexmark entschieden und bin sehr zufrieden :)

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1478
Danke für die Infos, somit wirds wohl ein Brother werden - evtl. der mit WLAN - mal gucken. Fax ist jedoch Pflicht..

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979

scorp1on

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2007
Location: moon
Posts: 441
Darf ich vielleicht kurz den Thread übernehmen?! ;)


Ich benötige für meinen Vater einen Multifunktions-Drucker um die 100 EUR.

Er soll aber wasserfest drucken können (Marker, Kaffeeheferl ;)) und über einen LAN oder WLAN-Anschluss verfügen.

Wichtig wären noch getrennte Tintenpatronen!


Vielen Dank!


MfG
scorp
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz