Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
achtung langer text! bitte genau lesen!
proz: xp1600 mit kupferspacer vom volker mobo: epox 8k3a+ nt: enermax 431
mein ganzes sys incl. peripherie hängt an einer grossen mehrfachsteckdose mit eingebautem schalter.
vorgeschichte zum prozessor: hab seinerzeit selbst versucht den proz zu unlocken, was leider fehlgeschlagen hat. daraufhin hat goldlocke das in die hand genommen. seitdem ist er auf multi 11 gelockt (besser gings leider nimmer). läuft nun also fix mit 1466mhz (also um 66 mhz übertaktet). einige monate war alles absolut stabil.
die ersten symptome: beim betätigen der powertaste ertönte aus dem sys-lautsprecher ein lauter (!!) zweistufiger ton (erst tief dann hoch, dauer: ca. 1 sekunde). der pc schaltete sich daraufhin aus. erneutes drücken der powertaste ergab keine reaktion. musste erst den rechner vom netz nehmen (steckdosenleiste aus und einschalten) danach bootete der computer wieder. dies ist einige mal passiert. manchmal war danach der multi im bios auf "auto" gestellt (wird dabei mit 667mhz) erkannt.
vor ca 1 woche gings dann los mit den kurzschlüssen (ich hab mir eine usb-webcam gekauft, weiss allerdings nicht, ob die probs damit zusammenhängen - traten dann nämlich auch bei abgesteckter camera auf)
folgendes passierte: ich betätigte den schalter an der mehrfachsteckdose und saß im dunkeln - zimmersicherung rausgeflogen!!! sicherung wieder rein - computer bootet wieder ohne dass ich irgendetwas verändert habe. (multi wieder auf auto). blanke kabel oder dergleichen schließe ich eher aus, da die sicherung sonst erneut fliegen hätte müssen. seltsam ist dass der computer zu diesem zeitpunkt ja noch nicht mal eingeschalten war (powertaste noch nicht gedrückt). das ganze ist dreimal passiert.
ich habe daraufhin mal auf die steckdosenleiste getippt und diese zerlegt. schmauchspuren oder etwas was auf einen kurzschluss schliessen liese habe ich nicht gefunden. habe jetzt mal andere steckdosen verwendet.
daraufhin sind folgende symptome aufgetreten: nach drücken der powertaste schaltet sich der computer kurz ein (lüfter laufen an) und schaltet sich wieder aus. manchmal auf zweimal hintereinander. danach ist der multi wieder auf "auto". nach umstellung des multis läuft der pc wieder normal. dies passiert manchmal auch bei einem reboot. und manchmal eben wieder nicht.
im betrieb läuft alles normal (bis auf meine anderen sys probs mit usb) - aber keine abstürze.
alles in allem sehr seltsam. woran könnte es liegen? netzteil? prozzi? warum fliegt dann die sicherung schon bei einschalten der steckerleiste? steckerleiste? die hängt jetzt ja garnicht mehr dran!
hat jemand ne idee? temps sind übrigens im grünen bereich.
Greetinx
Bonemachine
|
Goldlocke
(c) Dirty Donny
|
pfff! schwierig. irgendwas hats IMO mit der Stromversorgung. Entweder Netzteil od. Mobo od. Einschaltknopf des Towers? Ich nehme mal an, dass das CMOS clear (verstellte BIOSwerte) deines BIOS durch die Spannungsprobleme zustande kommen. Prüf mal den Towerknopf - die Kabelstecker von da zum Mobo. Prüfe, ob CMOS clear Jumper ordentlich sitzt.
Andererseits ist EPoX auch wieder berühmt für unerklärliche BIOS probs (siehe 8RDA+). Welche Fehlercodes zeigt denn die Postanzeige?
BTW: Ich denke, das gehört eher ins Moboforum - aber ich kann mich irren.
Bearbeitet von Goldlocke am 13.02.2003, 21:32
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
jumper und stecker werd ich morgen unter die lupe nehmen.
die postanzeige zeigt nichts aussergewöhnliches wenn er bootet - oder eben garnix weil stromausfall (fast logisch)
dass es der prozzi ist glaubst eher nicht?
|
Goldlocke
(c) Dirty Donny
|
wenn der prozzi hin wär, dann würde das mobo ja nicht ausschalten, sondern weiterhin Strom an die Lüfter liefern. Oder es liegt VOR dem Mobo -> NT, Powerbutton, etc.
|
Guest
Deleted User
|
ich würd auch auf nt oder powerbutton etc tippen, aber interessanten prob
|
jives
And the science gets done
|
Hm, damit der LS fliegt müssen da schon größere Ströme am Werk sein (womit ist denn abgesichert? 16A?), wird also kaum am Powerbutton liegen. Mit der CPU wirds auch kaum was zu tun haben, das einzige was in Frage kommt ist das NT imo. Hast vielleicht ein anderes zur Verfügung? Probiers mal damit.
|
acid
Legendi am the cure
|
Ich wuerde auch auf das Netzteil tippen, ist am wahrscheinlichsten. Ein Fehler nach dem Netzteil kann eher keinen Leitungsschutz zum ausloesen bewegen. und: moved
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
i sag a mal netzteil... wechsl das moi => siehst eh obs geht
btw, 2x stromausfall hat windows sämtliche run sachn vergessn lassn ==> sehr lustig
|
masterpain
bofh
|
ich hatte auch schon ma ein problem in der art: es war der breite nt- stecker, eine steckverbindung war gebrochen, ausgetausch, dann gings wieder. hat in unregelmäßigen abständen einen kurzen verursacht.
|
earl
aka ccspp
|
wasd am schnellster tauschen und somit ausschliessen kannst ist das Kabel zum PC. Ich hatte mal eines, das machte zwar andere probs, was aber irgendwann mal am Kaltgerätestecker geknickt gewesen und ist da drinnen nach monaten erst abgefackelt (ohne durch die isolierung rauszubrennen, war ned zu sehen, nur zu spüren)
|
NL223
RoHS-konform
|
also das die sicherung fliegt beim eisnchalten der mehrfachdose lässt sich auch ganz einfach erklären: an der dose hängt denk i mal der monitor und der pc, schaltet man die beiden geräöte gleichzeitig an, so müssen beide ihre elkos die sich primär in den schaltnetzteilen befinden aufladen, des verursacht einen kurzen aber heftigen stromstoss (der liegt garantiert jenseits der 16A - drum sind die sicherungen ja träge) wenn aber des mehrere geräte gleichzeitig machen, dann wird selbst der kurze stoss so gewaltig (>100A kann ma so schon zambringen  - drum sind die in den AT netzteilen verbauten schlater meist für 80A einschalstrom ausgelegt), dass dieser stoss die 16A sicherung zum ansprechen bringt, is aber "normal" und deutet dann auf KEINEN defekt hin, also wegem dem mit der sicherung würd ich nicht auf a defektes netzteil tippen...
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
@NL223 sehr interessanter ansatz von dir!!
ganz genau ist das ganze so installiert: die steckdosenleiste ist zweigeteilt mit 2 separaten schaltern. einer is immer eingeschalten - da hängt nur der drucker drauf (der wird aber nur bei bedarf am gerät eingeschalten)
auf der anderen seite hängen folgende komponenten: pc mit (xp@1466mhz, voodoo5 agp, voodoo5 pci, soundkarte, nic, 3 festplatten, brenner, dvd, stromversorgung für tastaturbeleuchtung, digidoc5, 2 gehäuselüfte, 2 ccf's,)
2 x 19" monitor (sony g420 + noname)
4.1 boxensys
adsl modem usb maus tastatur webcam (mit der die probs angefangen haben - ist mittlerweile wieder abgesteckt)
netzteil ist ein enermax 431 könnt es vielleicht sein dass das nt insgesamt zu schwach ist?
hab heute stromkabel getauscht, jumper kontrolliert, powertaster kontrolliert.
bei einem REBOOT hat sich der pc wieder abgeschalten und der multi war wieder auf "auto"
|
NL223
RoHS-konform
|
also wegem der sicherung noch mal, da hängen 3 schaltnetzteile drauf, es wäre nicht abnormal wenn beim gleichzeitigen einschalten die sicherung fliegt...
wegem dem netzteil, wenn deine spannungen hin haun kanns eigentlich nicht vom netzteil kommen, schau dir die spannungen einfach mal an...
|
Cuero
Vereinsmitglied Vereinsmitglied
|
immer wieder spannend zu beobachten auf lan-parties wenn keiner nach dem stromausfall den monitor abdreht
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
hab heute mal wegen der sicherung nachgeguckt: das zimmer ist mit 12 Ampere abgesichert. heute gabs neue symptome: ich stecke die verteilerleiste ein (monitor 1 fährt hoch, monitor 2 ist auf standby) - dann schalt ich den pc ein - er bootet - ich drücke den power taster am 2.ten monitor - pc schaltet sich ab - multi wieder auf "auto". dieser alte monitor hat allerdings ein bisserl einen pecker. ich hab ihn damals immer auf 100hz betrieben, obwohl er die eigentlich nicht verträgt. seither zieht es das bild immer zusammen und geht wieder auseinander. manchmal flackert er auch. kann es sein, dass dort was gröberes kaputt ist, was die ganzen fehler verursacht? die spannungen scheinen ok zu sein. ist das netzteil stark genug?
|