"We are back" « oc.at

Projekt: Iomega NetHDD ruhigstellen

schanm 02.01.2006 - 21:31 976 6
Posts

adebar

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Kopf.
Posts: 275
Hallo!

Hab mir vor ca. einem Monat eine Iomega Network Hard Drive geholt.

click to enlarge

Prinzipiell bin ich mit dem Teil ganz zufrieden. Was mich aber vor allem beim längeren Betrieb (10+ Stunden) stört, ist dass das Teil ziemlich laut wird.

Also hab ich das Teil mal geöffnet, um zu sehen, woher der Lärm kommt.

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Auf den Bildern kann man sehr schön den Lüfter sehn, der den Wirbel verursacht. Hier Bilder vom Lüfter und dem Stecker über den der Lüfter angeschlossen ist:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Um das Ding leiser zu machen, wäre es glaub ich zuerst mal nötig, den Lüfter zu tauschen.

Wie man auf dem letzten Bild erkennen kann handelt es sich um einen Sunon MagLev KDE1203PFV1-8. Die Abmessungen: 30 x 30 x 10. Läuft mit 12V und verbraucht 1W.

Meine Fragen:
  • Gibt es Lüfter, die bei der gleichen Leistung leiser sind?
  • Ist bei einem solchen Lüfter der selbe Anschluss vorhanden wie bei dem hier?
  • Die Lüfter ist temperaturgesteuert geregelt. Ist der Sensor im Lüfter eingebaut oder auf der Platine vom Gerät?
  • Was muss ich sonst beachten?
  • Sonst irgendwelche Ideen, das Teil leiser zu machen?
tia,
schanm

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von schanm
[*]Gibt es Lüfter, die bei der gleichen Leistung leiser sind?
Kann schon sein, hängt viel von den Lagern, den Lüfterblättern und dem Design ab.

Zitat von schanm
[*]Ist bei einem solchen Lüfter der selbe Anschluss vorhanden wie bei dem hier?
Manche Lüfter kommen nur mit den nackten Litzen, sonst meistens mit 3 Polen (+,-,Ground). 2 Pole sind eher selten (Graka- u. Chipsatzlüfter).

Zitat von schanm
[*]Die Lüfter ist temperaturgesteuert geregelt. Ist der Sensor im Lüfter eingebaut oder auf der Platine vom Gerät?
Ich sehe auf den Bildern des Lüfters keinen Sensor.




Sieh mal in den Online-Katalogen von YS-Tech und Papst nach, dürften beide entsprechende Modelle im Programm haben.

adebar

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Kopf.
Posts: 275
Was ich vergessen habe:

Auf der Alu-Abdeckung, in der das Gerät verschraubt ist, befinden sich hinter dem Lüfter Schlitze, durch die die Luft in das innere des Gehäuses geleitet wird:

click to enlarge

Würds was bringen, den inneren Teil herauszuschneiden, damit die Luft nicht gebremst wird?

adebar

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Kopf.
Posts: 275
Zitat von Cobase
Sieh mal in den Online-Katalogen von YS-Tech und Papst nach, dürften beide entsprechende Modelle im Programm haben.

Sind die leiser/kompatibel?

(Ich hab sehr wenig praktische Erfahrung mit Elektronik. Kenn das alles eher aus dem Physik-Unterricht...)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Die Papst-Modelle sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Aufpassen mußt du darauf, die richtige Version zu erwischen, da die Hersteller sowohl 5V als auch 12V Modelle im Angebot haben.

Ich kann dir aber gleich sagen, diese kleinen Lüfter sind nicht preisgünstig.

adebar

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Kopf.
Posts: 275
Danke erst mal! ;D

Papst hat leider keinen Lüfter mit diesen Abmessungen im Programm. Auf der YS-Tech HP hab ich mehrere Modelle gefunden:

No. Model rated voltage operating voltage RPM noise
1 FD053010LB 5 4.0~5.5 0.30 5800 19.0
2 FD053010MB 5 4.0~5.5 0.40 6800 23.0
3 FD053010HB 5 4.0~5.5 0.50 7800 25.5
4 FD053010EB 5 4.0~5.5 0.90 10000 31.5
Bearbeitet von adebar am 02.01.2006, 21:59

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
schau mal bei watercool.at ich glaube die haben passende sielnX lüfter.

eien andere sachen zum ruhig stellen von HD's
irgend wie schaff ich es nich tsie schlafen zu schicken.
kan ndas die bridge nicht?
sobald sie strom hat rennt die HD auf vollen touren
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz