Project: HTPC (Home Theater Personal Computer)
l00p 10.11.2002 - 17:40 1556 37
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
wtf? wiso jetzt noch a nforce brettl kaufen wenn grad der 2er rauskommt. IMHO ärger sinnlos. wart noch 1-2 wohen dann gibts auch sicher µatx davon a 5400er platte würde ich ned nehmen, scho garned wennst a was mit dem kistl aufnehmen willst. mpeg2 braucht zwar ned so viel, aber es is auch bisal was. a b4 is sicher leise genug. an p2450 würd ich ganz schnell vergessen. mit ac3 wirds da schon eng. der duron 800 is sicher mehr als doppelt so schnell. sollt reichen für einiges... irgendwelche pseudo dvd rips min divx 5 die drauf ned rennen löscht ma halt. sowas released eh keiner bis auf a paar depate. kriegst 700mhz celerons überhaupt no zu kaufen? i kanns ma ned vorstellen. von da leistung kämen wahrscheinlich die 1,7ghz p4 celis hin, aber die werden sicher um a eck wärmer -> zum vergessen. was die ~1ghz celis kosten is a frechheit. auslaufmodelle halt. um des kriegst an 1ghz duron mit an alpha 8045 die ganze via c3 (******e) kannst dafür sowiso vergessen. wennst dir darüber an review durchliest. am 1ghz rennen normale divx flüssig scheinbar. am 800mhz ned. wenns ac3 ins spielkommt kann ich ma ned denken das sies noch dazahn.. aba wie gesagt i hab keinen und werd mir auch sicher kan kaufen (nedamal für an router).
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
Shuttle SS51G + P4 1.6A + Hauppauge DVB-S + die neue Seagate und fertig ist dein leises Sys das alles kann was du brauchst. das mitn LCD musst die überlegen, aber von Pioneer gibts nette 7" TFTs. Fernbedienung über Logitech Wireless Desktop Combi. und JA ich werd mir sowas auch ownen und zwar ziemlich genau in der Kombination. btw. Via EPIA --> /dev/null, zu wenig leistung um deine Wünsche für Recording und DivX & Co. zu befriedigen
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
p4 wär auch gute idee denk ich, aber die heizen auch schon ned so schwach. is nimmer weit vom 1600+
|
l00p
Pastafarian
|
ist ma scho klar das nforce2 rauskommt, aber grad da is dann nforce1 billig. wie meinst 1,7ghz celis kommen auf die leistung hin.. fürs echtzeit umwandeln?
hab mir eh eher einen 1300er duron ins auge gefasst...
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
das heizen ist im SS51G kein Problem, das ding hat ein sehr wirkungsvolles kühlprinzip mit heatpipe, mir ist schon klar das manche n00bs nicht an die heatpipes glauben, aber solange es funzt würd ich mir den kopf nicht darüber zerbrechen
//edit und da P4 is perfekt um filme zu wandeln. die leistung vom 1.6er reicht vollkommen für mpeg2 und ähnliches
|
l00p
Pastafarian
|
lcd.. damithab ich ein 4x20 gemeint p4 + neue seagate.. und woher das geld sollte doch im rahmen bleiben max 400-500€
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
wie meinst 1,7ghz celis kommen auf die leistung hin.. fürs echtzeit umwandeln? ich würd mal ganz einfach sagen der duron is sicher schneller auch wenn er nur 'nur' 1300mhz hat
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
lcd.. damithab ich ein 4x20 gemeint
p4 + neue seagate.. und woher das geld sollte doch im rahmen bleiben max 400-500€ mit dem bisl geld geht sich das schon ganz sicher NICHT aus, und GANZ UND GARNICHT wenn du auch noch einen LCD dazuwillst
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
des lcd fallt nicht ins gewicht. kostet grad amal 35-40€.
aber bei dem was eine gscheite dvb karte kostet (~200€) geht sichs sicher ned aus.
|
l00p
Pastafarian
|
hoitas awengal verrechnet na gut, dann rechne ich mit 600 DAS sollte sich dann schon ausgehen
|
Wykat
Big d00d
|
vdr verwendet die TV-out vom DVB karte. Um nur vdr selber zu verwenden ist die graka unwichtig. Die karte wird erst wieder wichtig wenn mann richtung Dscaler geht (Linux project TVtime). Nach 2 mislungenen versuchen ein vollstandiges vdr systeem zum laufen zu bekommen habe ich folgendes gelernt; - Verwende 'alte' hardware. Fur moderne/neue hardware gibt es oft noch nicht die treiber (und erfahrung) vdr darauf laufen zu lassen. - Verwende eine distribution und folge eine schritt fur schritt anleitung. Gutes beispiel ist Hubertus Sandmann- Gutes online IRC ist #LinuxDVB auf Efnet Pro's - VDR bietet eine OSD funktion die ich noch nie bei Windows gesehen habe. Es kann mit eine UIR (IR receiver) ein set-top box ersetzen - VDR bietet funktionen wie timeshift, digitale VCR und paralleles aufnehemen von andere programmen (zusatzliche DVB karte) Con's - Da VDR die TV-out vom DVB karte verwendet gibt die Nexus nur composite . Alte karte bieten eine moglichkeit fur S-video und RGB, die neue nicht mehr. - Es gibt noch keine moglichkeit mit einem de-interlacer/scaler. Daran wird im moment aber gearbeitet. Aus eigene erfahrung kann ich nur raten den rechner leise zu machen. Hintergrund larm von fan's storen unheimlich beim HTPC genuss. Algemein wird ein P3 als das beste kompromis im HTPC bereich gesehen. Wykat
|
l00p
Pastafarian
|
hehe den herrn hubertus sandmann hat mir heute schon einer per icq geshcikt zu dem thema und was ist dscaler?
|
l00p
Pastafarian
|
btw ich hab in dieser ALSA datenbank nachgeschaut und da war auhc ncihts vom nforce zu sehen, weiß aber auch den genauen chip namennicht, oder auf was/wen der basiert so es hat sich was geatn bin draufgekommen, dass wenn ich ein billigeres nicht-nforce board nehme (~70€) und dann mir ne sunblaster live 5.1 bulk kaufe (~35€) komm ichs aufs gleiche wie mit nforce. ABER dann kann ich die ram von meinem jetztigen pc verwenden. somit wieder was gespart wollt aber nur fragen ob das brettl brauchbar ist Elitegroup ECS-K7SOM http://www.geizhals.at/?a=33603
Bearbeitet von l00p am 11.11.2002, 00:09
|
Wykat
Big d00d
|
Zum AMD board kann ich leider nichts sagen. Beim 2en vdr versuch hab ich ein Elitegroup/P4 board mit Via8233 chipset verwendet, da lauft vdr mit teletext, weiter komm ich aber nicht . Dscaler ist eine freie De-interlacer/scaler software fur HTPC's. HTPC steht fur Home Theater PC, was eigentlich fur grosse video wiedergabe (Theater) gedacht ist (zum beispiel mit einem projektor). Da normale fernseh signalen (und auch manche DVD spieler) ein interlaced bild wiedergeben und auch von auflosung weit unter die von einem projector liegen kann mit Dscaler ein progressive/hoch auflosendes bild gemacht werden. Dazu konnen verschiedene filter verwendet werden. Die einfache brauchen ungefahr 1 GHz, die neuere schon deutlich mehr. Also bei meine Windows HTPC's wird das TV bild vom DVB karte wieder uber eine BT878 gecaptured und dan mit hilfe von Dscaler uber die VGA karte am Fernseher und projektor geschickt. Bemerke das Dscaler kein vorteil bietet fur ein fernseher, da die fur die interlaced und niedrige auflosung entwickelt ist. Rechne auch damit im zukunft noch eine zusatzliche DVB karte (und vielleicht CI) verwenden zu konnen. Wykat
|
spunz
ElderElder
|
Elitegroup ECS-K7SOM http://www.geizhals.at/?a=33603 ich verwende dieses board: http://www.elitegroup.de/produkte_d...nfos/k7sem.html da ich einen agp port benötige. der onboard sound kratzt furchtbar unter w2k server, mit w2k prof oder debian gibts keine probleme. in meiner kiste läuft ein amd tb800, gekühlt mit nem 8cm lüfter und noname kühlkörper. da es noch keine treiber für meine usb remote wonder funk fernbedienung gibt, bin ich noch immer bei w2k prof, ansonsten würde schon linux drauflaufen. aufnehmen tu ich zeitgesteuert über meine dbox, welche einen fertigen mpg2 stream übers netzwerk liefert.
|