"We are back" « oc.at

Probleme mit PS3 Hitze

YourMajesty 27.12.2009 - 10:35 2292 21
Posts

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Hallo,

habe mir zu Weihanchten eine Slim PS3 geschenkt, welche in einem AV Kästchen Platz finden soll. Rundherum sind gut 15cm Platz zu den Wänden des Kasterls. Die Fronttüre blieb während des Spielens offen.
Trotzdem aber regelte die PS3 den Lüfter auf Turbinenlautstärke nach etwa 20-30 Minuten.

Hm, irgendwie ganz blöd....muss ich die PS3 wirklich auf das Kasterl stellen? Zipft mich irgendwie an....

Im Kasten hat es gefühlte 200 Grad....;.(

LG
Tom

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
naja wenn nach hinten keine luft entweichen kann wird sich die einfach stauen und ned nach vorne entweichen, das problem hättest wohl auch mit ner xbox usw. :(

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
einen lüfter hintn ins Kasterl schneiden wirds nicht spielen? ;)

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3090
Zitat von M4D M4X
einen lüfter hintn ins Kasterl schneiden wirds nicht spielen? ;)

Wirkt Wunder, habe ich genau so gemacht. Schönes Loch geschnitten, eine Halterung gebastelt in der ein 120er Noctua Lüfter schön auf Gummibändern hängt und mit einem 0815 Traffo der noch irgendwo über war läuft der seitdem 24/7.
Da der TV davor steht sieht man von dem Loch sowieso nicht und die Geräte im Kasterl darunter kommen nicht ins schwitzen.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Würde auch zu einem Lüfter ins Kasterl tendieren. Da hast sicher einen Hitzestau, sonst würds nicht so blasen. Das Teil ist nämlich sonst recht leise im Betrieb. Einen Lüfter der über USB mit 5V auch noch läuft müsstest auftreiben, wird aber schwer werden das der dann noch genug durchsatz hat (oder per Schaltung einen Lüfter mit externem NT über USB ansteuern, oder die ordinäre Lösung, per Steckerleiste die PS3 und das LüfterNT ein/aus). Sonst wird dir das rauß stellen nicht erspart bleiben. PS3 heizt nämlich nicht schlecht....

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Lüfter würde es schon spielen - ich könnte rechts und links in die Seitenwände sowas integrieren. Höhe hätte ich 12cm - als maximale Außenmaße der Lüfter.

Nur stelle sich die Frage - wie bekomme ich die an 12V zum Laufen, bzw. kann ich die USB Ports des PS3 wirklich für 2 Lüfter verwenden? Ich will diese natürlich nicht überlasten.

Gibt es nicht irgend ne fertige Conrad Schaltung dafür, bzw muss das ja nur ein 12V Netzteil für ganz geringe Ströme sein - was ziehen 2 Lüfter? Das Ganze dann via Steckerleiste ein und aus....oder?

Lg
tom

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Steckerleiste ist die leichteste Übung. Kauf ein 12V Schaltnetzeil (die kleinen rechteckigen Klötzchen) mit ca. 1A. Das sollte reichen, am Lüfter steht eh drauf wieviel mA er zieht. Am USB Port gehen nur 500mA, das reicht nicht für 2 Lüfter, außerdem läuft nicht jeder Lüfter mit 5V an und der Luftstrom ist recht gering bei einem 120èr.

Steckernetzteil Conrad

Lüfter, bekommst aber auch wo anders billiger...
Bearbeitet von |3er0 am 27.12.2009, 11:06

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Danke für Eure Hilfe!

Also ich habe gerade in meinem Fundus nachgesehen:

Vorhanden:
2x 12cm Noctua Lüfter
1x 12V 1A Steckernetzteil

Laut Aufschrift der Noctua genehmigen sich diese 0,14A - selbst mit höherem Anlaufstrom sollten sich 2 Lüfter am 1A NT ausgehen....

Bleibt nur noch die Drecksarbeit in 19mm Seitenteile (an einem an der Wand hängendem Kasterl) Ausschnitte für die Lüfter zu säbeln....

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Blöde Frage:

Lüfteranschluss: rot, schwarz, gelb -> rot, schwarz 12V? gelb tacho?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
So sollte es sein.

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Gut, hat soweit geklappt, aber:
Der Noctua ist zu laut und schaufelt zu viel Luft ;-).

Ich würde die Drehzahl gern per Poti regeln...
Soweit bin ich gekommen: U=R*I, P =U*I

Wie geht es weiter? ;-)
Ich will bis 5 V Regeln können, ohne, dass das Poti sonderlich warm wird.

Kann mir das vielleicht ein Wissender vorbeten?

Danke Lg
Tom

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14695
wieviel strom fließt den tatsächlich?
wenn ich mit 0.14A und 12V vom noctua rechne, solltest das poti auf einen widerstand von 86 ohm stellen, dann hast deine 5V.
Bearbeitet von Starsky am 28.12.2009, 09:02

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Noch kapier ichs nicht ganz ;-)

Ich habe:

U=12V
I = 0,14A

ergibt nach U=R*I -> R=86 Ohm - das wäre der ohmsche R des Lüfters

Wenn ich nun davon ausgehe, dass ich einen Spannungsteiler habe, wo am Lüfter 5V anliegen sollen, müssen am Poti 7V abfallen.

Wenn ich den gemeinsamen Strom hernehme, kann ich hier den R des Potis wie folgt ausrechnen: R=U/I = 7V / 0,14A = 50 Ohm.

Wie kommst Du auf 36 Ohm?!

Ist leider schon etwas her bei mir.... -(

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14695
pardon, habe mich oben vertippt, 86 ohm stimmen.
aber die 0.14 ampere zieht der noctua, liefert dein netzteil nicht 1 ampere? von daher sollte das poti für mehr leistung ausgelegt sein!

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
hä? ;-)

ich dachte die 86 Ohm sind der ohmsche R des Lüfters, nicht des Potis!?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz