Probleme mit Druckkopf bei Epson Drucker -> Neuer Drucker muss her
pirate man 16.05.2020 - 13:13 8326 54
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Ich bin jetzt auf einen Laser umgestiegen da (das war jetzt meine Auffassung) die Toner hoffentlich wesentlich langlebiger sind als Tintenpatronen - da wir auch nicht besonders oft drucken, und oft nur s/w (die shenanigans mit "nimmt auch Farbe bei schwarzem Text-Dokument" gibt es anscheinend auch bei Farb-Laser Muss trotzdem in den Druck-Optionen "S/W only" anklicken).
Einziger Wehrmutstropfen: Bilder druckt man mit Tinte wesentlich besser. Das brauchen wir aber so gut wie nicht und meistens zahlt es sich gar nicht aus (und es ist besser man druckt es beim z.B. DM aus). Die absolut grauenhaften Nachbau-Tintenpatronen vermisse ich auch nicht ... Das liegt nicht am drucker, das liegt an der software die du verwendest. Ich gehe davon aus, dass du rgb daten an den drucker schickst und rgb kann halt kein 1c schwarz wie cmyk. Sende cmyk und du hast das problem nicht, du musst halt die schrift im dokument auch korrekt auf 1c schwarz definiert haben. Word kann das zb schon mal nicht. Office sendet immer rgb daten, no matter what.
|
pirate man
Here to stay
|
So, jetzt schauts schlecht aus mit unserem Epson. Letztes Jahr noch die eingetrocknete schwarze Düse mittels Reinigungsflüssigkeit wieder durchgängig gemacht und jetzt das Gleiche wieder. Allerdings ist die Düse durchgängig, denn die Reinigungsflüssigkeit geht instant durch die Düse und kommt unten raus. Da hat wohl die Technik was und das ist jetzt der tot für den Epson ![:(](/images/smilies/frown.gif) Also ein neues Teil suchen. Es wird nicht viel, aber regelmäßig ein paar Seiten gedruckt, auch bunt weshalb ein Laser rausfällt. Mal schauen ob ich bei Epson bleibe oder es was anderes wird. Bin offen für Tipps
|
ZARO
Here to stay
|
Wieso nicht farblaser?
|
pirate man
Here to stay
|
Weil der dann doch zu teuer ist für die paar Mal Farbe ausdrucken. Mittlerweile überlege ich wegen eines S/W Laser, weil wir eh in der Arbeit ausdrucken können im Fall der Fälle. Blöd halt, wenn man's doch dringend braucht.
|
pirate man
Here to stay
|
Weil der dann doch zu teuer ist für die paar Mal Farbe ausdrucken. Mittlerweile überlege ich wegen eines S/W Laser, weil wir eh in der Arbeit ausdrucken können im Fall der Fälle. Blöd halt, wenn man's doch dringend braucht.
|
ZARO
Here to stay
|
Dafür ersparst du das ganze gefrimel wegen eingetrockener Tinte. Der ist einfach da, du schaltest ihn ein und der geht, ohne wenn und aber....
|
pirate man
Here to stay
|
Ja, das war letztes Jahr einmal. Jetzt druckt er zwar auch nicht, aber die Düse ist durchgängig. Die Gefahr des Eintrocknens wäre jetzt nicht mehr gegeben, da wieder regelmäßig wenig gedruckt wird. Für einen Tintinger musst ich 70 bis 80 € hinlegen. SW Laser ohne Scanner scheinbar so 120 und mit Scanner so 180 €, was ich bis jetzt gesehen habe.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Wie im anderen Thread geschrieben, bin ich mit meinem billigen Lexmark Lasermufu sehr zufrieden. Und die fehlende Farbe vermisse ich überhaupt nicht. Auch vorher habe ich mit dem Tintinger auch nur s/w gedruckt, für Fotos habe ich eigene Fotodrucker.
|
pirate man
Here to stay
|
Wollte heute noch einen Versuch starten und hab den letzten Rest der Reinigungsflüssigkeit verwendet, weils scho wurscht is. Wollts testen und beim Aufdrehen tut sich nix außer die Anzeige des Fehlercodes 033001 Description: CRCM FUSE BLOWN ERROR Causes: CRCM fuse is blown • CRCM FFC inserted slanted • CRCM FFC failure • Main board failure Remedy: 1 Check the CRCM FFC connection state. Check that the PE sensor cable is properly connected. Y. Go to step 2 N. Reassemble 2 Check the CRCM FFC state Check the CRCM FFC state to make sure that the FFC is not damaged. (CRCM FFC connection part has come off, FFC disconnected, etc.) Y. Replace the main board N. Replace the CRCM FFC WTF bedeutet CRCM FFC? Google hilft mir nix. Kann das Teil jetzt wohl endgültig kübeln, vorallem weil irgendwie komisch riecht beim Patronenschlitten. Laut meinen Augen ist die Reinigungsflüssigkeit nirgends hingekommen, wo sie nicht soll. Vorallem ist unten bei den Düsen imho keine Elektronik. Evtl. blöder Zufall und man kann noch was machen. Dazu bräucht ich halt eure Hilfe beim Checken des Textes oben
|
Wop2k
MATRICULATED
|
FFC steht für das Flachbandkabel. Evtl carriage? FFC?
Auf willhaben habe ich gerade meinen Lieblingsdrucker zu verschenken gesehen. WF-3520DWF die sind arbeitsviecher, die man normalerweise mit dem internen reinigungsprogramm gut betreiben kann...
|
smashIt
master of disaster
|
CRCM ist iirc der schlitten.
|
Wop2k
MATRICULATED
|
CRCM ist iirc der schlitten. Dann ist es insgesamt das Schlitten (carriage) FFC-Kabel
Bearbeitet von Wop2k am 09.09.2021, 16:57
|
pirate man
Here to stay
|
Na super, dann habe ich beim letzten Reinigungsversuch wohl das Kabel beschädigt, obwohl ich nur angekommen bin beim Verschieben des Schlittens. Naja, hätte vermutlich eh keine Farbe mehr raus gelassen die Düse.
|
smashIt
master of disaster
|
braucht auch nur der stecker schief drinnen stecken.
|
pirate man
Here to stay
|
Wenn ich einen Stecker sehen würde ... Der ist hinter der seitlichen Verkleidung vom Schlitten. Bekommt man wohl nicht zerlegt als Laie - zumindest nicht so, dass es wieder zum Zusammenbauen geht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Allerdings macht das das unabsichtliche Lösen vom Stecker quasi unmöglich.
Bearbeitet von pirate man am 09.09.2021, 17:38
|