Wop2k
MATRICULATED
|
Weil ich grad Superkleber lese, ich bin vom uhu light booster sehr angetan. Härtet mit UV in 10 sec, komplett transparent aus. Kann auch zum füllen verwendet werden. Normaler Sekundenkleber ist natürlich trotzdem in Verwendung, wenn die Klebestelle aber alleine instabil ist, oder ich keinen grauen Schleier will, nehm ich den uhu.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Oder den Vorschub beim Extruder reduzieren, da fehlt mir aber die Expertise wie das funktioniert... extrusion multiplier heißts afair bei prusaslicer, also vll bei slic3r auch ? kannst ja versuchen ein paar prozent zu reduzieren hast schon probiert ob dir 0,10mm layerheight bei 0,4 nozzle nicht ausreicht ? afaik ist das bei ganz kleinen nozzle sizes generell ein problem mit dem verstopfen edit: tools, eine pinzette wäre auch noch zu empfehlen um kleine filament klumpen oder fäden während dem druck von der nozzle/print zu enfernen (gerade beim ersten layer kritisch). bei den zangen verwend ich immer iene spitzzange aus einem elektroniker set (ist kleiner) - zum support entfernen
Bearbeitet von davebastard am 29.11.2020, 00:22
|
Gegi
Here to stay
|
Danke für die Inputs!
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Skalpell ev. auch eine Idee...
|
LTD
frecher fratz
|
extrusion multiplier heißts afair bei prusaslicer, also vll bei slic3r auch ? kannst ja versuchen ein paar prozent zu reduzieren
hast schon probiert ob dir 0,10mm layerheight bei 0,4 nozzle nicht ausreicht ? afaik ist das bei ganz kleinen nozzle sizes generell ein problem mit dem verstopfen
edit: tools, eine pinzette wäre auch noch zu empfehlen um kleine filament klumpen oder fäden während dem druck von der nozzle/print zu enfernen (gerade beim ersten layer kritisch). bei den zangen verwend ich immer iene spitzzange aus einem elektroniker set (ist kleiner) - zum support entfernen Danke für die Info. 0.4mm Nozzle geht bei dem Bauteil leider nicht, ist nicht filigran genug. Hab gestern noch mit dem Prusa-Support gechattet und der hat mir 220°C oder 205°C+120% Speed empfohlen. 220°C hat nicht geklappt, die 120% Speed sind aber auch keine Lösung, weil ich dann Ringing bekomme und die Präzision leidet. Ich vermute aufgrund der Form des Filaments nach dem Entladen, das es irgendwo direkt in der Nozzle passieren muss, da man immer schön den Kegel sieht. Als wäre es ein Cold-Pull. Jetzt versuche ich auf jeden Fall mal die 120%, wenn das klappt ist es wohl heat-creep. Mit Galaxy Silver PLA hat der Druck (10h bei 0,25mm und 0.15mm) übrigens ohne einen einzigen Fehler geklappt - es muss also irgendwie am Filament liegen. Ist wohl sehr anfängertauglich
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
sinds eh keine aliexpress nozzles  ? weil könnte mir vorstellen dass es da auch drauf ankommt dass die oberfläche innen gscheit glatt ist. wie bei den heatbreaks... sonst ja, anderes filament probieren
|
LTD
frecher fratz
|
Nein sind original E3D-Nozzles. Der 120% Speed Druck ist nun auch fehlgeschlagen. Allem Anschein nach hat Prusa die heat-breaks modifiziert, dadurch staut sich bei temperatursensitiven Filamenten flüssiges Filament in einem Bereich, der 2.2mm Durchmesser hat. Genau dieses kleine Stückchen lässt sich im Anschluss nicht mehr durch die restlichen paar mm mit 2.0mm Durchmesser pressen. Die Düse ist also nicht verstopft, es kommt einfach kein Material mehr nach.
Ich versuch es jetzt mal mit der originalen heat-break von E3D. Die hat diese 2.2mm Aussparung wohl nicht.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
nur interessehalber, hat dir der support das auch so gesagt oder bist du da selbst draufgekommen ?
klingt auf jedenfall danach dass es einen versuch wert ist
|
LTD
frecher fratz
|
nur interessehalber, hat dir der support das auch so gesagt oder bist du da selbst draufgekommen ?
klingt auf jedenfall danach dass es einen versuch wert ist Nein, ich bin über diverse Foreneinträge gestolpert und deren Schilderungen und Bilder passen perfekt zu meinen. Schade ist natürlich, dass man dagegen so gut wie nichts machen kann... außer vielleicht mit 0.4mm Düse drucken. Ich werde heute noch mal mit dem Support chatten. Mal sehen, was rauskommt. Eventuell ist ja auch einfach das Filament fehlerhaft. Gibt sicher mehr Leute da draußen, die mit 0,25mm und Jet-Black PLA unterwegs sind. Trotz allem bin ich vom MK3S begeistert. Er ist auch für einen Anfänger wie mich einfach zu Bedienen, druckt auf 0.1mm genau und man kann davon ausgehen, dass die Drucke am nächsten Morgen auch fehlerfrei und fertig am Druckblech haften (mal vom Jet-Black PLA abgesehen).
Bearbeitet von LTD am 29.11.2020, 17:54
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Nein, ich bin über diverse Foreneinträge gestolpert und deren Schilderungen und Bilder passen perfekt zu meinen. Schade ist natürlich, dass man dagegen so gut wie nichts machen kann... außer vielleicht mit 0.4mm Düse drucken. wieso nix machen ? verwendest du eine MMU ? einfach auf die normale e3d heatbreak wechseln wenn nicht... dieses "feature" ist ja nur wegen der MMU da... du hast sonst gar keine nachteile... (soweit ich bis jetzt nachgelesen hab, hab vorhin ein bisserl gegooglet weils mich interessiert hat)
Bearbeitet von davebastard am 29.11.2020, 18:02
|
LTD
frecher fratz
|
wieso nix machen ? verwendest du eine MMU ? einfach auf die normale e3d heatbreak wechseln wenn nicht... dieses "feature" ist ja nur wegen der MMU da... du hast sonst gar keine nachteile... (soweit ich bis jetzt nachgelesen hab, hab vorhin ein bisserl gegooglet weils mich interessiert hat) Genau, ist auch schon bestellt. Strange, dass Prusament mit Prusa-Originalteilen nicht druckbar ist
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
true
|
LTD
frecher fratz
|
Hat sich wohl erledigt, Prusa tauscht die Rolle aus. Deren Kundensupport ist echt nicht von schlechten Eltern.
Falls es wen interessiert: der Durchmesserwechsel von 2.0 auf 2.2mm dient wohl der Kompatibilität mit Fremdfilamenten. Vermutlich ist das sowas wie ein Filamentpuffer der Unregelmässigkeiten ausgleicht.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Hat sich wohl erledigt, Prusa tauscht die Rolle aus. Deren Kundensupport ist echt nicht von schlechten Eltern. das hört man immer wieder. wenn man das nutzt relativiert sich der hohe preis wieder.
|
fliza23
Fidi Tunka
|
ich verkaufe: creality ender 3 pro - silent - mit zubehör und filament, € 160,- (1220 Wien) - willhabencreality ender 3 pro - silent - mit zubehör und filament. 8.828.728 Angebote. Günstig kaufen und gratis inserieren auf willhaben - der größte Marktplatz Österreichs. Link: www.willhaben.at
|