Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wennst nicht einen Drucker fürs Gewerbe nimmst musst halt einiges an Zeit und diverse Mods rein stecken (frag mal dave und seine Aussage "kaufen und benutzen") . Du wirst ohne Aceton und schleifen keine schöne Oberfläche bekommen. Also bei jedem Druck Nacharbeit dazu rechnen.
Also nix mit Teil das ich will anklicken, 10min warten und aufs Bike stecken.
Deine Frage hat halt ned so geklungen als ob die Basteldrucker was für dich ist (oder du schon so weit bist für einen 3D Drucker)
|
RoNin
Here to stay
|
Vom können her wär's kein Problem selbst einen von 0 auf zu bauen ... Jedoch hab ich für sowas beruflich einfach keine Zeit und möchte das umbauen/anpassen auf ein Mindestmaß beschränken um zu einen vernünftigen Ergebnis zu kommen um meine Zeit in das zu investieren was ich eigentlich machen will
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Dann bestell die gewünschten Teile bei einem Dienstleister.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
IMHO das problem is dass die kombo enclosure, großer bauraum, enclosure heizung, gute komponenten, all metal hotend und direct extruder halt die eierlegende Wollmilchsau ist, die bekommt man halt nicht für 500€. auch wenn ich noch nicht lange dabei bin, soviel weiß ich schon ich sag nicht dass es mit basteln und china druckern nicht mit 500€ möglich ist, ich würd mich aber auf wirklich viel zeitaufwand einstellen... btw. wenn du ABS drucken willst wärs gut wenn du einen Raum hast wo man sich nicht aufhältt und den man gut lüften kann(wwi. werkstatt oder garage oder keller oder so). Nur wegen den giftigen Gasen wärs... konkrete Vorschläge für eierlegende Wollmilchsäue hab ich nicht, bin ja auch noch ned lang dabei... da können die alten hasen sicher besser helfen... ich denk da is ma irgendwo bei 1500€
Bearbeitet von davebastard am 16.09.2020, 23:55
|
XXL
insomnia
|
Ich glaub selbst mit einem teureren Drucker gibts keinen der ohne sich viel damit zu beschäftigen gleich verwendbare Ergebnisse liefert ...
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Ich glaub selbst mit einem teureren Drucker gibts keinen der ohne sich viel damit zu beschäftigen gleich verwendbare Ergebnisse liefert ... ja doch, prusa sind zum beispiel bekannt dafür dass sie out of the box sehr gute performance liefern, mit vordefinierten profilen im slicer und so weiter. und da muss man nicht gleich am anfang mal 3 teile tauschen die eigentlich crap sind wie beim ender...
|
XXL
insomnia
|
Also unser Ender 3 hat eigentlich ootb schon recht ordentlich gedruckt, aber so sachen wie leveln usw. wird man beim prusa auch machen müssen. Ich meinte ja eher so sagen wie sich mal mit den Grundlagen wie slicen usw. beschäftigen bleibt einem nicht erspart, manche leute stellen sich ja bei 3D Druck vor das es ist wie ein pdf drucken, aber davon sind selbst die teuren weit entfernt
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich hab ja selbst keinen prusa, aber bed leveln fällt schon mal weg wegen auto bed levelling und slicer... sie haben den eigenen prusaslicer wo schon sehr gute vordefinierte profile für die meisten anwendungsbereiche dabei sind. ja mein ender hat den ersten druck auch schön gemacht, dann beim 2ten oder 3ten gings dann los mit problemen beim bed leveling usw.  weil der rahmen schlecht montiert war, die bed leveling federn die mitgeliefert sind mist waren... die bowdentube fittinge kann auch passieren das die tube dauernd rausrutscht usw. usf. hört sich jetzt schlimm an, ist aber alles über youtube usw. zu recherchieren... aber es ist halt was anderes wie bei einem prusa.
|
RoNin
Here to stay
|
Bearbeitet von RoNin am 17.09.2020, 10:41
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja kein Auto leveling was ich auf den ersten blick seh. weiters müsste man den kompletten kopf tauschen und auf direct drive umbaun damit er für ABS oder irgendwas mit höhererem Schmelzpunkt tauglich ist.
edit: damit ich nicht nur schlechtes sag: prinzipiell schaut der aber schon leiwand aus mit corexy und dem bauvolumen. es gibt aber noch keine seriösen reviews was ich so gesehen hab.
Bearbeitet von davebastard am 17.09.2020, 12:27
|
InfiX
she/her
|
seit wann braucht man für ABS direct drive? für elastische materialien ja, aber ABS hab ich mit meinem anycubic mit bowdentube auch schon ganz normal gedruckt, auch ohne kammer, lediglich das heizbett war etwas underpowered weil es ewig dauert bis die 100°C erreicht sind... da würd eine kammer sicher helfen ^^
war auch für ein motorradteil, das temperaturbeständiger sein sollte ^^
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
war da nicht irgendwas dass die retraction bei all metal hotend + bowden nicht so gut klappt ? ja selbst wenn nicht, wenn der oben genannte ein typischer creality drucker ist dann geht die ptfe tube bis zur nozzle (es steht auch im link oben bei material nur PLA)-> das geht mal nicht weil dann schmilzt die tube bei ABS temps... Das würde nur mit all metall hotend gehen und wenn ich das schon tausch würd ich gleich ein kombiding aus hotend+direct drive extruder kaufen... edit: auch wegen dem speed bei so einem großen drucker...
Bearbeitet von davebastard am 17.09.2020, 13:13
|
RoNin
Here to stay
|
Ich glaub ich muss etwas tiefer in die Tasche greifen für die eierlegende wollmilchsau. Bin auf den hier gestossen: Vivedino Troodon https://www.vivedino.com/vivedino-c...r-p2364994.htmlSieht nach einem rundum glücklich Paket aus Basiert scheinbar großteils auf dem Design von Voron welcher in den Himmel gelobt wird
Bearbeitet von RoNin am 17.09.2020, 14:33
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
frage betreffend toleranzen: gibts da irgend eine faustregel für einpassungen von Muttern,Bohrlöchern oder Versenkungen von Schraubköpfen ? Ich hab leider grad zwei werkstücke wo ichs mit +0,1mm gedruckt hab, wo ich die muttern nicht reinbring, oder nur mit dem lötkolben  . Ich bin grad am calibration cube drucken ob es an overextrusion liegt. Aber selbst wenn, wär so eine ungefähre zahl wieviel man braucht trotzdem nicht schlecht. also erfahrungswerte gefragt, wieviel rechnet ihr ein ?
|
normahl
Here to stay
|
messschieber -> messen -> gemessenes maß korrigieren +0,1 pro seite.
das variiert wohl extrem, vorallem je nach druckgeschwindigkeit. was ich so gelesen hab hat man immer probleme bei kleineren bohrungen etc. bei meinen letzten kleinen bohrungen musste ich auf +0,3 am durchmesser gehen. wobei die außenkontur gepasst hat.
|