quake
Here to stay
|
Solltest studieren oder einen Studenten kennen, autodesk inventor bzw. Maya ist für Studenten, 3 Jahre gratis.
|
HowlingWolf
...
|
Solltest studieren oder einen Studenten kennen, autodesk inventor bzw. Maya ist für Studenten, 3 Jahre gratis. Ich verwende Fusion360, ist für private gratis...
|
KruzFX
8.10.2021
|
Tu dir bitte Freecad nicht an, da wirst du halb wahnsinnig. Falls du Zugang zu Solidworks bekommst würde ich das empfehlen, sonst die gängigen gratis Versionen von kommerziellen Programmen. Auf der Uni Salzburg gibt's zb einen kostenlosen Zugang zu den Autodesk Sachen für Studierende, ...
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja ich hab derweil mal fusion 360 probiert aber ist halt leider nicht auf linux nativ lauffähig aber dürfte über wine laufen.
Bearbeitet von davebastard am 08.09.2020, 15:34
|
normahl
Here to stay
|
Meine zweite Lieferung der Igus drylin Lager war ein reinfall.
sie sollten maximal 8,04 haben, gemessen hab ich bis 8,25 mit einem subito innenmessgerät. hab jetzt mal sinterbuchsen mit graphit von banggood in LM8UU maße bestellt. steyr werner hat leider nix in der richtigen abmessung im sortiment.
|
InfiX
she/her
|
wo hast du die gekauft? sind das echte igus lager oder irgendwelche china clones? ^^
|
normahl
Here to stay
|
amazon, war auch mein gedanke. es steht jedenfalls igus drauf... keine ahnung obs da richtige kopien davon gibt.
|
Valera
Here to stay
|
Falls du Zugang zu Solidworks bekommst würde ich das empfehlen Also wenn wir schon von kommerziellen midrange CAD Proggies reden sind SolidWorks und Inventor diejenigen die ich mir nicht freiwillig antun würde. (Btw ich werde täglich gezwungen mit SolidWorks zu arbeiten.) Ich würde eher SolidEdge oder Creo empfehlen (in der Reihenfolge.) Hatte mit beiden auch viel zu tun und die sind den erstgenannten ziemlich voraus. Aber ja, wenn mans "geschenkt" bekommt, für so einfache Teile ist es ausreichend und besser als FreeCAD ist es allemal. Aber so etwas ist natürlich auch subjektiv.  Definitiv schlechter bei SW und IV: Man muß für die gleichen Ergebnisse viel mehr Mausmeter und Clicks machen - selbst bei Einrichtung von Tastenkürzeln etc. es steht jedenfalls igus drauf... keine ahnung obs da richtige kopien davon gibt. IGUS, SKF, INA/FAG.. werden von den Chinesen schamlos kopiert. Gerade bei amazon weißt du nie was du gerade bekommst. Bzw. eigentlich gerade bei amazon weiß man was man bekommt.
Bearbeitet von Valera am 13.09.2020, 21:17
|
wergor
connoisseur de mimi
|
arbeitet hier jemand mit dlp / lcd resin druckern? ein freund und ich überlegen gerade in einen elegoo saturn zu investieren. wie ist z.b. der umgang mit dem harz? muss man das währen dem druck nachfüllen? kann man das zeug aus kleidung raus waschen?
|
fliza23
Fidi Tunka
|
das harz ist sau giftig, stinkt und darf auf keinen fall auf die haut kommen. die dämpfe beim druck sind ebenfalls sau giftig, stinken und dürfen auf keinen fall eingeatmet werden.
resi drucker sollten nicht im wohnbereich betrieben werden.
klingt alles sehr überspitzt, ist aber so.
|
7aph0
photoaddict
|
naja aufpassen ja aber saugiftig is bissl übertrieben. kontaktallergie is das thema.
|
normahl
Here to stay
|
IGUS, SKF, INA/FAG.. werden von den Chinesen schamlos kopiert. Gerade bei amazon weißt du nie was du gerade bekommst. Bzw. eigentlich gerade bei amazon weiß man was man bekommt. Ich könnt natürlich auch direkt bei Igus bestellen... Wäre eventuell noch ein Versuch wert.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
naja aufpassen ja aber saugiftig is bissl übertrieben. kontaktallergie is das thema. Die Ausdünstungen sind aber sicher nicht besonders gesund, der Gestank unterscheidet sich aber auch von Resin zu Resin. Das was beim Prusa SLA-Drucker dabei war sorgt dafür, dass man innerhalb kürzester Zeit Kopfweh bekommt, wenn man etwas länger in der Nähe ist. Wir haben dann ein anderes Resin ausprobiert, das nicht nur deutlich bessere Ergebnisse brachte, sondern auch bezüglich Gestank wesentlich verträglicher war. Wie in diesem Thread schon mal geschrieben, ein SLA-Drucker ist eine ziemliche Patzerei und ich würde ihn für daheim eher nicht empfehlen, wenn man ihn nicht außerhalb von Wohnräumen aufstellen kann. Hinzu kommt: Der Bauraum ist wirklich klein, man braucht recht schnell neue Folien (Kosten) und ein Wäscher/Trockner (+ Alkohol dafür) ist auch ein Zubehör das zusätzliche Kosten bringt, sprich mit dem Drucker allein ist es nicht getan.
|
7aph0
photoaddict
|
was riecht sind die acrylate und die Abbauprodukte vom Photoinitator. aber beides max. intensiv vom geruch aber nicht schlimm. hast aber recht die patzerei ist nix für daheim. muss mich wegen ausbildung und firma mit dem thema seit langem beschäftigen  kollege hat das problem patzerei fürn nicht heimgebrauch ganz gut gelöst mit belichten-waschen-flutbelichten automatisch in einem gerät https://genera3d.com/technology-pro...genera-process/
|
InfiX
she/her
|
kollege hat das problem patzerei fürn nicht heimgebrauch ganz gut gelöst mit belichten-waschen-flutbelichten automatisch in einem gerät
https://genera3d.com/technology-pro...genera-process/ schaut absolut wie ein gerät fürn heimgebrauch aus  vom preis her vermutlich auch
|