Wop2k
MATRICULATED
|
Ich mag die gosund sp111. Hab einige mit tasmota im Einsatz. Brauchen auf einem Verteiler keinen extra Platz.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
danke hab auf die umgeschwenkt und die tplink storniert, bzw. schick sie zurück wenn sie sich nicht mehr stornieren lässt. dachte für so eine einfache anwendung braucht man keine cloud
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Kopfhörerstand ist fertig   nach dem mir das ganze beim Dauerbetrieb im Wohnzimmer schon zu laut wird nun folgende Ideen/Pläne um den Drucker leiser zu machen: ich weiß man könnte statt noctua was billigeres verwenden, es soll aber was gscheits sein und ich will sie unterstützen  Prinzipiell sind aber verbesserungsvorschläge natürlich willkommen die 12v werde per buck converter erzeugt. welche fan duct lösungen könnt ich mir noch ansehen bei folgenden kriterien ? - nozzle gut einsehbar/nicht stark verbaut
- montage vom hotend muss auf metall erfolgen, kein plastik zwischenstück (hero me fällt damit raus)
- kompaktes und leichtgewichtiges design
- bei den lüftern vom part cooling bin ich prinzipiell offen aber es soll halt möglichst leise und effizient sein. 2 Lüfter wären da nicht schlecht, aber ich denk damit wird alles recht breit was mir ned taugt und wieder für einen einzelnenbgroßen blower spricht (siehe oben, petsfang v2 z.B.)
petsfang v2 würde passen, baut aber ziemlich hoch, ist das ein problem beim ender 3 ? edit: @unleashthebeast: du hast ja den bullseye fan duct auch getestet ... was war mit dem das Problem ? edit2: umso mehr ich schau umso mehr glaub ich ich werds einfach 2 sunon 5015 nehmen und dann schaun ob petsfang v2 genug luftstrom zambringt oder ich auf den hydra gehen muss (der wär für 2 lüfter imho der gscheiteste)
Bearbeitet von davebastard am 27.08.2020, 14:56
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Ich verwend atm aufm Ender5 das Hydra System, wirkt bis jetzt super stabil, mal schauen wie sichs longterm schlägt.
Hab auch kurz mal HeroMe ausprobiert, aber das is ein Volldreck. 18 tausend Muttern musst in irgendwelche Löcher reinpicken oder gegenhalten, zur Hälfte kommst ned ordentlich hin, beim zsammschrauben ruinierst dir die Hälfte der Teile -> Fuck this shit. Bullseye hat das Problem, dass du zwar einen 40x20 fürs Hotendcooling montieren kannst, der steht aber vorne am Blower an und kriegt quasi null Luft, da is der Sinn auch dezent verfehlt.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Ich mag die gosund sp111. Hab einige mit tasmota im Einsatz. Brauchen auf einem Verteiler keinen extra Platz. hab ich jetzt im einsatz und funzt 1A  danke für den tipp. scheint mir sehr mächtig zu sein das tasmota sonst passiert: - neue deckel für mainboard gehäuse und psu gehäuse gedruckt (dass jeweils ein 80er lüfter reinpasst)
- die empfohlene halterung für die logitech webcam gedruckt (https://www.thingiverse.com/thing:3955321), siehe timelapse, die beleuchtung braucht aber noch etwas optimierung
: https://www.dropbox.com/s/o5da4ljyj...4504_2.mp4?dl=0 - ich hab auf meinen archer c7 mit openwrt wireguard eingerichtet und kann jetzt aufs octoprint von überall zugreifen. Kann also jetzt von unterwegs drucker starten und irgend einen print beginnen, oder eben nur per webcam checken ob eh alles OK ist usw.
- meine erste spule ist leer (gelb), hab gleich ~8 neue bestellt

|
normahl
Here to stay
|
Haha du kippst ja da auch voll rein.  Wo hast du denn bestellt bzw welches Filament? Ich hab heuer mal ASA bestellt, mein dad brauchte beim Glashaus Abdeckungen für die Aluprofile. Die originalen waren so spröde das sie einfach runter bröseln. Mittlerweile hab ich öfter Teile damit gedruckt die auch etwas herhalten müssen. Also mir taugts. Ich hab zwar keinen unterschied zu ABS (nie gedruckt wegen dem scheinbaren gestank) aber das hält schon was her und ist garnicht sooo schwer zu drucken.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Haha du kippst ja da auch voll rein.  Wo hast du denn bestellt bzw welches Filament? jop  3dprintek.at - Tipp kommt vom UnleashTheBeast. z.B das 3dkordo Filament um 14€ aber auch ein paar andere, ein 2 färbiges PLA, 1-2 PLA mit zusätzen, PET-G auch 3 rollen afair, darunter auch ein gelb durchsichtiges. Ich hab heuer mal ASA bestellt, mein dad brauchte beim Glashaus Abdeckungen für die Aluprofile. Die originalen waren so spröde das sie einfach runter bröseln. ah interessant ist das bezüglich warping besser als ABS ? edit: typo korrigiert
Bearbeitet von davebastard am 30.08.2020, 11:08
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
ASA ist ein naher Verwandter von ABS mit dem Vorteil UV-Beständig zu sein. Dementsprechend verhält es sich beim Druck auch sehr ähnlich wie ABS, ist aber genauso "schwieriger" von den Anforderungen an den Drucker im Vergleich zu PLA oder PETG. Bzgl. Geruch hängt es auch bei ABS sehr vom Filament ab. Das Amazon Basic in schwarz stinkt nach Raffinerie Schwechat, bringt am Tiertime UP300 aber gute Ergebnisse. Eines von Filamentum das wir in der Firma probiert haben war im Vergleich harmlos, ähnlich dem ASA das ich von Filamentum gekauft habe. Dank geschlossenem Aufbau und Luftfilterung ist das beim Tiertime aber egal, man riecht selbst von dem stinkigen Filament von Amazon nichts, wenn man nicht aktiv aufmacht und die Nase reinhängt.  Ich habe im Frühsommer aus ASA zwei neue Räder für einen Schlauchwagen gedruckt, nachdem die alten Räder nach >25 Jahren weggebröselt sind. Man könnte zwar argumentieren, dass man für die Materialkosten und den Zeitaufwand für messen, zeichnen und Material auch schon einen günstigen neuen Wagen hätte kaufen können, aber mehr Freude macht es so.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
aber bekommt man das auch ohne enclosure in gscheit hin ? ein all metal hotend ist ja afair auch notwendig oder ?
|
normahl
Here to stay
|
3dprinttek.at - Tipp kommt vom UnleashTheBeast. z.B das 3dkordo Filament um 14€ Danke, https://www.3dprintek.at/ werd ich mir mal ansehen. Da kostet ja sogar ASA usw fast nichts. Wenns gut is, perfekt! @Garbage danke für den Vergleich. Hat deiner Meinung nach ABS dann überhaupt noch einen Vorteil zu ASA?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
das PLA von 3dkordo hat UnleashTheBeast schon getestet also das sollte passen
|
normahl
Here to stay
|
aber bekommt man das auch ohne enclosure in gscheit hin ? ein all metal hotend ist ja afair auch notwendig oder ? Also den 4max Pro muss ich schon verschließen, also Deckel drauf und Türe zu, Lüfter auf minimal -> sonst wird das nichts. Ich beneide euch ja für die große Community bei den Endern. Ich würde mir gern einen anderen extruder inkl hotend und x carriage drauf geben, doch da gibts nicht so viel Auswahl.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Auch ASA würd ich übrigens nicht in einem Wohnraum drucken, auch wenns weniger stinkt sind die Dämpfe genauso krebsig. Wenn man keine Anclosure hat, kann man auch gut mit einem Draftshield arbeiten, lässt sich zumindest in Cura super einfach einstellen.
|
normahl
Here to stay
|
Habt ihr eigentlich Erfahrung mit verschiedenen GT2 Zahnriemen?
Gibt es spezielle die ihr empfehlen könnt?
|