"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 784710 3635 Thread rating
Posts

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
Zitat aus einem Post von davebastard
siehe bezüglich resume function:
https://www.overclockers.at/sonstig..._62#post4052517

resume funktion geht bei mir super, schon mehrmals verwendet, eben um zweifärbig zu drucken oder um restl aufzubrauchen.

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 4945
Zitat aus einem Post von normahl
resume funktion geht bei mir super, schon mehrmals verwendet, eben um zweifärbig zu drucken oder um restl aufzubrauchen.
hat der ne Materialüberwachung auch?
der Mega S hätte nämlich genau das.
Bearbeitet von quake am 25.08.2020, 14:24

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12467
Zitat aus einem Post von normahl
resume funktion geht bei mir super, schon mehrmals verwendet, eben um zweifärbig zu drucken oder um restl aufzubrauchen.

ich bezieh mich speziell auf den ender 3 bzw. halt ähnliche creality modelle, hast du ned einen anderen hersteller ? ich wollt ja nicht sagen dass resume bei keinem drucker geht..

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
Zitat aus einem Post von quake
hat der ne Materialüberwachung auch?

ich hab den anycubic 4max pro. der hat einen filament runout sensor, wenn du das meinst.
@dave warum hat resume bei dir nicht funktioniert?
ich komm leider nicht zu dem post, da wir scheinbar unterschiedliche anzahl an posts auf einer seite haben.

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 4945
Zitat aus einem Post von normahl
ich hab den anycubic 4max pro. der hat einen filament runout sensor, wenn du das meinst.
@dave warum hat resume bei dir nicht funktioniert?
ich komm leider nicht zu dem post, da wir scheinbar unterschiedliche anzahl an posts auf einer seite haben.

ja genau.
Fährt er dann in eine Parkposition und dann kann ich das neue Filament nachlegen, wenn es leer ist?
Bleibt der Extruder und Druckbett dann auf temp?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12467
Zitat aus einem Post von normahl
ich hab den anycubic 4max pro. der hat einen filament runout sensor, wenn du das meinst.
@dave warum hat resume bei dir nicht funktioniert?
ich komm leider nicht zu dem post, da wir scheinbar unterschiedliche anzahl an posts auf einer seite haben.

die details weiß ich auch ned genau es dürfte jedenfalls öfters passieren. es kommt dann zu einem versatz, siehe hier:

https://www.overclockers.at/files/2...4633_245355.jpg

edit: dürft mit den endstop switches zu tun haben dass die nicht genau genug sind, von reddit:

Zitat
I've never had pausing a print be successful. The printer re-homes X/Y on resume and the limit switches aren't precise enough to avoid some amount of layer shift.
Bearbeitet von davebastard am 25.08.2020, 15:36

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
Zitat aus einem Post von quake
ja genau.
Fährt er dann in eine Parkposition und dann kann ich das neue Filament nachlegen, wenn es leer ist?
Bleibt der Extruder und Druckbett dann auf temp?

ich hab es nie über stunden versucht, keine ahnung ob er irgendwann abschalten würde. aber er bleibt auf temp ja.

edit: @dave ich glaub meiner fährt nachher garnicht mehr an den endschalter. er legt gleich los. müsste ich aber zhaus wirklich nochmal testen.
ich wette aber das die motoren in regelung sind, sonst würde man den kopf zu leicht verschieben.

ihr könnt natürlich die firmware auch anpassen und selbst kompilieren, da kann man bestimmt viel anpassen. aber eben auch vermurksen ;) aber solange man die original firmware zur hand hat, kann ja nicht viel passieren.
Bearbeitet von normahl am 25.08.2020, 15:43

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12467
ja wsl wird er bei deinem kein re-homing machen und ja das könnte man beim ender sicher auch so in firmware reinbasteln (wenn es das nicht sogar schon gibt)

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 4945
Haben jetzt den mega s bestellt.
Düsen hat er die v6?
Ne dauerdruckplatte auch dazu bestellen?
Bearbeitet von quake am 25.08.2020, 20:09

roscoe

tinkerer
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: 1050 Wien
Posts: 721
Und was bringt ein Link auf eine Amazon Referral Site zum Thema Scanner in diesem Fall?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12467
ja habs auch schon reported

gestern ging wieder einiges weiter :)

  • hab die capricorn bowden tube + fittinge von unleashthebeast geholt plus jede menge neue Inspirationen und Ideen. Danke nochmal :)
  • octoprint am raspi+drucker in betrieb genommen
  • mir ein kameragehäuse+arm für die raspi cam gedruckt, habs angesteckt am raspi und bin draufgekommen dass mich das flachbandkabel zu sehr nervt weil zu filigran :p ... damit werd ich ned warm
  • meine logitech c300 webcam vom pc zum raspi verfrachtet
  • beim kopfhörer ständer weitere 3 teile gedruckt. Es fehlt jetzt nur noch eines :)
  • bowdentube + fittinge getauscht sowie den extruder kalibriert

also ganz schön viel für einen abend :p

octoprint ist schon extrem geil, würd ich ausnahmslos jeden empfehlen, schon allein weil man mehrere druckauftäge anlegen kann und nicht mit der sd karte rumtun muss. die webcam funktion ist auch sehr leiwand. heut oder morgen möcht ich mir wireguard einrichten dass ich auch von unterwegs schaun kann was der drucker macht...

was ich noch brauch:


edit:

habt iihr noch tipps für octoprint plugins ?
die wurden schon genannt:

Statusupdates inkl. foto via telegram oder discord
https://github.com/cameroncros/Octoprint-DiscordRemote
https://github.com/fabianonline/OctoPrint-Telegram

für tp link teckdosen:
https://github.com/jneilliii/OctoPrint-TPLinkSmartplug
Bearbeitet von davebastard am 26.08.2020, 11:50

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50483
Ich würd eine Steckdose ohne cloud nehmen. Aber preislich geht die tp Link völlig in Ordnung

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3571
Ich hab schon Schaltungen gesehen, wo du via Relais den Eingang ins Netzteil via Octorpint schaltest, aber frag mich jetzt nicht wo. Ich _glaube_ es war sogar ein TechingTech Video.

Für die C300 würd ich das nehmen: https://www.thingiverse.com/thing:3955321 ;).
Für Discord verwend ich OctoRant, das postet zu einstellbaren Druck% Fotos in einem Discord Channel, Steuerung geht halt nicht, brauch ich aber auch nicht.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12467
Zitat aus einem Post von Viper780
Ich würd eine Steckdose ohne cloud nehmen. Aber preislich geht die tp Link völlig in Ordnung

achso braucht die die cloud ? oder is das eh nur einmal konfligurieren und dann nimmer ? sonst sperr ich sie einfach fürs internet in der firewall damit sie nicht nachhause telefonieren kann...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50483
So weit ich weiß geht das schalten der Dose nur übers Internet.

Schau das du was mqtt fähiges bekommst. ZB sonoff oder shelly und dann tasmota drauf flashed
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz