Ich hab ein fettes Problem. Ich hab mir ein neues System zusammgeschraubt und nix geht.
Zum Anfang erstmal die Komponenten:
AMD Athlon 64 3200+
MSI K8N Neo Platinum (NForce 250GB)
1x1024MB MDT(oder so?) PC400 RAM
3x200GB HDD Seagate 7200UPM/8MB/SATA
HighPoint RocketRaid 1640
ATI Radeon 9700Pro
Terratec TerraTV-Karte
TDK CD-Brenner (temporär)
550W NT
Das System ist soweit alles Zusammengesetzt, und ich bekomm nen Ladebildschirm, der mir Speichersettings, CPU, etc zurückgibt. Ich kann ins BIOS (auch wenn das ungewöhlich lange dauert für den Prozessor?) und ich bekomm auch meine Festplatten im BIOS des Raid-Controllers angezeigt.
Jetzt mal zu dem was nicht funktioniert

:
1. RAID: Zweck des SATA-Raid-Controllers ist es dir 3 Platten über Raid 5 zu verbinden. Wenn ich entsprechende Konfigurationen im Raid-BIOS durchführe und Abschließend auf "Zero Buil" klicke (Offensichtlich nötig um das Raid zu erstellen) bekomme ich einen Fehler: "!Error: Fail to create Zero Build RAID5". Unverrrichteter Dinge gelange ich zum Hauptbildschirm zurück. Wähle ich "No Build" wird das Raid erstellt, allerdings erkennt er dieses nach dem nächsten Neustart nur noch auf einer Platte und meldet "Broken Raid5". Auf diesen Fehler hin habe ich erstmal alle Kabel gezogen, saubergeblasen und wieder gesteckt, hat aber nichts gebracht. Das erstellen von Raid1-Arrays geht wunderbar. Daraufhin habe ich die Herstellerseite aufgesucht (
http://www.highpoint-tech.com ) und mir die neuste BIOS-Version geladen....
2. Diese BIOS-Version muss ich dann natürlich mal auf eine Diskette bekommen und hochflashen. Also hab ich mir meine letzte DOS-Diskette gegriffen, hab das BIOS draufgespielt und wollte von der Disk booten. Der PC hat auch erst ca. 5 sec angefangen zu lesen, als plötzlich ein "Disk I/O error" erscheint. Diskette zurück in anderen PC.... Dateisystem im *****. Da ich keinen Windows95/98-PC mehr habe erstmal die Arschkarte gezogen. Hab dann verschiedene Boot-CDs durchprobiert mit unterschiedlichen Ergebnissen:
Windows 98 RecoveryCD Laptop1: Sagt noch irgendwas von Floppy Type, anschließend steht das System.
WindowsXP Recovery-CD Laptop2: Gleiches Bild hier, führt nur einen CLS noch mehr aus.
Windows 2000 Prof. CD: Bootet Setup korrekt, findet aber keine Festplatten. Treiber lässt sich nicht von den Herstellerdisketten laden, da hier wieder I/o-Errors kommen. Einmal wurde sogar ein I/O-Error beim lesen der CD ausgegeben.
Anschließend hatte ich ein kleines Tool auf der Windows2000-CD gefunden mit dem sich eine Virensoftware als Startdiskette erstellen lässt. Dachte zunächst dem Ziel näher zu sein, allerdings kann auch die hier erstellte Diskette nicht gelesen werden (I/O-Error). Im PC der die Diskette erstellt hat ist diese aber wieder einwandfrei. Lege ich eine Diskette ohne Bootsyste ein kann der PC auch erkennen, dass ein solches nicht vorhanden ist.
So jetzt steht ich hier rum (ok eigentlich sitz ich) und weiß nicht wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Bis auf den Brenner und die Grafikkarte sind alle Komponenten neu gekauft. Außerdem setzte ich in dem System erstmals eine Wasserkühlung ein. Das System läuft auf ca. 40°CPU und 45° Northbridge. Zum einsatz kommt die Eheim 1046 12V, also sollten eigentlich auch keine störenden Magnetfelder etc. auftreten. Den Speicher habe ich schon so ziemlich als Fehlerquelle ausgeschlossen. Habe mal den FSB um 5MHz erhöht (CoreVoltage 1,6V) und alles blieb beim alten. Das System wurde weder stabiler, noch instabiler. Da die HDDS nicht im Windows 2000-Setup erkannt werden vermute ich hier einen Ressourcenkonflikt, allerdings kann ich bei dem PC erstmals in meiner Laufbahn keine IRQs an PCI-SLots zuteilen.
Bin dankbar für alle einigermaßen Sinnvollen Vorschläge

Btw.... sollte jemand den Umtausch des Boards vorschlagen: Geht nicht, da die Northbridge schon Wassergekühlt wird, sollte die Garantie wohl erloschen sein, Hab zwar den alten Kühler noch da, aber ich glaub das würden die merken

Beim Raid-Controller befinde ich mich auch leider schon außerhalb der 2 Wochen Rückgaberecht, da ich sehr lange warten musste, bis ich alle Komponenten funktionsfähig zusammen hatte.