"We are back" « oc.at

Netzwerk

KungFuChicken 16.10.2000 - 00:13 1112 34
Posts

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
also i mach abundzu mit ein paar freunden ein netzwerk,da sind wir imma so 6leute.naja das problem is bei vielen spielen,gibts syncron. fehler(startrek armader,Mechwarrior3,Aoe2 usw).Wir haben einfach jeda so eine billigst kartn mit einen runden anschluss und hängen einfach immer hintereinander(ein eckiger is auch auf der kartn obn).Was brauch i damits geht??i glaub einen hub oda switch(kenn mi da net aus wäre nett wenn mir das wer erklären könnte

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
das mit den runden dingern ist bnc. die eckigen rj45.

habt ihr eine gscheite verkabelung mit 2x 50 ohm wiederständen am ende? habt ihr schon mit anderen kabeln versucht?

bei meiner freundin hab ich schon öffter mit bnc mit 6-8 leuten gespielt. da gabs noch keine probs.

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
wir haben solche grünen dinga an den enden das netzwerks.andre kabel habn wir noch net probiert.naja ein paar spiele gehn eh mit bnc:Starcraft,CS.für so ein kleinens netzwerk brauch man also keinen switch/hub??

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
was is ein:hub usb????????????

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Also um mal ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen:

Runder und eckiger Stecker: eckig=RJ45, rund=RG58 (BNC). Hart die Karte beides, dann is es wahrscheinlich nur ne 10MBit Karte. Es gibt zwar von 3Com eine, die glaub ich 10 und 100 kann und beide Anschlüsse hat, aber die kostet so um die 1500.- aufwärts.

Andere Karten:
Kombikarte mit eckigem und runden Anschluß: zu 98% nur 10Mbit möglich, weil RG-58 nur 10Mbit kann.
Hat man eine Karte, auf der nur ein RJ-45 Anschluß (der eckige) is, dann könnte es sein, daß die Karte 10 und 100MBit beherrscht (meistens is noch ne Led drauf, die das anzeigt.

Zu Hubs und Switches:

Ein Hub is nur ein Verteiler und beherrscht nur eine Geschwindigkeit: Also entweder 10 oder 100. Bei den 10-ern gibt's manchmal auch nen RG-58 Anschluß.
Es gibt soganannte Dualspeed-Hubs für 10 und 100 MBit, was man dan fahren kann hängt aber davon ab, was die langsamste Karte kann. Ein 100 MBit Hub bringt nix, wenn man nur 1 Karte dabei hat, die's nicht kann.

Ein Switch dient dazu, Karten mit 10 und 100 MBit anzuschließen und das glaichzeitig. Es wird jede Karte mit der maximalen Geschwindigkeit betrieben (also 10 oder 100).
Leider hab ich noch keinen Switch gefunden, der auch nen RG-58 Anschluß hat, zumindest keinen, der nicht über 1500.- kostet. Würd nämlich sowas brauchen.

Zum Uplink:
Ein Uplink dient dazu, mehrere Hubs untereinander zu verbinden. Bei 10MBit Hubs wird oft ein BNC (RG-58) Port als Uplink benutzt, weil man eine größere Zahl Hubs anschließen kann. Mit RJ-45 kann man nur 2 Hubs untereinander verbinden, das Ganze wird dann ne Baumstuktur. Achtung: Laut Definition ist es nicht erlaubt mehr als 4 Hubs in Reihe zu schalten, da bei Überschreitung dieser Grenze keine Verbindung mehr garantiert werden kann.

Hoffe, jetzt is das Thema einigen klarer und ich hab nicht zuviel geschrieben... http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm32.gif

------------------
mfg JB http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif

georgum

Bloody Newbie
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 33
@jb: Es gibt sehr wohl Hub mit denen Du 10 und 100Mbit NIC`s miteinander verbinden kann (autosensing) und auch auf den 100Mbit Karten die vollen 100Mbit unterstützen (siehe Ovis).
Der Unterschied zwischen einem Hub und einem Switch ist der, dass der Hub wenn mehrere PC`s angeschlossen sind die vorhandenen 100Mbit auf alle gleichmässig aufteilt auch wenn die Leistung von einigen nicht gebraucht wird, der Switch ist ein wenig "intelligenter", er teilt die vorhandene Leistung (z.B. 100Mbit) je nach Bedarf auf und hat daher den Vortei, dass keine Leistung verschwendet wird.

Und bitte bei den NW-Komponenten nicht sparen, lieber einmal ein wenig mehr Geld für gute Nic`s ausgeben als ein paar Hunderter zu sparen und sich nur Probleme einzukaufen. http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm35.gif http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm35.gif http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm35.gif

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
also i kauf jetzt einen ovis 8port100mb hub,7 ovis 100mb netzwerkkartn(mit realtek chip).was haltet ihr davon???welche kabeln brauch i da??

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8355
is ok der hub, auch die Karten.

Kabeln brauchst du folgende:
Twisted Pair Kabel (nicht gekreuzt)

MfG, BiG_WEaSeL

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
und was sind patch kabln??is das nur ein anders wort dafür????

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8355
Ja, so stehts in den Preislisten der Verkäufer, aber wie gesagt, nicht die gekreuzten.

MfG, BiG_WEaSeL

KungFuChicken

OC Addicted
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 1003
Patch Kabel san die normalen Kabeln, passt schon. Ich hab das Ovis 8port 10/100er Hub, is echt super das Ding und schaut auch cool aus http://overclockers.gamers.at/ubb/smile.gif

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
@Georgum:
Danke mal, das hab ich noch nicht gewußt, oder mal falsch ausgelegt mit dem Autosensing.
Wie heißt dieses Autosensing Teil genau, bzw wo kriegt man es her, hat es auch nen BNC Anschluß (wär nämlich ganz nützlich für mich).

Das mit den billigen Karten stimmt auch:
Nur nicht sparen. Hab den Fehler selber gemacht. Karten um 200S... Nach einiger Zeit sind die einfach hin geworden. Is nach Meinung eines Freundes on mir, der bei einer Computerfirma arbeitet und schon öfter solche Probleme hatte nur irgendein bestimmter Chip schuld, der bei Billigkarten verbaut wird.

Seit sie nur mehr 3-Com Karten verwenden gibt's keine Probleme mehr.
Ich hab selber auch nur mehr 3-Com Karten daheim. Läuft seit über 2 Jahren problemlos, mit den Billigkarten hatte ich meist nach 6-7 Monaten Probleme (haben die irgendeinen Zähler, damit sie nach der Garantiezeit eingehen??? http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm32.gif ).

------------------
mfg JB http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
so hab mirs jetzt gekauft,auch schon ein paar pc drann gesteckt,naja UT geht leida net gscheit.soll i irgendetwas bei submask,ip,usw einstellen???

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8355
Solltest eigentlich schon das TCP/IP Protokoll verwenden:

z.B.

Ip-Adresse: 192.168.1.1 - 192.168.1.10 (wieviel pc du halt hast)

Subnetmask: 255.255.255.0

Bei weiteren fragen, adde mich im ICQ, Nummer steht im Userprofil.

MfG, BiG_WEaSeL

carnus

Big d00d
Registered: Jul 2000
Location: wien
Posts: 237
Hi !

Zwar verderben viele Köche das Küchenmädchen, aber ich muß trotzdem noch "mitkochen".

Hub´s können oft nur "half duplex" und das sollte man dann auch den Karten mitteilen .
Systemsteuerung - Netzwerk - Adapter - Erweitert.

Grüße Carnus
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz