"We are back" « oc.at

Netzteile

Ducky 13.07.2006 - 22:25 611 8
Posts

Ducky

Little Overclocker
Registered: Nov 2005
Location: Hessen
Posts: 84
Hallo zusammen,

wollte mir ein neues Netzteil besorgen.
Habe z.Zt. ein 30 Euro 550 Watt-Netzteil.

Sind die Teile von BeQuiet, Enermax usw. ihren Preis
wert oder ist ein billiges genauso gut?

Habe so gar kein Plan.

Grüße

Ducky

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12362
be-quiet ist absolut empfehlenswert, sehr leise und bringt seine leistung:)
von enermax bin ich nicht mehr so überzeugt, hab zwar derzeit mein 460w enermax nt im system und keine probleme, hatte aber vorheriges jahr in meinen s939 system das große 660w enermax, und das schoss mir damals zwei mainboards:)

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
die billigen sind schon mehr wert, haben nämlich die leistung die draufsteht auch wirklich.

wenn dein system aber bisher mit einem noname genauso funktioniert hat, seh ich keinen grund diesmal ein teures zu kaufen.

wieso willst du dir ein neues besorgen ?

Mfg fEW

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ich würd mir CWT kaufen ...
nur gibts die in at laut geizhals nimmer

die ganzen silent-netzteile sind im normalfall CWT mit anderen Lüftern, original CWT kosten aber um einiges weniger und sind net wirklich sooo viel lauter

hab mein cwt 430 schon ewig und es rennt auch mit einem P4 einer x800 und 8 festplatten dran noch stabil, imho eines der besten netzteile dies gibt ^^

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
cwt is stark in die billig schiene abgerutscht! (haben früher für Antec gebaut weis ned obs des noch tun)
auch haben sie den trend mit starker 12V schiene verschlafen

wenn alles mim alten NT rennt lass so!

Tagan war mal sehr gut, sollen aber angeblich abgebaut haben.
BeQuiet is super, enermay liberty muss auch traumhaft sein.
silentmaxx sidn sehr leise bis lüfterlos!
HEC und Seasonic sind meiens erachtens a Preisleistungs tipp

Whistler

Alias Revo./Tscheckoff
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Graz / Judenburg
Posts: 1102
Würde ein Seasonic, AmacroX oder OCZ kaufen ;)
Habe nur gutes davon gehört, und sind auch nicht so extrem teuer (außer die OCZ die großen, neuen GX z.B. ... aber wer braucht 700W ^^) ...

Hätte übrigens grad ein OCZ ModStream zu verkaufen ...
Die 450W Version ;) ...
Originalverschlossen von OCZ und nagelneu inkl. 36M. Garantie (+ Rechnung ... gerade erst von der RMA als Austausch gegen ein OCZ PowerStream 420W bekommen ... es gab Blitzschlag ... leider :( )

mfg
Reov

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Also ich bin mit meinem Enermax Liberty 620W vollzufrieden.
Wills aber verkaufen, da ev. Umstieg auf WaküNT.
Bearbeitet von quad-prozzi-fan am 15.07.2006, 17:38

Ducky

Little Overclocker
Registered: Nov 2005
Location: Hessen
Posts: 84
Habe z.Zt. noch ein LC, gekauft bei Ebay vor so ca
2 Jahren. Hat 550 Watt und laut Aufkleber
ordentliche Werte.
Habe nur wieder mal gelesen, dass Billigteile
die Hardware bremsen.
Bis hatte ich aber keine Probleme.

Wollte mir den Conroe E6600 OC holen mit 2048MB und
einer 7900GT mit 550/1320.

Dachte nur im Hinblick vielleicht an eine Karte mit 2 Chips
oder SLI.

Liberty 620W scheint ja ganz gut zu sein.
Ist natürlich für 150 Euros so richtig billig.................

p.kersey

Little Overclocker
Registered: Mar 2006
Location: Brunn/Geb.
Posts: 120
bin mit meinem enermax liberty mehr als zufrieden - auch in hinblick auf die lautstärke...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz